Autor |
Nachricht |
|
speedy1050 Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 23.10.2011 Beiträge: 31 Wohnort: Ludwigsburg
|
Verfasst am: 26.10.2011, 10:56 • Titel: für 4 jährigen aber auch für Papa |
|
|
Zu erste einmal ein Hallo, ist ja mein erster Beitrag obwohl ich schon lange hier lese. Zum ersten mal benötige ich aber Rat.
Zum Thema:
Mein 4 jähriger Junior hat vor ein paar Monaten sein 1. richtiges Auto bekommen ein TT Phönix BX 2. Leider dachte er letztes WE, dass er mal versuchen muss seinen kleinen Flitzer unter meinem Savage bei voller fahrt zu parken. Das dies keine gute idee war merkte er sofort. Jetzt übersteigen die ET den Neupreis.
Nun die überlegung gleiches Auto nochmal und den alten als Ersatzteillager nutzen oder gleich etwas besseres nach Möglichkeit 4WD, da ich feststellen musste das so ein kleiner 1:10er BL befeuert auf der Strecke richtig spaß machen kann und ich so auch etwas davon hätte
Da die Elektronik vorhanden ist suche ich ein Non-RTR Modell. Buggy oder Truggy.
Außer den LRP Blast Modellen ist mir noch nicht viel Non-RTR über den weg gelaufen die meinem angesetzten Budget von 200 € entsprechen.
Nun hoffe ich dass Ihr uns evtl. bei der Entscheidungsfindung behilflich sein könnt.
Gruß Papa und Sohn
EDIT: Damit wir uns gezielt unserer Frage widmen können, vielleicht noch ein paar Ergänzungen. Der Junior fährt bereits seit 1 1/2 Jahren RC-Cars, natürlich haben wir mit Spielzeug wie die Modelle von Carrera angefangen. Sein Thundertiger Phönix BX2 wurde bereits auch BL angetrieben und fuhr wenn ich die Leistung freigegeben habe bestimmt seine 50 - 60 km/h. Diese Geschwindigkeiten darf er natürlich nicht fahren, ich denke auf der Strecke habe ich Ihn auf ca. 30km/h begrenzt dort steht er auch auf einem Podest und so kann er sich schonmal nicht gegen das Bein fahren. Wenn er nur so fahren möchte ist die Geschwindigkeit fast auf das max. reduziert. Also keine Sorge wegen verletzungen. Und an alle die sich noch Sorgen um meinen Bub machen, er macht es weil es ihm spaß macht und nicht weil er gezwungen wird.
Zuletzt bearbeitet von speedy1050 am 26.10.2011, 11:48, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
diforce Pisten-Papst


Anmeldedatum: 09.08.2009 Beiträge: 370 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 26.10.2011, 11:11 • Titel: |
|
|
Ein Phoenix XB dazu noch BL ist nichts was ein 4jähriger bedienen könnte/dürfte usw. Der Kleine wäre schon mit nem Nikko Modell gut beschäftigt.
Wenn der sich selbst gegen das Bein fährt wirds sehr weh tun und der hat bestimmt keine so gute Reflexe um weg zu springen, wie soll er dann schnelle Autos steuern? |
|
Nach oben |
|
 |
RCFrosti Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 05.08.2010 Beiträge: 184
|
Verfasst am: 26.10.2011, 11:28 • Titel: |
|
|
Ich sage mal sowas wie nen Madrat für 50 € von ansmann langt locker aus für Ihn.E-Teile sau billig und der 23 t motor der im baukasten dabei ist langt locker aus.da würde ich schon den weg an der funke begrenzen  _________________ Nitro-Freaks-Magdeburg |
|
Nach oben |
|
 |
Mango CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 26.10.2011, 11:37 • Titel: |
|
|
Schau dir mal den günstigsten fighter buggy (50 euro) an: nen schwachen motor rein, elektrik und er wird seinen spass haben.
mfg. Andy  _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
 |
Leberwurst Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 05.09.2009 Beiträge: 153 Wohnort: Ravensburg
|
Verfasst am: 26.10.2011, 11:37 • Titel: |
|
|
Also für knapp 200 euro gibst den Tamiya Durga.
