RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Ich möchte mein "FG Monster" auf BRUSHLESS umbauen

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Großmodelle » Ich möchte mein "FG Monster" auf BRUSHLESS umbauen » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Soundstream
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 03.05.2009
    Beiträge: 58
    Wohnort: Österreich

    BeitragVerfasst am: 15.06.2009, 22:16    Titel:
    ja Wink da bin ich auch gerade eben draufgekommen??
    Der blaue Motor von oben!! hat der Nur dass Problem das er zu heiß wird oder hat der auch andere mechanische Probleme??

    Denn ich denke mal das ich da schon einen ordentlichen Kühler drauf packen könnte Wink

    mfg
    Mario
    _________________
    Mein Auto: FG Monster Truck 2WD 26ccm
    Nach oben
    crack123
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.12.2008
    Beiträge: 1083
    Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A

    BeitragVerfasst am: 15.06.2009, 22:19    Titel:
    wenn der sich so anstellt wie so manch anderer Billigmotor brauchst du keinen Kühlkörper sondern Trockeneis damit er unter 70 Grad bleibt Smile
    Nach oben
    Master_Inferno
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 05.04.2007
    Beiträge: 229

    BeitragVerfasst am: 15.06.2009, 22:22    Titel:
    so ich habe jetzt eine weile im internet geforscht, im hochpreissegment, gibt es neben lehner und neu noch den plettenberg boldio...aber ich denke das ist alles außerhalb das bugdets oder frisst es alleine auf

    die größten billigen inrunner (außer den kb's) sind wohl die feigao 580XL, ob diese mit 45mm durchmesser und 77mm länge reichen, bezweifel ich und das größte problem sie gehen nur bis 8s(außer es gibt eine version mit wenigen kv die ich nicht gefunden habe), da kommt dann ein drittel mehr strom dazu, also bessere lipos und viel mehr wärme

    der Savöx BLS 4570 ist mir gerade auch noch eingefallen, der geht aber nur bis 6s, also der ist auf keine fall eine möglichkeit
    _________________
    Inferno BL - MMM/Medusa 3660-1600/Turnigy 5s 5000mAh 20C || X-Cellerator || 1:24 Triox Glattbahner || Kettenfahrzeug
    Nach oben
    Soundstream
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 03.05.2009
    Beiträge: 58
    Wohnort: Österreich

    BeitragVerfasst am: 15.06.2009, 22:22    Titel:
    oh alles Klar "Nachbar" Wink Wisst Ihr noch welcher Motor in dem HPI baja verbaut war ??
    _________________
    Mein Auto: FG Monster Truck 2WD 26ccm
    Nach oben
    BL_Racer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.03.2009
    Beiträge: 864
    Wohnort: Aschaffenburg

    BeitragVerfasst am: 15.06.2009, 22:30    Titel:
    seite 8... NEU 1915
    _________________
    THE SHOW MUST GO ON!!

    -> HB Lightning Stadium BL, LRP S10 BL, E-Revo VXL 1:16 <-
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 15.06.2009, 22:42    Titel:
    Soundstream hat Folgendes geschrieben:
    Hi, du was ist das genau?? von welcher Firma ?? Was kostet der ??
    Bitte hilf mir ein bisschen auf die Sprünge Wink


    Um Dir im Vorfeld bereits auf die Sprünge zu helfen Smile , wenn Du den Wagen mit einem „großen“ Inrunner ausstatten möchtest kommst Du in die Preisregionen die Du eigentlich vermeiden wolltest.
    Akzeptable Inrunner mit mehr als 36mm Außen- und mehr als 19mm Rotor-Durchmesser werden eigentlich nur von Neu, Lehner und Plettenberg angeboten. Die Preise liegen ab ~400€ aufwärts und dann kann man eigentlich auch die 300€ für einen high voltage MGM Regler ausgeben., Die Akkus können die gleichen bleiben, z.B. Zippys, aber wenn die Geldbörse eh schon locker sitzt tun es natürlich auch Polyquest und Kokam.

    Die günstige Alternative bleibt ein dicker Outrunner aus China. Die blauen KB Motoren sind vollkommen ungeeignet. Die Leistung welche sie ohne zu Überhitzen bringen ist geringer als die einer MMM Combo und für Deine Zwecke zu wenig.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    Soundstream
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 03.05.2009
    Beiträge: 58
    Wohnort: Österreich

    BeitragVerfasst am: 16.06.2009, 00:20    Titel:
    ok, gebe mich geschlagen. Ich werde wohl die 3er combi nehmen die mir vorgeschlagen wurde Wink

    Sprich:

    1.) Dicker OR Motor
    2.) Flugregler
    3.) 2 x 6S Lipo 5000mAh

    Ich mache mir eben nur gedanken wie ich den dicken Motor eben am besten in mein Auto bekomme.... und was mir gebauso rumgeistert ist die sache mit dem BEC was der Flugregler eben nicht hat!!!

