Autor |
Nachricht |
|
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 23.07.2006, 20:23 • Titel: Re: Getriebe 1:300 |
|
|
also ich hab ein gescheites Mountainbike..
und wegen Form: könnt natürlich besser sein, aber bin damit auch schon 250km/h Touren gefahren (immer auf 2 Tage aufgeteilt ) - sprich: die 1,5km/h zum Blumengiesen stellen für MICH kein Problem dar *gg*
Moped: ne.. des is ja a verbrenner
die Lösung von der österr. Firma kenne ich (gibt da noch eine 2. Variante von einer anderen Firma)
beides liegt im Bereich von 300Euro+
aber ob der dünne Riemen bei grösserer STeigung was aushält ?
hab mal im Netz ein geiles Bike gesehen..
8 PS Leistung.. aber vom RAhmen und grösse schauts fast aus wie ein FAhrrad...
Allrad (also 2 Radnabenmotoren)
sehr futuristisch/stylisch..
_________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
schubl Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.05.2004 Beiträge: 314
|
Verfasst am: 23.07.2006, 22:37 • Titel: Re: Getriebe 1:300 |
|
|
Quote: 250km/h Touren...
Also ich hab am Fahrrad erst 91km/h geschafft und an der (echten) 250er Marke schrammt sogar mein Mopped knapp drunter vorbei...
schubl _________________ Origin - We created worlds... |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 24.11.2006, 03:12 • Titel: Re: Getriebe 1:300 |
|
|
upss..
natürlich ein Fehler... *gg*
250km waren gemeint, eh klar..
ich finde das Thema immernoch SEHR interessant..
das non-plus-ultra hab ich hier gefunden (nicht auf den preis schauen, dafür kann man sich ja schon fast ein Auto kaufen):
http://www.optibike.com/Frontpage/
gibt zwei coole Videos von dem Teil:
http://www.youtube.com/watch?v=vy29YOJgy8I&mode=related&search=
und http://www.youtube.com/watch?v=oOADbRYDl8g&mode=related&search=
so die höchste Strasse der USA damit erklommen wird
auf jedenfall ne geile Sache
klingt doch gut:
Quote: On a test ride in Boulder Colorado, a fit road cyclist was able to climb the notorious Old Stage Road at 10 MPH sitting down with an easy spin on the Optibike. On his ultra light road bike, he had to stand and grind all the way to go 5 mph!!! Twice the speed - half the effort, Optibike has the power!
und:
Optibike Climbed over 7000 ft. up Colorado Landmark 14,110ft Pikes Peak in only 1:39:00
und jetzt gibts sogar noch ein stärkeres, das 600er
Motor mit 600Watt DAuerleistung
36Volt und 16Ah LiPo-Akku
für meine Umbau-plan würde mir inzwischen sowas vorschweben...
http://www.bike-elektro-antrieb.ch/
hab mal einpaar Überlegungen angestellt:
bzw. hier auf der anderen Seite montiert
soll angeblich noch im 4 Gang nen Wheeli machen
das tolle - wie ich finde - man hat weiterhin die Gänge zur Verfügung
mit einer 7Gang-Nabenschaltung hinten wäre so ein extrem grosser Übersetzungsbereich abzudecken !
wenn ich mir das Teil so anschaue, dann hab ich von Motor/Getriebe-Block zur Kurbelwelle ca. 4,5:1
ne optimale Trittfrequenz ist so um die 80-90U/min
somit müsste die Motor-Getriebe-Einheit so um die 400U/min machen
nen Brushless-Aussenläufer mit 10.000U/min bei 36Volt lässt sich auftreiben
===> jetzt ist nur noch eine Übersetzung 1:25 nötig...
hier müsste sich - mit Hilfe von einem Freund der Metallarbeiten werledigen kann (Fräsen, Drehen,..)
- eine längliche Getriebeeinheit bauen lassen, wo
man 2 Zahnriemen-Getriebestufen drinnen hat
--> erste Stufe mit 6:1 mit dünnerem Riemen
--> zweite Stufe mit 4:1 mit dickerem Riemen
wäre somit eine Gesamtübersetzung von 108:1 von MOtor bis Kurbelwelle
das ganze könnte man dann auf die untere Rahmenstrebe draufschrauben
Motoren: irgendwas Aussenläufer-mässiges mit 350g
sollte 800Watt Dauer ohne PRobleme können und kurzzeitig auch weit über 1000Watt
(irgendwo in einem US-Forum hab ich ein E-Bike-Selbstbau mit einem kleinen 200g Axi gesehen
mit 300g Lipo-Akku, 60A Regler
Motor drückte - somit ca. 1:100 übersetzt - per Walze auf das Vorderrad
und das fuhr )
_________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 24.11.2006, 03:59 • Titel: Re: Getriebe 1:300 |
|
|
so ungefähr würde ich mir das vorstellen...
das wäre schon fast Originalgrösse..
