Autor |
Nachricht |
|
TIE_Buuuhuuu97 Streckenposten

Anmeldedatum: 08.11.2012 Beiträge: 18 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 27.02.2013, 19:55 • Titel: Kaufberatung zu SC Trucks... |
|
|
Hey Leute ich bin relativ neu hier im Forum und auch noch nicht wirklich vertraut mit den Funktionen hier. Also falls etwas ist einfach sagen. wäre nett
Ich habe mich dazu entschieden nen zweit-wagen zu kaufen, hatte ich schonmal vor bin aber nicht dazu gekommen mir gefallen die Short Course Trucks sehr und ich würde so einen dann auch "nur" zum auf der Strecke rumdüsen und bashen benutzen...
-Allrad oder heckantrieb ist egal, nen 4wd Buggy hab ich schon daher doch lieber nen 2wd
-Brushless tauglich wäre ganz recht denn mit ein Grund für den 2 Wagen ist dass ich einen Brushless-set gekauft habe, mein Buggy von Carson jedoch damit kaum klarkommt und immer etwas bricht. Deshalb sollte der sct auch noch keinen bl drin haben
-lieber rtr, kit ist eig. auch willkommen,da kommen dann nur immer noch extra kosten für die Elektronik hinzu
-Budget liegt bei 200-270€
Ich hab mich schon etwas umgeschaut und hab aber nich so viele gefunden welche preislich passen. Als Schüler ist das Hobby schwer zu finanzieren
Was haltet ihr vom Traxxas Slash 2WD oder vom HPI Blitz? Gibt es noch weitere in dieser Klasse? Und und und
Danke schonmal für eure Zeit und natürlich antworten^^
PS: ein brushless set ist schon vorhanden, der rest müsse bei Bedarf noch gekauft werden, ich fahre keine lipo´s  _________________ Aufgeschlossenheit leider nur während der Öffnungszeiten. |
|
Nach oben |
|
 |
Hellfish Hop-Up Held

Anmeldedatum: 02.06.2012 Beiträge: 130 Wohnort: Büttelborn
|
Verfasst am: 27.02.2013, 20:55 • Titel: |
|
|
Hallo.
Mit dem Traxxas Slash und dem HPI Blitz hast Du bereits die beliebtesten und wohl die stabilsten Vertreter dieser Klasse genannt.
Der Traxxas wäre mein Favorit, wenn es einfach nur um den Spass an der Sache geht! Bei Ihm ist die komplette Elektronik wasserdicht ausgelegt.
Beim Kauf darauf achten, das Du die 2,4 Ghz Version bekommst.
Der HPI ist etwas mehr in die Richtung Rennen ausgelegt. Sein Chassis stammt vom Firestorm ab.
Beides gute Modell, für die ein BL Set kein Problem sein dürfte.
Ist eben Geschmackssache.
Gruss |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 27.02.2013, 21:55 • Titel: |
|
|
2WD:
Asso SC10: sehr stabil, gute ersatzteile-versorgung, leider nur Heckmotor. (worauf du ohne lipos aber eh nicht angewiesen bist). Eignet sich gut für's bashen und low-medium-grip strecken
TLR 22SCT: nicht ganz so stabil, sehr gute Dämpfer, Mittelmotor und Heckmotor umbaubar, gut fahrbar auf allen Strecken (am besten high-grip mit Mittelmotor)
Traxxas Slash: kann ich nicht empfehlen, der SC10 ist mehr als stabil genug und man bekommt für das gleiche geld eine sehr viel bessere Qualität
4WD:
TLR TEN-SCTE: sehr stabil, gut fahrbar auf allen Strecken, insgesamt sogar schon fast der "universal"-truck
Tekno SCT410: etwas teurer in der Anschaffung, seeeeehr gute OutOfTheBox-Ausstattung (kaum bis gar keine Tuningteile nötig), leider schlechte ersatzteileversorgung
Asso SC10 4x4: wie für Asso typisch wahnsinnig stabil, sehr leicht, gute Dämpfer, hat auf HighGrip-Strecken ein paar Probleme mit dem Umkippen, günstig in der Anschaffung, außerdem ein paar Probleme mit den Diffs, die sich aber einfach beheben lassen
RC8be oder Mugen-Umbau: würde ich allen obigen Trucks vorziehen, sie sind zwar schwer, haben aber ein besseres Handling und sind durch die Überdimensionierung absolut bullet-proof, außerdem teuer in der Anschaffung
Traxxas Slash 4x4: zu dem hab ich eigentlich die gleiche Meinung wie zu dem Slash 2WD, mit dem Unterschied, dass der 4x4 absoluter Müll ist und der 2WD zum reinen bashen eigentlich gut taugt. Nicht nur hat der 4x4 ein miserables Handling (falls man es überhaupt noch Handling nennen kann), er ist außerdem auch noch weniger stabil als alle anderen oben genannten Kandidaten, vorallem in der billigversion ist es eher ein "Geld-Verbrenner" als ein elektro.
Hobao Hyper 10SC: solides Auto mit gutem Handling, ein guter Kompromiss zwischen dem Losi SCTE und dem SC10 4x4, wenn man wenig ausgeben will |
|
Nach oben |
|
 |
TIE_Buuuhuuu97 Streckenposten

