Autor |
Nachricht |
|
Schlabambascher Offroad-Guru


Anmeldedatum: 18.05.2012 Beiträge: 547 Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria
|
Verfasst am: 08.08.2013, 11:31 • Titel: Hilfe für altes Unigor Multimeter. |
|
|
Hallo,
Ich hab vor ein par Tagen ein Unigor 1 Multimeter geschenkt bekommen.
Optisch ist es 1A, alle Messbereiche funktionieren, jedoch zeigt es bei Gleichspannung etwas zu viel an.
Ca 0,5V im 12V Bereich, in den anderen Messbereichen entsprechend mehr.
Als Vergleichsgerät diente ein neu kalibriertes Normameter D.
Ich suche daher eine Bedienungsanleitung oder sonstige Techn. Unterlagen wo das abgleichen des Gerätes beschrieben ist
Habs schon geöffnet, hab aber keinen entsprechenden Poti o.a. gefunden.
Das gerät heist UNIGOR 1 (kein 1p, 1s, .....) Hersteller ist die Goerz Ges m.b.H, Wien.
Dank und Gruss
Stefan _________________ Kyosho Inferno ST-RR Xerun 150A+Xerun 4272 @4s
Kyosho Inferno Mp9 Plettenberg Maxximum+Xerun 150A @4s LiFe
Traxxas Slash 2wd BL @ 3s
Tamiya Sand Scorcher HW60A Leopard 3650 @3s LiFe |
|
Nach oben |
|
 |
Grüni Hop-Up Held


Anmeldedatum: 03.08.2005 Beiträge: 116 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 09.08.2013, 21:52 • Titel: |
|
|
Was zeigt es denn an in der Ohm-Einstellung wenn du die Messspitzen aneinander hältst?
Soweit ich mich erinnern kann konnte man mein altes Drehspulmessgerät nur relativ einfach "eichen", und zwar mit der kleinen Schlitzschraube unterhalb des Anzeigefeldes.
Bekannte Spannung oder Widerstand messen und mit der Einstellschraube auf den richtigen Wert einstellen. _________________ Alex
www.mbc-rpa.at |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 09.08.2013, 22:37 • Titel: |
|
|
Mit dem Schräubchen stellt man die Null ein, wenn innen keine Potis sind, kann man es nicht weiter abgleichen.
Evtl. müsste man dazu die durch den Schalter gewählten Widerstände tauschen, aber das ist normalerweise nicht nötig, da das Messgerät ja einen festen Widerstand hat.
Und das Normameter ist ja Porno. Wer benutzt denn noch produktiv Nixie-Geräte??? _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
Schlabambascher Offroad-Guru


Anmeldedatum: 18.05.2012 Beiträge: 547 Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria
|
Verfasst am: 10.08.2013, 23:52 • Titel: |
|
|
Hallo,
Das Problem ist inzwischen gelöst worden. Ein alter Elektronikhase hat mir
den Tipp gegeben.
Das (Spannband)Messwerk wird nicht über ein Poti sondern über den Luftspalt im Messwerk geeicht. Dazu muss die vordere Abdeckung mit dem Schutzglas abgenommen werden. Dort ist dann eine Einstellschraube mit
welcher der Polschuh entsprechend verschoben wird.
Der Wechselstrombereich kann nicht gesondert nachjustiert werden.
Die Genauigkeit hat mich verblüfft, wenn man bedenkt das das Gerät
um die 60 Jahre alt ist.
Ein anderes Problem ist die Batterie, die Abmessungen des Batteriefachs
entsprechen keinen heutigen Standard, da werd ich wohl etwas Basteln
müssen.
@amigaman: Das Normameter wurde bis vor 2 Monaten im Elektrolabor in
der Firma genutzt. Bevor es dann ausgeschieden wurde wurde es noch zur
jährlichen Kalibrierung geschickt. Jetzt stehts bei mir in der Werkstatt und
hat schon gute Dienste geleistet.
Gruss Stefan _________________ Kyosho Inferno ST-RR Xerun 150A+Xerun 4272 @4s
Kyosho Inferno Mp9 Plettenberg Maxximum+Xerun 150A @4s LiFe
Traxxas Slash 2wd BL @ 3s
Tamiya Sand Scorcher HW60A Leopard 3650 @3s LiFe |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 11.08.2013, 11:51 • Titel: |
|
|
Wow.
Die haben beide damals auch ne Stange Geld gekostet, und das zu recht.
Da hast du zwei echte Schätzchen!
Gut drauf aufpassen und weitervererben! _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
Schlabambascher Offroad-Guru


Anmeldedatum: 18.05.2012 Beiträge: 547 Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria
|
|
Nach oben |
|
 |
dauerbrand neu hier
Anmeldedatum: 13.01.2014 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 13.01.2014, 10:17 • Titel: |
|
|
Hallo,
ich hab' folgendes bezüglich Batterie für alte Unigor Multimeter gefunden:
--> in einer 3V 2R10 Zink-Kohle Batterie sind zwei 1.5V Teile drin, die genau ins Gerät passen sollen...
siehe:
http://www.youtube.com/watch?v=0jZPQi-yPK0
Grüsse,
Dauerbrand |
|
Nach oben |
|
 |
hanibunny Moderator

Anmeldedatum: 17.12.2008 Beiträge: 651
|
Verfasst am: 13.01.2014, 18:42 • Titel: |
|
|
Servus.
Schau mal bitte nach 2/3A-Zellen. Das sind die kurzen Mignon-Akkus. Diese gab es immer als Hump oder Straight-Pack Empfänger-Akku als Fünferpack zusammen. Die Abmessungen und Zelspannungen dürften deinen Spezifikationen entsprechen. Und auch deinem Geldbeutel Einzeln für knapp über einen Euro zu kaufen das Stück.
Andreas _________________ Back to the roots...OFFROAD
Denkt immer daran: Let's race for fun!
http://buzzrc.wordpress.com
Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/ |
|
Nach oben |
|
 |
Schlabambascher Offroad-Guru


Anmeldedatum: 18.05.2012 Beiträge: 547 Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria
|
|
Nach oben |
|
 |
|