RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Einsteiger Sohn/Vater Paar

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » Einsteiger Sohn/Vater Paar » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    finur
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 27.08.2009
    Beiträge: 57
    Wohnort: HST

    BeitragVerfasst am: 09.12.2011, 11:24    Titel:
    Moin!

    Ich würde eher zu 2wd raten, da diese - wie schon geschrieben einfacher zu warten sind. Wo weniger mechanik ist, kann auch weniger kaputt gehen / verschleissen. Wenn der richtig eingestellt ist, fährt sich das (fast) genau so einfach wie 4wd.

    Ausserdem würde ich gleich zu brushless und lipo raten. Nicht unbedingt der Geschwindigkeit halber, sondern weil das Wartungssorgen reduziert und man nicht doch nach nem Jahr anfängt nach zu rüsten. Preislich nehmen sich Lipos und Nihm doch eh nichts mehr...

    Ich habe auch mit 4wd, brushed und nihm angefangen und mittlerweile zu 2wd, brushless und lipo aufgerüsted - und mich natürlich im nachhinein geärgert...
    _________________
    Master Smacker (BL) + TTT-Tuningteile
    Losi XXX-T CR
    Nach oben
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 09.12.2011, 12:42    Titel:
    knork hat Folgendes geschrieben:
    Der Slash ist auch ein Fahrzeug, an dem man noch einiges machen muss, bis man einigermaßen unbeschwert fahren kann (Kardantunnel dicht machen, weil sonst das Antriebslager frisst, Antriebslager ne Nummer größer, weil es eigentlich zu klein ist, Innenraum abdecken, weil sonst alles ständig verschmutzt, auf den Motor gehört insbesondere auf der Wiese nen Kühler und am besten noch ein Lüfter, Anpresshüsle vom Slipper gegen die Metallvariante tauschen ...).

    Hast Du das bei deinem Slash alles gemacht? Also ich hatte mit dem Stock-Slash nie Probleme. Nichts kaputt, nichts abgerissen ... einfach fahren und gut ist. Klar kriegt man alles kaputt wenn man es darauf anlegt. Und betreffend Preis ... Google hilft ... Wink
    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse
    Nach oben
    knork
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 11.10.2011
    Beiträge: 606

    BeitragVerfasst am: 09.12.2011, 13:05    Titel:
    Ja. Hab ich alles gemacht. Das Teil schwächelt sonst auf der Rennstrecke. Außerdem musste ich das Diffgehäuse Mitteldiff gegen eine Alu-Version ersetzen. Der Kugellagersitz von der original Plastikvariante hat zu viel Spiel und löst sich nach und nach auf. Folge: irgendwann wackelt das Gehäuse im Lager lose hin und her und fängt an zu schmelzen. Das sind aber alles keine Sachen, die nur meinen Slash betreffen. Das sind Dinge, die beim häufigen Gebrauch auftreten (frühzeitiger Verschleiß). Das Teil ist robust, keine Frage. Aber einige Konstruktionsmängel sind drinnen und die kann man nur durch Bastelarbeit, teures Zubehör oder regelmäßiges Wechseln der Teile beheben ... wobei das letzte ausfällt. Meist geht die Kiste dann kaputt, wenn man ein kleines Rennen fährt. Shocked
    Ich würde fast sagen, wenn man am Slash 4x4 Dauerfreude haben will, kann man getrost noch mal einen 100er reinpacken. Am besten gleich, sonst hat man neben den kaputten Teilen auch noch Folgeschäden.
    Von daher habe ich auf die Schmerzgrenze von 300,- verwiesen. Hab mit dem Slash schon schön Lehrgeld gezahlt.
    Nach oben
    Geo
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.02.2011
    Beiträge: 336
    Wohnort: nähe Hamburg

    BeitragVerfasst am: 14.12.2011, 17:15    Titel:
    dfense hat Folgendes geschrieben:
    Wow, das war ja schon mal ein Haufen nützlicher Infos, danke!

    Zuerst zu den Fragen die aufgekommen sind:
    1. Wir haben hinter dem Haus eine grosse Rasenfläche, mit einer leichten Böschung, ca 20m x 15m. Davon ist ein Teil Garten. Wird wahrscheinlich für Turns und als Rampenbauplatz verwendet.

    2. Das Budget ist für einen Car gedacht. Mal schauen ob und wie lange mein Sohn (ich?) Spass an der Sache hat. Dann geht's evt. weiter

    Ok, zu den Vorschlägen:

    Mehrfach empfohlen war: Truggy, speziell Asso T4.1
    Mir scheinen diese etwas wuchtig (viel Masse, viel Geschwindigkeit in den Händen eines 7 Jährigen mit kleinem Bruder).
    Ausserdem habe ich diese auf dem Internet fast nur RTR gefunden, oder dann sehr teuer als "Team-Edition" Bausatz.

    Manche empfehlen ja auch Buggy.

    Wie wäre den folgendes: Buggy 4WD, aber mit einem Satz Monstertruck Reifen zum Wechseln? Damit sollte man doch auf Rasen fahren können und was man an Geschwindigkeit einbüßt ist für mich nicht relevant.
    Damit hätte ich doch "Best of both worlds", oder?
    Was meinen die Experten dazu?


    Hi dfense,

    vielleicht solltest du dir den HPI Firestorm 10T Brushed mal genauer ansehen, in der neuen Version ist dieser "waterproof" und hat einen LiPo tauglichen Regler kostet ca. 250€. Alternativ die Vorgängerversion zwar nicht "waterproof" und der Regler hat kein LiPo cut off dafür aber schon ab 160€ zu bekommen.

