Autor |
Nachricht |
|
towi69 neu hier
Anmeldedatum: 19.08.2014 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 19.08.2014, 12:46 • Titel: RTR = Ready to repair? |
|
|
Hallo, ein RC Neuling hier ,
hab mir auch den DBX V2.0 geholt und hatte Anfangs ne Menge Spass. Nachdem ich das dritte Ritzel im vorderen DIFF verbaut habe, gab es dann vom Händler den Tipp mit den Shims - dabei hat er mir freundlicherweise den Wagen so umprogrammiert, dass er nicht mehr rückwärts fährt. LErneffekt, RTR schliesst nicht vom Lesen der Anleitung aus, und das Hobby muss man leben
Jetzt hab ich aber auch den Effekt, dass nach 5 Minuten auf der Strecke der Wagen blockiert , es ruckelt vor uns zurück..Ausschalten - pusten - (wie blöd) und dann geht es wieder. Ich vermute, dass vielleicht durch den einen oder anderen Einschlag der Controller einen wegbekommen hat, oder die Prozessorkühlung arbeitet nicht mehr 100%ig.. hat jemand nen Tipp oder ähnlich Erfahrungen? Akkus sind 3S 25C 4000mA |
|
Nach oben |
|
 |
s.nase Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.12.2011 Beiträge: 511 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 09.09.2014, 04:42 • Titel: |
|
|
größeren Regler und Motor verwenden... |
|
Nach oben |
|
 |
towi69 neu hier
Anmeldedatum: 19.08.2014 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 09.09.2014, 22:46 • Titel: |
|
|
Sorry, versteh ich nicht. Das Ding ist doch schon so überzüchtet, wieso dann noch einen größeren Motor? Und wieso kauf ich RTR und muss direkt --bzw. nach kurzer Zeit zukaufen? |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 09.09.2014, 23:14 • Titel: |
|
|
Das leigt einfach daran, das nen RTR so günstig wie möglich sein soll, aber dementsprechend leidet auch die Qualität.
Grade die ersten Servos die verbaut sind kann man nach den ersten Litern/Akkuladungen in die Tonne hauen weil sie Defekt sind und das liegt meist an Plastegetrieben, schlechte Materialqualität oder Überforderung des Servos.
RTR (Verbrenner mal als Beispiel) heißt für mich:
Günstig kaufen, einlaufen lassen und 1-2L fahren und denn schon Servos wechseln weil defekt, denn fährt man mit den neuen Servos weiter und denn is nach 1-2L wieder irgendwas...
Und genauso ist das auch mit den RTR Elos.
Mein Kumpel hatte den DBX VE 2.0...
Und grade da der DBX so überzüchtet ist gehen bei ihm schnell die Diffs flöten wie auch teils der ganze Antriebsstrang.
Denn die Technik die verbaut ist (Regler, Motor) sie scheinen auf den ersten Blick echt gut zu sein, aber bei meinem Kumpel hats den Regler nach 30 Ladungen (5000er Akkus) gegrillt und denn mit nem anderen neuen Regler ist der Motor nach 10 weiteren Ladungen verbruzzelt.
Ich finde der DBX VE 2.0 ist zu unausgereift und es wird zuviel am Material gespart, noch dazu ist er von Anfang an sehr teuer im Anschaffungspreis wofür man schon bessere richtige 1:8er Elos für bekommt.
Ich würde dir persönlich raten ihn jetzt mit ein bisschen minus zu verkaufen und dir nen richtigen 1:8er Buggy hohlst, anstatt jetzt noch mehr für den DBX auszugeben und er läuft im Endeffekt eh nicht wie er soll...
Nen guter günstiger 1:8er Buggy ist der Thunder Tiger EB4-G3.
Den bekommt man inner Bucht für ~330€.
Aber auch bei dem gilt nach kurzer Zeit Servotausch, mehr eigentlich nicht.
Der EB4-G3 hat auch direkt gute Alu Öldruckstoßdämpfer und einen haltbaren Antriebsstrang, sowie ein brauchbares Brushlessset.
MfG Phillip _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
towi69 neu hier
Anmeldedatum: 19.08.2014 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 16.09.2014, 23:21 • Titel: |
|
|
Hey, danke für den etwas umfangreicheren Einblick.. Ich habe jetzt das Zahnrad im vorderen Diff ausgetauscht - den Abstand noch mal genau überprüft - und das sch...Ding hat doch fast eine Akku-Ladung gehalten (nur die Strasse ein wenig rauf und runter geheizt.) Die Zahnräder sind wieder durch. Ich hab die Nase voll und werde mal ne große umfangreiche Mail an meinen Händler und an Kyosh..sorry Robbe schreiben. Die können das Ding zurück haben.
 |
|
Nach oben |
|
 |
|