Autor |
Nachricht |
|
Men_TOS CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 14.09.2008 Beiträge: 1185
|
Verfasst am: 07.12.2011, 20:50 • Titel: |
|
|
Ich glaube für den Garten ist alles zu schnell außer ein Scaler oder Crawler, vielleicht noch ein Einstiegsmodell von Tamiya. _________________
   |
|
Nach oben |
|
 |
knork Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.10.2011 Beiträge: 606
|
Verfasst am: 07.12.2011, 21:18 • Titel: |
|
|
Mit den DT-02 kann man beginnen, aber die machen eigentlich nur auf kleinen winkligen Strecken Spaß. Mein Sohn ( , hat jedenfalls den Spaß schnell dran verloren. Es ist einfach nicht spektakulär genug.
Mit meinem Slash fährt er auch mal 4h durch (nur eben immer Akkus tauschen).
2WD würde ich grad nicht machen, kann auch ein Spaß-Killer sein, besonders für die Kinder. Die können sich einfach nicht lang genug konzentrieren, um fie ganze Zeit gefühlvoll Gas zu geben. Beim 4WD ist die Leistung besser übertragbar und kleine Setup-Fehler fallen nicht ganz so tragisch auf. Man ist im schlimmsten Fall nicht besonders schnell, aber das fahren macht trotzdem fun. |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 07.12.2011, 21:26 • Titel: |
|
|
@Men_tos: denke ich auch, ich weiß ja nicht wie groß der Garten ist aber ich würde gar nicht erst anfangen da zu fahren, entweder geht das Auto kaputt oder der Garten. Vlt ist ja irgendwo ne Wieso in der nähe wo man gut fahren kann |
|
Nach oben |
|
 |
Mango CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 07.12.2011, 21:29 • Titel: |
|
|
Jetz wird es ja winter, da könnten auch die Traxxas-Modelle was für dich sein: stabil und ganz wichtig : wasserfest!!!
mfg. Andy _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
 |
dfense neu hier
Anmeldedatum: 06.12.2011 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 09.12.2011, 08:29 • Titel: |
|
|
Wow, das war ja schon mal ein Haufen nützlicher Infos, danke!
Zuerst zu den Fragen die aufgekommen sind:
1. Wir haben hinter dem Haus eine grosse Rasenfläche, mit einer leichten Böschung, ca 20m x 15m. Davon ist ein Teil Garten. Wird wahrscheinlich für Turns und als Rampenbauplatz verwendet.
2. Das Budget ist für einen Car gedacht. Mal schauen ob und wie lange mein Sohn (ich?) Spass an der Sache hat. Dann geht's evt. weiter
Ok, zu den Vorschlägen:
Mehrfach empfohlen war: Truggy, speziell Asso T4.1
Mir scheinen diese etwas wuchtig (viel Masse, viel Geschwindigkeit in den Händen eines 7 Jährigen mit kleinem Bruder).
Ausserdem habe ich diese auf dem Internet fast nur RTR gefunden, oder dann sehr teuer als "Team-Edition" Bausatz.
Manche empfehlen ja auch Buggy.
Wie wäre den folgendes: Buggy 4WD, aber mit einem Satz Monstertruck Reifen zum Wechseln? Damit sollte man doch auf Rasen fahren können und was man an Geschwindigkeit einbüßt ist für mich nicht relevant.
Damit hätte ich doch "Best of both worlds", oder?
Was meinen die Experten dazu? |
|
Nach oben |
|
 |
Balu der Bär Offroad-Guru

Anmeldedatum: 01.02.2009 Beiträge: 511
|
Verfasst am: 09.12.2011, 09:58 • Titel: |
|
|
Hey, denn Asso kannst du ja Langsam untersetzten oder das Gas Kontrollieren, haben wir auch hier im Forum schon die möglichkeit besprochen. Der 4.1 ist das selbe wie der T4 nur mit anderem Kunstoff.
Ein 4WD ist auch aufwändiger von der Wartung, wer von euch würde das machen.
Etwas technisches Verständnis dafür wäre auch nicht schlecht.
PS:
Hast ne PM von mir _________________ Asso B4 FT
Xray M 18 Pro
Modellfreunde Rheinhessen
http://www.mfr-morschheim.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
northern32 Schotterbrecher

Anmeldedatum: 09.06.2011 Beiträge: 45 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 09.12.2011, 10:32 • Titel: |
|
|
Also ein Buggy mit Truggy/Monster Reifen ist nicht zu empfehlen.
Ich hatte mal auf nen Buggy Reifen von einen Truggy drauf damit is er aber immer wieder umgekippt und unsauber gelandet bei Sprüngen ect.
Bei einen Asso T4 musst du bedenken das du Zölliges Werkzeug brauchst und zöllige Schrauben.