Anmeldedatum: 08.11.2012 Beiträge: 18 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 28.02.2013, 13:57 • Titel: |
|
|
UI das ging ja schnell mit den antworten^^ erstmal danke
ich hab eig. von anfang an zum Slash 2wd tendiert und jetzt eig. immmernoch jedoch hab ich ich mir die anderen vorgeschlagenen auch mal angeschaut und fand den Asso SCT 2WD auch ganz cool, welcher ist den wartungsleichter, stabiler oder besser für brushless ausgelegt?
Ich bin außerdem noch auf den hier gestoßen:
http://www.modellbau-bochum.de/Losi-1-10-SCT-2WD-Officially-Licensed-XXX-SCT-Rockstar-24GHz-LOSB0108
ich kann sogut wie garnichts über den losi rausfinden jedoch sieht der ja ganz gut aus und losi ist ja so weit ich weiß auch keine "billigmarke"....
Und wie sieht das mit dem Wasserdicht aus? also ich würde ja schon gerne mal im Schnee fahren oder durch Matsch also wie bekomme ich das mit meinem brushless motor hin?
Fagen über fragen  _________________ Aufgeschlossenheit leider nur während der Öffnungszeiten. |
|
Nach oben |
|
 |
liquiddsl Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 12.08.2012 Beiträge: 157 Wohnort: Hildesheim
|
Verfasst am: 28.02.2013, 14:32 • Titel: |
|
|
als roller gibts auch noch den scrt10 von hongnor.
und als kit kann man sich auch mal den ts4 von team c angucken.  _________________ ich bin keine signatur. ich putze hier nur! |
|
Nach oben |
|
 |
Raphael Pisten-Papst


