Autor |
Nachricht |
|
Evil Ingo neu hier

Anmeldedatum: 24.10.2012 Beiträge: 6 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 24.10.2012, 14:39 • Titel: Losi Ten SCTE vs Slash vs.SC 10 vs.was ganz anderes als RTR? |
|
|
Hi Freunde des RC Sports,
ich möchte gerne wieder in das Hobby RC Offroad einsteigen.
Die Wahl ist so wie es ausschaut auf die SC Fahrzeuge gefallen doch da hat man die Qual der Wahl. Nach langer suche in diversen Foren, besuchen in Modellshops in Dortmund & Bochum und gefühlten 1Mio. Youtube Videos scheint es auf folgende Modelle hinaus zu laufen. Doch welches ist das richtige?
Was ich will:
Ein SC der stabil für das Bashen ist und auch eine Rennstrecke mag.
Brushless Technick
Eine gute bis Top Ersatzteil Versorgung
Der Preis von bis zu 480€ ohne Lipos und Ladegerät sind kalkuliert.
Auswahl:
1.Losi Ten Scte
gefundene Nachteile: Schwer, Ersatzteil versorgung durch Horizon eher mässig?(keine Ahnung ob das stimmt).metrisch und zöllige Schrauben verbaut.
gefundene Vorteile: Stabil, Renn und Fun tauglich, Tests und Reviews waren positiv gestimmt
2.Sc10
gefundene Nachteile: filigraner und verschachtelter Verbaut als der Losi Ten, eher ein reines Wettkampf Fahrzeug
gefundene Vorteile: Gute Ersatzteil versorgung, Poitive Tests, große Basis an Besitzern die helfen können.
3.Traxxas Slash 4wd ( Vxl, Platinum oder Ultimate)
gefundene Nachteile: Kardanwellenproblem welches aber dank ein wenig Bastelei behoben werden kann. Nur welche Version ist sinnvoll? Iphone Schnickschnack an der Fernsteuerung brauch ich nicht. Eher Fun als Renntauglich
gefundene Vorteile: Sehr gute Ersatzteil versorgung, stabiles Fahrzeug, große Basis an Besitzern die helfen können.
4. Was ganz anderes?
Ich lasse mich gerne belehren wenn ich ein gutes Fahrzeug vergessen habe, auch wenn ich falsche Tatsachen im Netz gefunden habe was die Vor -und Nachteile angeht.
Also dann lasst mal eure Tipps und Empfehlungen sprechen.... _________________ Einfach mal den Löffel in den Sand stecken |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 24.10.2012, 15:40 • Titel: |
|
|
Slash würde ich ohne wimpernzucken sofort ausschliessen. Nicjt viel stabiler als de losi und ae, sehr schlimme probleme mit den lagern des mitteldiffs und für die rennstrecke ist er absut ungeeignet.
Der losi ist nachdem was ich gehört habe quasi ein losfahren und spaß haben auto. Auf grossen outdoorstrecken die zB für 1/8er entwickelt sind hat er vorteile gegenüber einem ungetuneten sc10 4x4 (ich nehme mal an du meinst den 4x4, denn der losi ten-scte ist auch 4wd)
Der sc10 4x4 hat klare vorteile auf indoorstrecken, bedarf aber aufjedenfall ein paar mods bevor man los fährt. Ein sehr gutes und schnelles auto, aber die diffs sind der letzte dreck. Ich bin auch noch am überlegen wie zum teufel man die dicht bekommen könnte. Wenn sc10 4x4, dann aber den factory team, da sind die tuningteile jeden cent wert. Eim weiterer vorteil ist, dass es viel billiger ist den sc10 4x4 schwerer zu machen, als den losi leichter zu machen  |
|
Nach oben |
|
 |
Evil Ingo neu hier

Anmeldedatum: 24.10.2012 Beiträge: 6 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 24.10.2012, 15:48 • Titel: |
|
|
Ja ich meine den Sc10 4x4.
Wie steht es denn beim Losi mit dem bashen?
Eher ungeignet wild mit dem zu fahren?
Ist die Ersatzteilproblematik wirklich so schlecht?
Ich möchte nicht 1-2 Wochen auf ein Ersatzteil warten.... _________________ Einfach mal den Löffel in den Sand stecken |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 24.10.2012, 16:03 • Titel: |
|
|
Der losi macht sich bestimmt auch gut beim bashen, schliesslich fährt er sich auch gut auf der strecke. Die eteile versorgung ist auch gut in de, versand in unter einer woche sollte da kein problem sein. Aber bei den beiden trucks braucht man eh keine/kaum eteile. |
|
Nach oben |
|
 |
Evil Ingo neu hier