Motor: z.b: ein Orbit 30-14
am Abtrieb dann noch ein Kettenritzel
und ein grosses Ritzel an der Kurbelwelle
--> Übersetzung 1:100 perfekt
--> 9000 U/min des Motors ---> 90U/min an der Kurbelwelle
==> bedeutet im 1. Gang Schritttempo am Berg
==> bedeutet im höchsten Gang flotte 25-30km/h
_________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
Zuletzt bearbeitet von Reinhard am 24.11.2006, 04:00, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
schubl Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.05.2004 Beiträge: 314
|
Verfasst am: 24.11.2006, 10:41 • Titel: Re: Getriebe 1:300 |
|
|
Schaut interessant aus...
Welche Fahrzeit ist da mit welchen Akkus zu erwarten?
Btw: Sind solche Fahrzeuge nicht nur bis 10km/h legal im Straßenbetrieb zu verwenden?
schubl _________________ Origin - We created worlds... |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 24.11.2006, 12:46 • Titel: Re: Getriebe 1:300 |
|
|
in Österreich, soviel ich weis bis 25km/h
in Deutschland bis 25km/h, aber nur als Pedelec
(sprich: Motor läuft bis 6km/h alleine, und ab dann nur wenn man tritt..
tritt man mehr --> läuft auch Motor stärker..
sprich: er verstärkt dann die Kraft des Fahrers..
das ganze aber halt nur bis Tempo 25km/h)
Leistung: maximal 400Watt in Österreich
das stärkste komerzielle Bike das ich bis jetzt gesehen habe,hat einen 1500Watt Motor...
das ganze ist dann aber nicht mehr zu unterschätzen..
bereits bei 700Watt sind Leuten bei Front-Wheel-Hub-Motoren die Rad-Halterungen an den Gabeln gebrochen..
auch werden nur Stahl-Gabeln empfohlen, keine Alu-Gabeln, da die dem Drehmoment nicht standhalten
Reichweite ist verschieden:
bei dem obigen Bike (dem aus der Schweiz)
wird folgendes angegeben:
250 Watt 24 Volt, Gewicht inkl. Spezialhalterung 2,5 kg
Akku NiMh 9 AH, Gewicht ca. 3,5 kg, wird im Rucksack (ist bei Lieferung dabei) mitgeführt
Steigfähigkeit ca. 800 Höhenmeter
Reichweite 20-40 km je nach Belastung
Betriebsdauer ca. 1 Stunde (je nach Steigung)
bei gleichem Gewicht, könnte man mit Lithium-Akku natürlich die 3fache REichweite erziehlen..
über 2000 Höhenmeter sind sicher nicht zu verachten *gg*
dann ganz oben, das Optibike: da gibts ja das Video wos über 2000m auf den Berg raufgefahren sind
--> da war der Akku laut Video noch nicht mal zur Hälfte leer
natürlich hat der Fahrer mitgetreten, aber so zügig wäre er ohne Motor sicher nicht raufgekommen
_________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
schubl Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.05.2004 Beiträge: 314
|
Verfasst am: 24.11.2006, 18:15 • Titel: Re: Getriebe 1:300 |
|
|
Hab eigentlich Deine Konstruktion gemeint...
20-40km klingt ja ganz vernünftig...
Wär ne Überlegung, das Ganze auf mein Fahrrad zu schrauben, um im Winter in die Arbeit zu fahren...
Den Rest des Jahres hab ich eh nen anderen Motor am Fahrrad...
Wie würdest Du da die Steuerung machen?
Normalen BL-Regler mit Servotester-Elektronik und Poti am Gasgriff?
Oder gibts da was anderes?
Wär ein Bürstenmotor in der Leistungsklasse schon zu groß, weil da würd ja einfach ein Schalter reichen...
schubl _________________ Origin - We created worlds... |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 25.11.2006, 13:44 • Titel: Re: Getriebe 1:300 |
|
|
Bürstenmotor würd sicher genauso gehen..
die gibts dann ja auch bei ebay günstig..
die Version die Mangokiwi gepostet hat, fährt mit einem speed700
nur ich denke ein Getriebe so wie bei der Variante die mir gefällt ist sicher nicht verkehrt...
ein FAhrrad das in der Ebene bis 30km/h fährt -->
wie soll da der Motor bergauf efficient laufen wenn er auf 25% der Drehzahl = 7-8km/h runtergewürgt wird ??