Viel über den muss man nicht sagen denn im Testbericht hier steht
alles Wichtige drinnen. |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 26.10.2011, 11:38 • Titel: |
|
|
Ich sag nur Kyosho Lazer ZX-5. Der ist mit dem richtigen Setup super gut zu fahren und auch billig zu haben. |
|
Nach oben |
|
 |
Men_TOS CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 14.09.2008 Beiträge: 1185
|
Verfasst am: 26.10.2011, 11:47 • Titel: |
|
|
Wenn Papa und Sohn Spaß haben wollen bei niedrigen E-Teilkosten kann ich nur einen 1/16er von Traxxas empfehlen als VXL Version.
Wenn Sohn fahren soll einfach den Trainingsmodus einstellen und es steht nur noch die halbe Lesitung an.
Der Slash und die Rally Version sind eigentlich nahezu unzerstörbar. Bin ein Jahr den Slash VXL ohne Ersatzteile gefahren ... im Wasser, in der Luft (MegaJumps ~5m Höhe) und meistens im groben Gelände. _________________
   |
|
Nach oben |
|
 |
sammy123 Globaler Moderator
Anmeldedatum: 23.02.2009 Beiträge: 647 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 26.10.2011, 17:01 • Titel: |
|
|
Um das ganze ein bisschen einzugrenzen:
Ein 4WD würde ich nicht unbedingt nehmen, da sie komplizierter aufgebaut, meist kostenintensiver und der Allradantrieb für Einsteiger nicht unbedingt nötig ist.
Deswegen würde ich zu einem vor allem stabilem 2wd Buggy greifen!
Vorschläge hier waren ja schon der Fighter Buggy, der für Kids sehr zu empfehlen ist! (Einfacher Aufbau zusammen mit dem Kleinen sollte schon möglich sein und gleichzeitiges Verständniss der Mechanik kann dabei erlernt werden)
Ein sehr stabiles Auto außerdem, wenn man es mit der Motorisierung nicht übertreibt.
Rein von der Performance auf der Strecke ist man bei diesem Chassi aber irgendwann sehr schnell am Ende.
Der Mad Rat wurde auch erwähnt, ist aber nicht so stabil. Dazu gibt es einiges in der Suche.
Ich würde an eurer Stelle zu einem 2WD Wettbewerbschassi greifen ala Asso B4, Losi 22.
Gibt es neu ab ca. 200 Euro oder gebraucht schon deutlich darunter. Sehr stabil, Performance erstklassig und eine langfristige Investition, die meist Jahre halten.
Wenn schon das Geld vorhanden ist, sollte man ruhig was gutes kaufen  _________________ RC-Rally! |
|
Nach oben |
|
 |
Mango CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 26.10.2011, 17:11 • Titel: |
|
|
Aber der Fighter Buggy kostet 50 Euro, und es gibt auch nicht viel, womit man das Setup veremmeln kan.
Auch wird der Bub das Auto auch leichter alleine aufbauen können.
Ich hätte angst, meiner kleinen schwester einen asso in die Hand zu drücken.
Glaube eher, dass ein einfacheres Chassis besser für den J/jungen ist, da auch die E-teile günstiger sind, und es nicht soo wehtunt, wenn das car doch mal komplett zersemmelt wurde.
Ich glaube, so ein junger fahrer braucht kein auto, an dem er viel verstellen kann.
Und wenn er mit dem Fighter buggy ordentlich rumkurft kann man ihm doch mal was neueres gönnen....
Die elektronik könnte man natürlich sofort mit bedacht wählen, sodass man die auch noch weiterverwenden kann.
mfg. Andy _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
 |
Joda Pisten-Papst


Anmeldedatum: 19.03.2010 Beiträge: 480 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 26.10.2011, 18:17 • Titel: |
|
|
Wenn es ein Dt-02 (Super Fighter G, Desert Gator usw.) werden sollte, kann dein Sohn auch beim Fighter Cup mitfahren in der Rookie "Klasse".
Ich selber fahre auch beim Fighter Cup mit nur eben in der Euro Fighter Pro Klasse und wahr schon 3 mal beim Deutschland Finale in Sonneberg.
Das ist Spaß pur .
Das Dt-02 Chassie ist wie schon gesagt sehr stabiel, man braucht eigentlich nur eine Aluverstrebung für die vordere Dämpferbrücke kaufen, da diese
gerne mal bricht bei harten Zusammenstößen. Das Teil kostet nur 6-7€.
Wenn du weitere Fragen zum Fighter Cup oder zum Dt-02 hast, schreib mich einfach an .
Mfg Joda |
|
Nach oben |
|
 |
|