Autor |
Nachricht |
|
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
|
Nach oben |
|
 |
Mango CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 12.07.2011, 17:41 • Titel: |
|
|
Danke
finde ich toll!!!
mfg. Andy  _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
 |
majus Offroad-Guru


Anmeldedatum: 06.07.2008 Beiträge: 626
|
Verfasst am: 12.07.2011, 18:08 • Titel: |
|
|
@Fluxfahrer:
Sicher, das das nicht nur eine Platine ist um die Zellen klein verlöten zu können? (sehr gängige Methode damit man nicht die Fahnen an sich verlöten muss und somit Platz und Arbeit spaart)
Also die Akkus die ich mit solchen Platinen hatte waren ganz normale mit Balancer-kabel.
Wenn man einen Redpower Akku 2s kauft oder einen RockAmp dann hat man ein Balancerkabel. Da würde ich auf Nummer sicher gehen.  |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 12.07.2011, 22:33 • Titel: |
|
|
Ja, (fast) jeder Lipo ab 2s hat eine Platine, wo die Lötfahnen und die Kabel drangelötet sind Aber diese von mir genannten Lipos haben eine andere oder eine zweite Zusatzplatine, die beim Laden (und ich glaube sogar auch beim Entladen) die Zellenspannung balanced, sodass beide Zellen das gleiche Niveau haben Bei meinem 2s 300mah Losi Lipo steht das in der Anleitung drin (oder so ähnlich, hab die Anleitung schon lange nicht mehr durchgelesen), damit man sich nicht wundert, warum der Lipo kein Balancerkabel hat.
Ich glaube die haben das um Platz zu sparen kurzerhand weggelassen und dafür halt diese Platine verwendet. Die anderen Micro-Losi-Lipos haben ja alle Balancerkabel.
Jedenfalls braucht man sich keine Sorgen zu machen, dass beim Lipo beim Laden eine Zelle überladen ist, während die andere noch nicht mal richtig voll ist, oder dass der Lipo nur ein paar Ladezyklen durchhält und dann sofort kaputt geht  _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
Mango CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 14.12.2011, 17:51 • Titel: |
|
|
Habe heute meinen Micro mal wieder gefahren und just for fun diesen kleinen, in meinen Augen hässligen stummelflügel angebracht:
Der kleine ließ sich ein wenig besser fahren, brach nicht so schnell aus, aber das wichtigste: er landete fast immer Perfekt.
Ich muss mal versuchen, mir einen grösseren Flügel zu bauen.
(ein bisschen Vorteil gegenüber anderen darf doch sein?!
mfg. Andy _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
 |
Mango CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 16.12.2011, 20:39 • Titel: |
|
|
Update 2: Ich habe mal etwas kleines gebaut.
Wer errät, was das ist
(das Drahtgestell: sieht wild aus, funktioniert (fast) zu gut)
mfg. Andy  _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 16.12.2011, 23:30 • Titel: |
|
|
...sieht für mich ziemlich nach nem stabi aus  |
|
Nach oben |
|
 |
Mango CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 16.12.2011, 23:55 • Titel: |
|
|
Richtig geraten!!
Muss mir noch für vorne eine Lösung überlegen.
mal schauen, wie ich das ganze dort anbringen werde
Das Fahrverhalten ist deutlich aggressiver und direkter geworden, leider hat die Hinterachse ein wenig grip, vor allem bei hohen geschwindigkeiten, verloren.
Muss mal schauen, ob ich das mit einem grösseren Flügel ausgleichen kann.
was auch noch rein muss sind achsblöcke, da die dich doch sehr stark ausgeleiert haben, und das Spiel doch deutlich ist.
ps: wenn ihr eine Anleitung wünscht werde ich diesem Wunsch natürlich nachkommen.
Werde aber auch noch eine version 2 aus dünnerem und dickerem Federstahl machen (und nicht aus einer Büroklammer )
mfg. Andy _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
 |
Speckchen Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 23.11.2008 Beiträge: 162
|
Verfasst am: 17.12.2011, 00:15 • Titel: |
|
|
Hehe.. Schaut nett aus und das Funktioneirt gut? |
|
Nach oben |
|
 |
majus Offroad-Guru


Anmeldedatum: 06.07.2008 Beiträge: 626
|
Verfasst am: 17.12.2011, 02:00 • Titel: |
|
|
Das ist der Stabi-Build aus dem Ami-Micro-t Forum.
Vorne hilft eine andere Skidplate. Auch irgendwo bei dem Guide zu finden.  |
|
Nach oben |
|
 |
|