Anmeldedatum: 24.10.2012 Beiträge: 6 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 24.10.2012, 19:23 • Titel: |
|
|
Evtl. ist ja der neue Sc10 4x4 Prolite was für mich
www.youtube.com/watch?v=Nx4tCQP3vtk
[yt]Nx4tCQP3vtk[/yt]
The Qualifier Series is Team Associated's exciting new line of sport-level products that are designed to be FUN above all else, yet are lower cost, easy to use, durable, and provide an easy way to get into the RC hobby. When great looks and high performance are combined with quality features and value pricing, it becomes the ultimate sport product. When all this is offered from a company like Team Associated, it's nothing short of awesome.
The ProLite 4x4 is the first release from the Qualifier Series. It's a fully assembled, Ready-to-Run, Reedy brushless-powered 4WD short-course truck that even includes a Reedy WolfPack 7-cell battery wired with a Deans® power connector.
Additional features include the XP waterproof speed control and XP 2.4GHz radio system. The front and rear sealed gear differentials are connected together with a tough aluminum drive shaft, and an adjustable center slipper clutch handles all of the Reedy brushless power. The bumps are managed by four fluid-filled, adjustable, coil-over shocks and aggressive, short-course racing tires mounted on KMC™-style hex drive wheels. And it's all topped off with your choice of two custom digital-camo detailed bodies.
Features
Fully assembled Ready-To-Run shaft drive 4WD short-course truck
Reedy 550-SL 3500kV Brushless motor
Reedy WolfPack 8.4V NiMH Battery with Deans® Ultra Plug® Connector
XP 2.4GHz radio system with XP metal-gear servo and enclosed receiver box
XP water-resistant LiPo-compatible electronic speed controller with Deans® Ultra Plug® connector
12mm hex drive KMC(TM) replica wheels front and rear with aggressive short-course racing tires
Front CVAs and rear dogbones
Heavy-duty front and rear gear differentials
Durable 32-pitch spur gear with center slipper clutch
Adjustable steel turnbuckles
Fluid-filled shocks
Composite modular chassis
Rugged front and rear bumpers
Painted and decaled short-course body
All metric hardware and ball bearings throughough _________________ Einfach mal den Löffel in den Sand stecken |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 24.10.2012, 20:01 • Titel: |
|
|
Nein der ist nichts für dich! Neuentwicklungen sind nie was, die haben immernoch die ganzen Kinderkrankheiten So nebenbei fällt mir ein, dass ich letztens bei rctech eine disskusion über einen SC10 4x4 auf basis eines Thundertiger-Billig-Trucks überflogen zu haben, vielleicht ist er das ja, ich werd ihn mir gleich nochmal genauer ansehen. Aber der erste satz ist eigentlich schon ein Totschlag-argument Die Elektronik sieht auf den ersten Blick auch etwas unterdimensioniert aus. Wenn du einen "SC10 4x4" mit mitteldiff, alu-chassis usw. willst, kannst du auch einen RC8b umbauen. Wird aber teurer. |
|
Nach oben |
|
 |
Arakon Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.10.2009 Beiträge: 953
|
Verfasst am: 25.10.2012, 09:26 • Titel: |
|
|
Cody227 hat Folgendes geschrieben: |
Ein sehr gutes und schnelles auto, aber die diffs sind der letzte dreck. Ich bin auch noch am überlegen wie zum teufel man die dicht bekommen könnte. |
Dann machst du was falsch. Ich hab meine Diffs beim Zusammenbau im Januar befüllt, bei einem davon einige Wochen später nochmal das Öl auf ein dickeres gewechselt, vor 3 Monaten noch den Lagermod gemacht, und da war jeweils nicht ein Tropfen verlorengegangen, bei beiden. In einem ist 5000er drin, also ordentlich dünn.
Benutz mal Green Slime auf allen Dichtungen. |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 25.10.2012, 18:49 • Titel: |
|
|
Würde es dir was ausmachen mal ein paar fotos zu machen? Insbesondere, wie sehr das lager wackelt? Ich hab nämlich auch den lagermod, seitdem hält es zwar, ist aber immernoch seeeehr undicht. Hinten hält eine fülling nichtmal den ganzen renntag. Ein freund hat es auch ohne ladermod probiert, das war zwar dichter als meins, aber solangsam geben da die messinglager auf und er hat auch wieder probleme damit :/ vlt bekomm ich ja irgendwo ein paar alte gehäuse und mach den lagermod nochmal, wild cherry meinte seine diffs wären sogar noch verschlissener als meine. |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 27.10.2012, 13:23 • Titel: |
|
|
Cody227 hat Folgendes geschrieben: |
Nein der ist nichts für dich! Neuentwicklungen sind nie was, die haben immernoch die ganzen Kinderkrankheiten  |
Das mag zwar sein, jedoch scheint zumindest beim Antriebsstrang auf bewährte Technik von Thunder Tiger zurückgegriffen worden sein. Die Antriebskombo dürfte genug Power haben, da 550er Motor, und über den Kunststoff würde ich mir bei Team Associated wenig Gedanken machen. Und wenn was nicht passt, kann man davon ausgehen, dass es sehr bald verbesserte Teile geben wird. Der Truck wäre also meiner Meinung nach durchaus eine Option.
Allerdings ist natürlich bei ganz neuen Modellen die Ersatzteilversorgung nicht gewährleistet, sodass es leider sein kann, dass man auf einen Querlenker auch mal ein, zwei Wochen warten muss. Aber das wird Asso auch schnell hinbekommen, Teile auf Lager zu haben. Und die Teile, die von Thunder Tiger kommen, gibts ja auch schon länger. _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
Evil Ingo neu hier

Anmeldedatum: 24.10.2012 Beiträge: 6 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 27.10.2012, 17:03 • Titel: |
|
|
So was die Entscheidungsfindung angeht kristallisiert sich im ShortCourse angeht scheint es in Richtung Losi Ten Sct zu gehen.
Allerdings sehe und lese ich momentan viel und da kommt der E-Firestorm 10t Flux dazu. Was ist von Hpi und dem Fahrzeug zu halten?
Habe gelesen das das Fahrzeug nachträglich nur mit Reifenkleber an den Reifen und Felgen gearbeitet werden muss, und das dort es zu dem Reifenbläheffekt kommen kann.
Gibt es noch weitere Vor und Nachteile?
Welches Fahrzeug wäre nun für mich geeignet? _________________ Einfach mal den Löffel in den Sand stecken |
|
Nach oben |
|
 |
|