RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Kyosho Mad Force Kruiser VE Umbauten

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Kyosho Mad Force Kruiser VE Umbauten » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 43, 44, 45 ... 52, 53, 54  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Awokado
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.06.2009
    Beiträge: 149

    BeitragVerfasst am: 24.06.2013, 15:01    Titel:
    wie schnell faehrt der maddy ve eig. mit den rtr komponenten?
    _________________
    HPI e-firestorm FLUX
    Traxxas Summit
    Nach oben
    diforce
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.08.2009
    Beiträge: 370
    Wohnort: Leipzig

    BeitragVerfasst am: 24.06.2013, 15:18    Titel:
    ich würde sagen ca 50km/h. zu schnell im Gelände
    Nach oben
    MaddyDaddy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 04.11.2011
    Beiträge: 693
    Wohnort: Borken/Hessen

    BeitragVerfasst am: 25.06.2013, 10:26    Titel:
    diforce hat Folgendes geschrieben:
    ich würde sagen ca 50km/h. zu schnell im Gelände


    Findest Du? Hmm, mir machts Spaß. Klar kann man nicht ewig lang Vollgas geben weil der Maddy schon seinen Platz braucht. Aber für Speedfahrten in der Sandgrube ist der doch ideal.

    Gruß Klaus
    _________________
    Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160
    Nach oben
    Awokado
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.06.2009
    Beiträge: 149

    BeitragVerfasst am: 25.06.2013, 17:33    Titel:
    Fährt der auch gescheit gerade aus oder hoppelt der eher rum (wegen den Achsen?). Der Summit federt ja fast alles aus?

    Und was würdet Ihr sagen ist der Vorteil von den starren Achsen?
    _________________
    HPI e-firestorm FLUX
    Traxxas Summit
    Nach oben
    diforce
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.08.2009
    Beiträge: 370
    Wohnort: Leipzig

    BeitragVerfasst am: 25.06.2013, 19:26    Titel:
    @MaddyDaddy, es hängt natürlich vom Gelände ab. Ist es eine Kiesgrube mit langen Sandpisten dann machts Spass.

    @Awokado, "Vorteile" gibts da eher keine, mir geht vor allem um die Optik und ein 1/1-er MT hat nun mal auch Starrachsen Wink Der Summit ist doch einfach ein überzüchteter Buggy Laughing
    Nach oben
    Awokado
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.06.2009
    Beiträge: 149

    BeitragVerfasst am: 25.06.2013, 19:41    Titel:
    Evtl. Vorteile was Wartung und Reparatur angeht?
    Also der Aufbau des Maddis ist ja einfacher?! als bei anderen MT´s?
    _________________
    HPI e-firestorm FLUX
    Traxxas Summit
    Nach oben
    diforce
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.08.2009
    Beiträge: 370
    Wohnort: Leipzig

    BeitragVerfasst am: 25.06.2013, 20:25    Titel:
    ja, bei Wartung/Reparatur muss man nur n ppar Schräubchen lösen und kommt an jedes Bauteil ran.
    Nach oben
    jenske
    Moderator



    Anmeldedatum: 04.06.2007
    Beiträge: 2555
    Wohnort: M-V

    BeitragVerfasst am: 25.06.2013, 21:44    Titel:
    Der Vorteil besteht auch darin , das weniger Teile verbaut sind . Dadurch sehr robust und es geht weniger über den Jordan, wenn man mit gewisser rabiater fahrweise den Maddy mit einem MT ,mit Einzelradaufhängung vergleicht .
    _________________
    Gruß Jens

    Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
    Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
    Nito/ BL /Gasoline
    Nach oben
    MaddyDaddy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 04.11.2011
    Beiträge: 693
    Wohnort: Borken/Hessen

    BeitragVerfasst am: 26.06.2013, 08:02    Titel:
    Der Maddy ist total simpel aufgebaut, 3mm Inbus, 5,5mm + 10mm Schlüssel und ein Kreuzschlitz reicht um die Kiste in einer viertel Stunde komplett zu zerlegen. Durch die Starrachsen hat der Maddy schon ein eigenes Fahrbild, aber das macht ja auch den Reiz des Teils aus. Stabil ist der noch obendrauf. Umbauen kann man das Ding auch prima.
    Vergleichen kann man den Maddy mit keinem anderen RC Car.

    Gruß Klaus
    _________________
    Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160
    Nach oben
    kunubert
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 24.03.2007
    Beiträge: 188

    BeitragVerfasst am: 26.06.2013, 17:16    Titel:
    Ja der Maddy (auch der Twinni) haben ein ganz eigenes Fahrbild.
    Entweder man lieb es oder man Hasst es.
    Dazwichen gibts nix.
    Und robust ist er, defenitiv!!!

    Gruß Ralf
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Kyosho Mad Force Kruiser VE Umbauten » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 43, 44, 45 ... 52, 53, 54  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge Neuauflage des Kyosho FO-XX Scholfi 6 06.10.2019, 07:35
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 21:33
    Keine neuen Beiträge Kyosho Rage VE Brushless Erfahrungen 2F4U 1 10.08.2018, 19:41
    Keine neuen Beiträge Kyosho Inferno Neo Diff Upgrade Naotso 4 24.11.2017, 16:36

    » offroad-CULT:  Impressum