Anmeldedatum: 05.09.2010 Beiträge: 395 Wohnort: 42 77 61 68 61 68 61
|
Verfasst am: 28.02.2013, 15:53 • Titel: |
|
|
- Blitz. Stabil, Liegt gut, wasserdicht, verträgt viel ist verbreitet und simpel aufgebaut. Stabilität ist Slash-ähnlich.
- Der SC10 ist zöllig und etwas in Deutschland ähnlich verbreitet, ansonsten auch empfehlenswert.
- Der Slash ist zum Bashen und Spaßfahren noch eine Ecke stabiler, aber auf der Strecke (mit mehr als mittelmäßig Grip) deutlich unterlegen.
- Durango und Losi 22 Trucks sind eher Wettbewerbsmaschinen, d.h. sehr fix zu fahren, aber auch in der Basis schon vergleichsweise teuer.
- XXX SCT. Die Auslaufplattform von Losi. Schnell, einigermaßen Stabil, aber zöllig und man muss schon ein paar Kleinigkeiten dran machen, bis er auf Das-müsste-so-sein-Niveau hat.
[/edit]
- Ultima SC rtr: Auch in Ordnung, viel Speedpotential auf der Strecke. Man hört jedoch nichts Gutes über Diff und Dämpfer
[\edit]
Zu jedem Truck wird Dir jemand sagen, dass es der Beste ist und ein anderer, dass es totaler Müll ist - sowohl in Bezug auf Stabilität (Missbrauch zählt nicht), Fahrperformance (kaommt auf den Fahrer und die Strecke an), Verarbeitung (Anspruch und Montagsmodelle) und Ersatzteilversorgung (Internet oder lokaler Händler).
Ich hab dir grade einen groben Schnitt der so herumgeisternden Meinungen aufgelistet.
Ich empfehl Dir den Blitz. Damit macht man am wenigsten falsch und am meisten richtig. _________________ Short Course - Übersicht der Radstandards
42 65 61 72 20 48 61 77 6b 0d 0a 44 42 2d 30 31 52 0d 0a 53 43 31 30 20 34 78 34 20 48 56 0d 0a
57 65 72 20 64 61 73 20 6c 69 65 73 74 20 69 73 74 20 64 6f 6f 66 21
Zuletzt bearbeitet von Raphael am 28.02.2013, 17:22, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Henk Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 02.06.2010 Beiträge: 209 Wohnort: M'heim
|
Verfasst am: 28.02.2013, 16:37 • Titel: |
|
|
Als 2WD wäre noch der Kyosho Ultima SC zu nennen.
Reviews dazu kann man auf dem Youtube-Channel "ultimaterc" anschauen.
Slash: je nach Bauart recht hoher Schwerpunkt (trotz LCG chassis). |
|
Nach oben |
|
 |
TIE_Buuuhuuu97 Streckenposten

Anmeldedatum: 08.11.2012 Beiträge: 18 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 28.02.2013, 17:21 • Titel: |
|
|
Ich werde mir höchst wahrscheinlich den Slah oder den Blitz zulegen, da muss ich nochmal drüber schlafen
Wie bekommen ich denn meinen Regler und den Motor Spritzwasserfest?
Und ich habe öfters gehört dass Leute ihr Auto mit wd40 reinigen, ich kann mir das garnicht vorstellen....  _________________ Aufgeschlossenheit leider nur während der Öffnungszeiten. |
|
Nach oben |
|
 |
Hellfish Hop-Up Held

Anmeldedatum: 02.06.2012 Beiträge: 130 Wohnort: Büttelborn
|
Verfasst am: 28.02.2013, 21:34 • Titel: |
|
|
Hallo.
Ein BL Motor ist eigentlich schon durch die Bauart recht gut gegen Wasser geschützt. s gibt ja keine el. Teile die miteinander Kontakt haben.
Was hast Du für einen Regler? Kommt immer etwas darauf an, wie er aufgebaut ist. Es gibt flüssiges Gummi, das am mit dem Pinsel auftragen kann. Das härtet dan recht zügig aus!
Ich habe ein Regler mit Epoxidharz vergossen! Kühlkörper frei lasen.
Mit WD40 kann man Flugrost von Stahlteilen und Schrauben entfernen. Der Kunststoff glänzt danach auch wieder schön!  |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 28.02.2013, 23:10 • Titel: |
|
|
Also WD40 hat an einem RC Modell nichts verlohren. Es ist ein Kriechöl auf Kerosin Basis mit bischen Öl drinnen. Finger Weg von dem Zeug - es macht mehr kaputt als es hilft.
Zu den Modellen: Ich hatte selber den Slash 2WD VXL. Ist zum Bashen ganz OK weil sehr viel Bodenfreiheit, aber meinen habe ich recht schnell wieder verkauft. Das "Body Roll" beim Slash 2WD fängt mit der Zeit echt an zu nerven.
Ich würde eher zum HPI Blitz tendieren. Ist vielleicht nicht so gut im Gelände da weniger Bodenfreiheit, aber hat das bessere Fahrverhalten.
Aber prinzpiell ist ein 2WD SC Truck sowieso nicht für grobes Gelände geeignet.
Es gibt ja auch den Blitz ESE als KIT mit hellem Plasik. Sieht hammer aus finde ich  |
|
Nach oben |
|
 |
|