Autor |
Nachricht |
|
Awokado Hop-Up Held

Anmeldedatum: 27.06.2009 Beiträge: 149
|
Verfasst am: 26.06.2013, 19:33 • Titel: |
|
|
Weis jemand wie groß die Akkuschächte sind?
Habe nur SLS 2s1p 4000mah 45c 145x50x15mm
Bin mir immer nicht sicher ob die Teile passen weil der Anschluss so von der Seite kommt  _________________ HPI e-firestorm FLUX
Traxxas Summit |
|
Nach oben |
|
 |
diforce Pisten-Papst


Anmeldedatum: 09.08.2009 Beiträge: 370 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 26.06.2013, 19:48 • Titel: |
|
|
müssten passen udn wenn nicht, wozu hat man nen Dremel ? |
|
Nach oben |
|
 |
kunubert Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 24.03.2007 Beiträge: 188
|
Verfasst am: 27.06.2013, 06:38 • Titel: |
|
|
Also ich fahre auch unter anderem auch die Xtron 2S und 3S im Mad Force.
Passen bei mir grad rein.
Sind allerdings auch 5mm schmäler als die APL Serie.
Gruß Ralf |
|
Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 27.06.2013, 09:12 • Titel: |
|
|
Die Schächte sind 155x45x25mm. Aber wenn man den oberen Rand abdremelt passen natürlich auch breitere rein. Ich habe bei meinen Maddy´s den oberen Rand entfernt und diese komische Plastelasche auch. Befestigt werden die jetzt mit 2 Klettbändern pro Lipo. Hält wie Betoniert.
Gruß Klaus _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 28.06.2013, 00:51 • Titel: |
|
|
Ich hatte vorhin mal kurz Zeit um mal einen Versuch zu starten.
Bei meinem Maddy wollte ich mal das hintere Differential zu 100% sperren. Irgendwie hat es mich genervt wenn der Maddy auf der Kippe hing, sich einfach irgendwelche Räder leer drehten, und keinerlei Verwärts kommen möglich ist. Ja okay, man kann hin und her juckeln bis man sich freigeschaukelt hat. Aber das nervt.
Deshalb habe ich ein schrägverzahntes Diff aus einer alten zerbombten Achse geschnappt, zerlegt und gereinigt. Ich werde aber nicht die 4 Spider benutzt, sondern nur zwei.
Dann habe ich die Aufnahmen für die Antriebswellen, mit neuen Kugellagern, wieder eingebaut. Spinte rein und die Kegelräder draufgesetzt.
Nun wirds klebrig. Als erstes habe ich unten den Kleber richtig reingedrückt und das Tellerrad komplett bedeckt. Dann kamen die 2 kleinen Rädchen rein. Das gesamte Differentialgehäuse war jetzt ordendlich warm, deshalb hab ich noch schnell ein Foto gemacht.
Zum Schluß habe ich bis ungefähr 3mm unter dem Rand den Heißkleber reinlaufen lassen. Dann kam der Deckel mit dem anderen Zahnrad drauf und ich habe mich beim Verschrauben beeilen müßen, denn der Kleber kam aus 3 Schraubenlöchern ein wenig raus.
Nu iss zu. Nach ner viertel Stunde, ich bin halt ungeduldig, habe ich mal mit 2 Knipex versucht was zu drehen. Pustekuchen. Demnächst baue ich es ein und mache mal ne ordendliche Testfahrt.
Achso, bevor ich´s vergesse. Momentan sind die Diffs beim Maddy vorne mit 50.000der Öl und hinten mit dem FG Sperrfett befüllt. Das soll wohl 150.000der Öl sein. Auf jedenfall kann man es nicht gießen. Ein breiter Schraubendreher oder ein Messer ist gut zum einspachteln in´s Gehäuse.
Wenn jetzt mit dem neuen Diff. hinten zu 100% gesperrt ist, kommt die jetzige hintere nach vorne. Also 50.000 raus und 150.000 rein.
Grüße aus Nordhessen,
Klaus _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
|
Nach oben |
|
 |
kunubert Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 24.03.2007 Beiträge: 188
|
Verfasst am: 08.09.2013, 20:16 • Titel: |
|
|
Tolles Video.
Hättest aber auch den Ausschalter an der Kamera menutzen können
Gruß Ralf |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 08.09.2013, 22:05 • Titel: |
|
|
Und bekommst die Diffs zur Not auch wieder auseinander um zB. die Kugellager zu wechseln?
PS. Sauber abgeschossen die Cam  |
|
Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 09.09.2013, 00:17 • Titel: |
|
|
soundmaster hat Folgendes geschrieben: |
Und bekommst die Diffs zur Not auch wieder auseinander um zB. die Kugellager zu wechseln?
PS. Sauber abgeschossen die Cam  |
Ich habe es noch nicht versucht, aber ich denke das kann ich haken. Allerdings sind die Kugellager an den Diffrentialausgängen noch die ersten.
Falls da mal sein sollte, ich habe noch genug E-Teile.
Die Radlager und das am hinteren Differentialeingang hab ich schon 3x erneuert.
Gruß Klaus _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 12.09.2013, 10:27 • Titel: |
|
|
Ich habe gestern die Schraubenanzahl vom Maddy mal glatt verdoppelt. Wie das wird sich der ein oder andere Fragen. Durch die Montage der Sandpaddles auf Beadlock Felgen. Ich hatte keinen Bock mehr auf verkleben.
196 Schrauben später.
Dazu brauche ich Mitnehmer die an die Maddy Achsen passen, ca 20mm verbreitern, eine 23mm Aufnahme haben und zur Montage für Felgen mit dem großen Mittelloch sind. So ähnlich solls aussehen.
http://www.ebay.de/itm/Alu-Radmitnehmer-17-mm-Neu-Inferno-NEO-VE-MP-7-5-KIN-/380691790772?pt=RC_Modellbau&hash=item58a2ffbbb4
In dem Atemzug habe ich noch diverse anderen Sachen erneuert.
Verbogener und festgegammelter Servosafer.
Etwas eingearbeiter Mitnehmer vom hinteren Diff. eingang.
Liebe Grüße,
Klaus _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
 |
|