    Ich hoffe die Probleme lassen sich beseitigen. Wenn alles geklärt ist kann der Umbau losgehen.

    Danke und gute Nacht
    mfg
    Mario
    _________________
    Mein Auto: FG Monster Truck 2WD 26ccm
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 16.06.2009, 03:44    Titel:
    zu den Akkus:
    bei so einem Riesen-Baby kommts doch wohl nicht so sehr aufs Gewicht an, oder ?

    also was wäre mit Konions ?
    ich meine im speziellen die Bosch-Akkupacks 2.0Ah

    die werden im Moment gerade bei den Elektrofahrrädern sehr gerne für umbauten genommen, der Preis ist nämlich recht geil:

    für 2 Bosch-Akkupacks (das sind in Summe dann 40 Zellen) zahlt man teilweise nur 69,- Euro (+ Versand, + eventuell Zoll)


    sprich: 4 Packs für 138,- Euro
    -> das sind dann 37V nominal mit 8Ah

    von der Belastbarkeit: 100A Dauer und 160A kurz

    also gute 33V * 100A = 3300Watt Dauer (4PS)
    und 30V * 160A = ~5000Watt (6PS) kurzzeitig

    damit müsste sich doch was anfangen lassen, oder ?
    zumindest als Zweit-Akku für vielleicht gerademal 200 Euro

    die Eigenschaften wie: gute Lebensdauer (300 Zyklen durchaus möglich)
    und dass man keinen Balancer braucht sind ja bekannt

    das mal Akkuseitig als Tipp.. gerade zum Testen vielleicht mal erst 200 Euro für Akku ausgeben bevor man 600Euro oder mehr in Lipos investiert (und nochmal 70Euro in nen starken Balancer)
    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    Soundstream
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 03.05.2009
    Beiträge: 58
    Wohnort: Österreich

    BeitragVerfasst am: 16.06.2009, 07:53    Titel:
    Ja klingt ganz interessant wobei ich im Moment eher zu den Turnigy Lipos oder ähnlichen greifen würde! Habe nisher nur gutes darüber gehört und werde die mal ausprobieren..... Was mir mehr sorgenmacht sind die Motorhalterung und die Platzverhältnise. Also so ein 45mm IR wäre sich gerade noch so auf einen mm zur Bremsscheibe ausgegangen. Jetzt weis ich nicht wie das mit dem dicken OR ist... Auf der Homepage von Hobbycity stehen auch keine Abmaße.

    mfg
    Mario
    _________________
    Mein Auto: FG Monster Truck 2WD 26ccm
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 16.06.2009, 08:08    Titel:
    Du solltest anfangen zu Rechnen, wüsste Schätzungen helfen nicht weiter.

    - Wie groß ist der Radumfang
    - Welche Untersetzung hat die zweite Stufe
    - Wie groß ist das HZ und wie viele Zähne hat es
    - Wie groß ist das Motorritzel bei wie vielen Zähnen
    - Welche Motorritzel sind verfügbar
    - Welchen Durchmesser hat die Bremsscheibe
    - Welche Motoren sind verfügbar mit welchen Drehzahlen
    - Wie viele Zellen sollen in den Wagen
    - Wie schnell dreht der Motor mit diesen Zellen
    - Wie schnell soll der Wagen werden
    - Wie groß und wie viele Zähne hat dann das Motorritzel

    Das Motorritzel kann bei entsprechend niedriger Drehzahl recht groß ausfallen und dann passt auch ein dicker Outrunner noch vor die Bremsscheibe.

    Wer solche Punkte nicht klärt und ins Blaue hinein bastelt, bekommt auch ein echtes Bastelauto.

    PS: Der Motordurchmesser läßt sich meistens schon aus der Bezeicnung ableiten.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Großmodelle » Ich möchte mein "FG Monster" auf BRUSHLESS umbauen » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 20:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28
    Keine neuen Beiträge "Beside the Race" - RC Rennsport mit anderen Augen Elektroman99 7 26.11.2019, 10:52
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 18:54

    » offroad-CULT:  Impressum