Ausserdem is ein Asso eigentlich ein Wettbewerbs auto und meiner meinung nach für den Garten am falschen Platz.
Einen Truck bzw Monstertruck würde ich dir aber auf alle fälle empfehlen.
Der hat einfach mehr Bodenfreiheit. Ein Buggy kommt zwar auch dur eine frisch gemäht Wiese aber strengt sich deutlich mehr dabei an.
Die Geschwindigkeit kannst du ganz leicht mit einen kleineren Motorrizel drosseln.Kauf dir ein paar verschiedene Rizel dazu,die kosten nicht die welt, und je nach fahrkönnen kannst du dann mit großeren Motorrizel die Geschwindigkein wieder erhöhen.
Da du mit Sohn im Garten rumfährst und auch nicht weisst wie lange euch das ganze spass macht würde ich dir eher zu einen günstigeren Modell raten.
Reely zB hat einige modelle da kommst du mit den halben Buget durch und ersatzteile sind schnell verfügbar.
Auf einer Rennstrecke ist Reely nicht so toll aber fürn Garten optimal.
Wenn du einen Bausatz willst wäre zB der Titan super, Falls RTR eher was für dich wäre dann würde ich den Firestar (2wd) nehmen.
Ich hab selber einen 8 jährigen Sohn der hat einen Reely Titan mit Truck Reifen. Das auto ist super und sehr robust.
Es gäbe auch den Blaze als truck aber der Titan hat die besseren Dämpfer. |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 09.12.2011, 10:41 • Titel: |
|
|
Ich würde Dir auch zu einem 4WD raten. Ihr (vor allem der Junior) werdet damit sicher mehr Spass haben als mit einem 2WD. Das händling eines 4WD ist deutlich einfacher … zumindest bei Autos mit „normaler“ Motorisierung.
Ich würde an Deiner Stelle wirklich mal was von Traxxas anschauen. Vor allem den Slash (guck Bild). Traxxas ist bekannt für gute Qualität der Teile, und Ersatzteile sind leicht zu beschaffen. RTR und „out oft he Box“ hast Du ein geniales Auto. Was beim Slash dazu kommt … durch die Karo sind die Räder geschützt. Bei einem Buggy besteht halt immer die Gefahr, dass Du Dir bei einem Crash eine Aufhängung abreisst. Klar … man kriegt alle Autos klein. Aber der Slash hält enorm viel aus und macht alles mit. Musst Dir auch um Spritzwasser keine Sorgen machen, kannst also auch auf Schnee Spass haben ohne die ganze Elektronik einpacken zu müssen.
Zudem hat der Traxxas Regler einen „Trainings-Mode“. Wenn Du den aktivierst fährt das Auto mit halber Leistung … zum Lernen wie sich das Auto verhält ist das natürlich ideal.
Schau doch hier mal rein: http://traxxas.com/products/models/electric/6808slash4x4
 _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
mighty2003 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 09.08.2011 Beiträge: 96 Wohnort: CH-3454 Sumiswald
|
Verfasst am: 09.12.2011, 11:14 • Titel: |
|
|
downhiller hat Folgendes geschrieben: |
Zudem hat der Traxxas Regler einen „Trainings-Mode“. Wenn Du den aktivierst fährt das Auto mit halber Leistung … zum Lernen wie sich das Auto verhält ist das natürlich ideal. |
wusste ich garnicht, aber gut zu wissen! _________________ Carson Specter 6S
-> Umbau-Kit zum Carson StreetBreaker 6S |
|
Nach oben |
|
 |
knork Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.10.2011 Beiträge: 606
|
Verfasst am: 09.12.2011, 11:17 • Titel: |
|
|
Nicht seine Schmerzgrenze vergessen: 300,-€ für alles. Es gibt aber auch preiswertere oder billigere SC-Trucks, wie z.b. von Ansmann.
Der Slash ist auch ein Fahrzeug, an dem man noch einiges machen muss, bis man einigermaßen unbeschwert fahren kann (Kardantunnel dicht machen, weil sonst das Antriebslager frisst, Antriebslager ne Nummer größer, weil es eigentlich zu klein ist, Innenraum abdecken, weil sonst alles ständig verschmutzt, auf den Motor gehört insbesondere auf der Wiese nen Kühler und am besten noch ein Lüfter, Anpresshüsle vom Slipper gegen die Metallvariante tauschen ...).
Die Querlenker reißt man sich bei einem Frontalchrash gegen einen Stein oder ne Zaunsäule auch ab, da hilft das bissel Karosse auch nix.
Aber insgesamt ist ein SC schon ne gute Wahl für Kinder. Es macht unheimlich Spaß, damit zu fahren. |
|
Nach oben |
|
 |
|