Freind Offroad-Guru


Anmeldedatum: 22.10.2009 Beiträge: 558 Wohnort: Rilhac-Rancon, FR
|
Verfasst am: 06.12.2014, 19:59 • Titel: |
|
|
Seltsam, das die Frage, ob und warum der Heli "schief in der Luft schwebt"
in jedem Forum zu finden ist.
Kurz;der Gegendruck des Heckrotor gleicht das Drehmoment des Hauptrotors aus. Nur Flettner, Tandemrotoranordungen wie der Chinook oder Koaxiale stehen wie ein Stock im Wind.
Kleine FBL (FlyBarLess)- FP Modelle ähneln den CP am nächsten, aber weniger kompliziert.
Beherrscht man mit dem das 'Nasenschweben' blind, sollten Einstiegs CP's
(natürlich vorerst kein 3D oder sonstiger Kunstflug)
kein Thema sein. Modelle ab Größenordung 450 sollten nie in die Nähe von Tieren oder Menschen kommen, vielleicht erst am Simulator üben, oder sowieso mit einem Mini-CP (Walkera) anfangen.
Seitdem sich BL durchgesetzt hat, ist das rc-Helifliegen zum Massenspektakel verkommen, folglich häufen sich tödliche Unfälle, bis irgendwann der Flugschein zur Vorschrift wird.. _________________ 1:8 Kyosho Dash, geschraubt 1976, 21 Enya\
1:8 FS-Desert Truck BL|
1:8 GV Leopard, SH 21.XB Pro\
Wettbewerb; TeamC T8te/T8t, SH 21.XB Pro.\
TeamC T8/Picco 21 5TR░▒▓█▀▄▀▄▀▄▀▄ |
|