==> GEHT ned..
wenn man da dann einfach auf einen kleinen Gang schaltet, kann der Motor auch bei 7-8km/h voll ausdrehen bzw. in einem vernünftigen Wirkungsgrad laufen
wie kanns sonst anders sein, dass ich mit meinen 200-250Watt Leistung jeden Berg mit dem Rad erklimmen kann,
ein Elektro-Bike mit 500Watt und mehr aber bei 20% Steigung die Patschen streckt...
==> eben weil 500Watt halt ned reichen werden um mit 30km/h ne 20% Steigung zu schaffen...
aber auf unter 10km/h runtergebremmst verpufft weit mehr wie Hälfte der Energie als Wärme
Fahrzeit ?
na wenn ich 36Volt * 7Ah mit habe
und mal annehme, dass ich mit 100Watt in der Ebene als Unterstützung (+leichtes mittreten) auskomme (für so 20-25km/h)
--> dann sollte das 2 Stunden halten
==> was wiederrum 25km/h * 2 Stunden = 50km sind
reine annahme, hab keine Erfahrung mit E-Bikes
_________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 25.11.2006, 13:51 • Titel: Re: Getriebe 1:300 |
|
|
achja:
zu meiner Konstruktion..
nehmen wir an, ein
Aussenläufer bringt 85% Wirkungsgrad maximal...
um realistisch zu bleiben (jeh nach Last ist ja Wirkungsgrad auch geringer) sagen wir 75%
Zahnriemenwirkunggrad kann bis zu 98% erreichen
nehmen wir an:
die Erste Getriebestufe wird als Riemenantrieb wohl 95% erreichen
bei der zweiten rechnen wir nochmal mit 90%
zum Schluss die Fahrradkette noch: die kann bis zu 98% haben, sagen wir 96%
==>
0,75 Motor * 0,95 * 0,9 * 0,96 = 61% Gesamtwirkungsgrad
von Batterie ---> bis zur Kurbel
_________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 21.02.2008, 13:26 • Titel: |
|
|
so..
nach langer Zeit wieder ein Update..
ja, das Akkubike set das erwähnt wurde..
ging letztens eins für 130 Euro bei ebay über den Tresen..
naja.. gibt ja immerwieder was..
derweil hab ich mir etwas anderes gekauft, ebenfalls bei ebay für - ich glaub 80 Euro warens...
und zwar: ein "SRAM Sparc"
habs vor gut 1 Jahr gekauft, und jetzt wirds hoffentlich bald mal eingebaut, also grad wieder aktuell
ist für mich recht interessantes Konzept:
1.) es ist eine 5 Gang SRAM Nabe verbaut !! (soll stabil sein)
2.) die Motoren (ja, es sind 2 verbaut ) sind mit Freilauf ausgestattet
und jetzt das coole:
die ganze Einheit (also inkl. der 5Gang Nabe) wiegt nur 2,5kg !!!
(zum Vergleich: Nabenmotoren wiegen in der Regel zwischen 4 und 7 Kilogramm !!)
der grösste Nachteil an der Sache: Getriebe = Getriebegräusch
ein zweiter Nachteil: leider benutzten die Motoren nicht die 5 Gänge
hier mal 2 - 3 Bilderle:
so schauts von aussen aus
viele weitere Bilder hier:
http://www.kraeuterbutter.at/Bilder2/SRam%20Sparc/
und so wenn mans aufschraubt:
Grössenvergleich mit einem Jazz !
mal was lustiges:
das SRam Sparc Antriebsset wird neu für über 900 Euro verkauft
sind 2 Hochleistungsmotoren verbaut..
tja.. erkennt jemand den Motor ?
ist ein Titan550 aus dem E-Maxx dens für ~15-20 Euro im Modellbauladen gibt
vielleicht sind die Motoren im Sparc anders gewickelt (ausgelegt für 12V) aber ansonsten... sogar der Lüfter ist gleich
die Elektronik schaut mir jetzt auch nicht SAU-teuer aus..
ich bin kein Elektrotechniker, kenn mich da ned aus,aber:
könnte es sein, dass durch dieses Bauteil hier die Leistung des Motors durchfliesst ? (Transistor ?)
mir scheint: die haben da Platz gelassen, um noch einen 2. parallel dazuzulöten.. |
|
Nach oben |
|
 |
|