Autor |
Nachricht |
|
jürgen_jl Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 10.09.2008 Beiträge: 61
|
Verfasst am: 14.05.2012, 23:00 • Titel: |
|
|
OK, bevor ich Ungewollt Verwirrung stifte:
-die typischen SC Reifen haben unterschiedliche Innendurchmesser innen und aussen
- im Gegensatz dazu haben Buggies und Truggies Reifen mit gleichen Innendurchmessern
- beadlck Felgen werden geschraubt
Ich habe nochmal geschraubt, offensichtlich wurde der Begriff in unserer Gruppe falsch benutzt und ich habe ihn hier irrtuemlic fuer alle Felgen benutzt.
Eine Kunstrasenstrecke kenne ich nicht, von daher war mir das nicht bekannt. _________________ Gruss
Jürgen
Durango DEX410, Schumacher CAT SX, CAT 2000, Fireblade USA, SST Axis, Asso SC10, Tamiya TT-01, Tamiya F104 |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 14.05.2012, 23:02 • Titel: |
|
|
Ich hab in meinem SC10 (FT) das Castle Creations SCT Set mit dem Sidewinder Regler und dem 3800kV Motor verbaut. Das Set ist wirklich allererste Sahne. Kann ich dir sehr empfehlen. Servo habe ich ein DS1015 verbaut. Mit weniger würde ich nicht mehr fahren wollen. Der Zusammenbau hat auch sehr sehr viel Spaß gemacht. Deswegen würde ich immer wieder ein Kit nehmen.
Die meißten fahren vorn und hinten unterschiedliche Reifen. Von daher ist das Umstecken eh hinfällig. Es gibt von AKA z.B. auch 17mm Adapter. Damit kann man dann alle Buggyreifen fahren. Die Optik ist dann natürlich nicht mehr so toll. |
|
Nach oben |
|
 |
rc-driver Hop-Up Held

Anmeldedatum: 03.05.2012 Beiträge: 75
|
Verfasst am: 14.05.2012, 23:58 • Titel: |
|
|
Hi,
Habe gerade nochmal nachgeschaut und gesehen, dass das Castle Creations SC Set gerade mal 139€ kostet. Ist für eine Combo wirklich nicht zu teuer.
Aber ich denke ich werde trotzdem den SC10 RS kaufen, kann ihn ja mal auseinander und wieder zusammen bauen Ist finde ich durchaus sinnvoll, dass man einfach weis mit was man da fährt und eventuell weis wo Probleme auftreten können.
Aber der RS hat einfach schon ein paar Kleinigkeiten gegenüber dem normalen SC10 wie z.B. die Mitnehmer vorne und auch andere Dämpfer (keine Ahnung ob die besser sind...) aber klingt trotzdem überzeugend.
Und eine neue Combo kann ich da ja auch noch reinbauen.
Schönen Abend noch
Sven |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 15.05.2012, 07:11 • Titel: |
|
|
Ein neues servo solltest du aber trotzdem schon am anfang rein bauen. Das bringt ne enorme verbesserung bei der lenkung. zB ein DS1015. |
|
Nach oben |
|
 |
rc-driver Hop-Up Held

Anmeldedatum: 03.05.2012 Beiträge: 75
|
Verfasst am: 15.05.2012, 15:42 • Titel: |
|
|
Ok gut ich denke sowas ist wirklich sinnvoll. Wenn nervt es nicht wenn man lenkt und das Auto irgendwann langsam mal abbiegt.
Wie schonmal geschrieben werde ich denke ich auf Savöx zurückgreifen, wie viel kg sollte das Servo ziehen können?
Gruß Sven |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 15.05.2012, 15:53 • Titel: |
|
|
Die savöx brauchen aber mehr strom. Viele BECs schaffen das nicht, kann gut sein dass dir dadurch der regler abfackelt.
Das servo sollte mindestens 10kg stellkraft haben. |
|
Nach oben |
|
 |
rc-driver Hop-Up Held

Anmeldedatum: 03.05.2012 Beiträge: 75
|
Verfasst am: 15.05.2012, 16:51 • Titel: |
|
|
Hm bei meinem Pro10 macht das SC1251 keine Probleme. Fahre allerdings auch einen Genius 120, da macht das BEC einiges mit.
Dann werde ich mir wohl ein anderes Servo aussuchen.
Ok und eine Stellzeit von 0,1 sec sollte schon auch reichen oder?
Sven |
|
Nach oben |
|
 |
moron Pisten-Papst

Anmeldedatum: 25.01.2007 Beiträge: 318
|
Verfasst am: 15.05.2012, 19:07 • Titel: |
|
|
Genau, Bead Lock Felgen heißen verschraubbare Felgen. Ich meine im Moment gibts die für SCs auch nur von Proline. Die sind deutlich schwerer, dafür kann man mal die Gummis wechseln, sicher ein Vorteil. Was man allerdings nicht verschwiegen sollte, oft gibt es Probleme mit der Haltbarkeit der Reifen auf verschraubten Felgen, zumindest wenn man Marken mischt, d.h. es besteht die Gefahr das andere Reifen als Proline nicht dauerhaft auf Proline Bead Lock Felgen halten.
Die Schumacher und LRP Reifen hab ich absichtlich nicht genannt, weil er ja gefragt hat, was auf losen Untergründen funktoniert und nicht auf Gras bzw. Kunstrasen (Schumacher) oder Teppich (LRP, Schumacher)
jürgen_jl hat Folgendes geschrieben: |
Ohne moron in die Seite zu springen, aber einiges will ich nicht stehen lassen.
|
Ich bin offen gegenüber Kritik falls ich Mist verzapft hab, aber jetzt frag ich mich doch ein wenig, was ich denn so falsches geschrieben hatte, was nicht "stehen gelassen werden konnte". Abgesehen davon, dass ich die Losi Digits unterschlagen hab, was daran liegt, dass die meiner Meinung nach nicht soo leicht zu bekommen sind und doch ein eher feines Profil haben, also mehr was für präparierte Rennstrecken.
AKA Reifen sind recht neu im 1:10er Bereich, hast Du da so schlechte Erfahrungen gemacht?
Andi |
|
Nach oben |
|
 |
rc-driver Hop-Up Held

Anmeldedatum: 03.05.2012 Beiträge: 75
|
Verfasst am: 14.06.2012, 00:24 • Titel: |
|
|
Hi,
So nach langen Hin und Her habe ich mir schlussendlich einen gebrauchten 2WD SC10 FT geholt, den ich wirklich günstig komplett bekommen habe.
Meine Frage schon bevor das Auto da ist, welche Maße hat denn der Akkuschacht, vielleicht könnte es ja mal einer rausmessen.
Gruß und danke
Sven |
|
Nach oben |
|
 |
rc-driver Hop-Up Held

Anmeldedatum: 03.05.2012 Beiträge: 75
|
Verfasst am: 21.06.2012, 22:32 • Titel: |
|
|
Hi,
Der SC10 ist heute gekommen und wurde gleich mal durch die Gegend gescheucht. Verbaut ist ein Nosram Pearl ISTC und ein Speed Passion mit 8,5t... macht einfach nur Spaß!!
Jetzt wollte ich mich mal nach Reifen für den Einsatz im Sand umschauen.
Habe gesehen es gibt die Sand Paw und die Sling Shot von Proline.
Welcher Reifen von den beiden ist denn nun besser geeignet? Kann mir nicht vorstellen wo da ein Vor-oder Nachteil sein soll.
Gruß und danke
Sven |
|
Nach oben |
|
 |
|