    Ich fahre meinen Firestorm 10T unter anderem in meinem 1000m² Garten mit improvisierter Strecke und ein paar Schanzen und der kleine hat selbst bei ca. 8cm und mehr langem Rasen keine Probleme. Mit Standard Motor und NiMH Akkus ist den auch meine Tochter (4 Jahre) gefahren, seit ich auf BL und LiPo umgerüstet habe fährt sie den Firestorm nur noch mit "Drosselung" über die Funke und hat auch da einen Rießen Spaß (geht aber nicht mit der Std. Funke).
    An Ersatzteilen habe ich nach ca. 60 Akkuladungen zwei neue Hinterreifen Wink gebraucht, alles andere ist trotz BL und teilweise 3S LiPo (in der Grube), jede Menge missglückter Sprünge, Crashes,... noch original und verrichtet ohne Probleme seine Dienste. Beim Thema Haltbarkeit ist der Firestorm einfach der Renner Very Happy

    Ich hoffe das Hilft dir ein wenig bei deiner Entscheidung.

    Viele Grüße Geo

    PS: Ich habe mit meinem Firestorm 2WD angefangen und mir später dann ein 1/8 4WD gekauft und muss sagen es war gut mit 2WD anzufangen da der Zeitaufwand und die Komplexität für Wartung und Reparatur für ein 4WD doch gleich um ein vielfaches höher ist... Und es macht auch einen Heiden Spaß den Firestorm driftend um den Rundkurs zu jagen Cool
    _________________
    offroad-Cult RC-Map
    Support und Administration
    454-bigblock und Geo


    Fuhrpark:
    HPI Savage Flux 2350 mit Spektrum DX3R Pro
    HPI Blitz Brushless 10.5T mit Spektrum DX3R Pro
    HPI E-Firestorm mit Spektrum DX3C
    Losi Micro Rally Brushless
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 18.12.2011, 21:00    Titel:
    Slash 2WD VXL oder 4WD VXL würde ich auch empfehlen.

    Habe den 2WD VXL. Ist sehr leicht zu fahren. Gerade auf Rasen.

    Grad bei 2 Trucks macht Short Course Spass weil man sich gegenseitig abdrengen und rammen kann Wink
    Nach oben
    metzgerolm
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.01.2010
    Beiträge: 107

    BeitragVerfasst am: 21.12.2011, 20:16    Titel:
    knork hat Folgendes geschrieben:
    Mit den DT-02 kann man beginnen, aber die machen eigentlich nur auf kleinen winkligen Strecken Spaß. Mein Sohn (Cool, hat jedenfalls den Spaß schnell dran verloren. Es ist einfach nicht spektakulär genug.


    diese erfahrung hab ich auch gemacht,zwichendurch kam noch mein savage flux und somit konnt ich den dt fahren KOTZ

    jetzt muss was her in der 1:10 größe
    erst dacht ich an savage xs oder revo vxl aber find ich etwas zu klein da das neue car schon um die 40 cm in der länge haben muss.

    da kommt der stampede vxl in frage nur weiss ich nicht ob das was brauchbares ist Question

    T2M Hyper TT 1:10 brushless den gibt es auch noch
    Nach oben
    modell-bomber
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 820

    BeitragVerfasst am: 21.12.2011, 21:14    Titel:
    und wie der stampede was brauchtbares ist!!!
    unmengen an tuning- und ersatzteilen, absolut bashproof und macht spaß zu fahren.
    hier gibts genügend threads über rustler/stampede/bandit, die alle das gleiche sagen:
    TOP-Auto
    Nach oben
    pete2004
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 05.01.2009
    Beiträge: 294

    BeitragVerfasst am: 22.12.2011, 11:00    Titel:
    Also, kurzer Bericht: Mein Sohn ist 4 und der fährt den Stampede VXL 2WD im Trainingsmodus ziemlich sicher; Summit gefällt ihm auch sehr gut Wink ist mir aber (noch) zu heikel...
    Einen Desert Gator habe ich jetzt zusammen gebaut (gibts zu Weihnachten) weil er den unbedingt wollte..na mal sehen, wie lange er das Teil fährt...event. muss ich da gleich einen BL einbauen

    CU
    Pete
    _________________
    graupner Hilti Monstertruck
    kyosho DMT VE BL
    tamyia Sand Viper, Desert Gator
    turnigy 118b BL
    traxxas Slash VXL 2WD, EREBE, Summit, Stampede VXL 2WD, E-maxx BL KD9XL
    losi Strike BL custom, Mini LST/2
    reely Hotlander
    Nach oben
    metzgerolm
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.01.2010
    Beiträge: 107

    BeitragVerfasst am: 25.12.2011, 12:34    Titel:
    weiss einer von euch die maße den e-revos 1/10 ?
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 25.12.2011, 15:03    Titel:

    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » Einsteiger Sohn/Vater Paar » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Wieder Einsteiger mit Sohnemann stefan1980 11 01.05.2017, 13:36
    Keine neuen Beiträge Suche RC Auto fuer meinen Sohn Jenthe 18 29.03.2017, 11:29
    Keine neuen Beiträge Aktuelle Truggy Einsteiger Tipps? Dreggisch 7 16.11.2016, 16:33
    Keine neuen Beiträge Einsteiger tuning 2wd Drakoz 2 31.05.2016, 08:33
    Keine neuen Beiträge Einsteiger braucht Kaufberatung Servo und Akku FL-Racingteam 2 08.03.2016, 13:32

    » offroad-CULT:  Impressum