Autor |
Nachricht |
|
losileo Hop-Up Held

Anmeldedatum: 17.04.2010 Beiträge: 146
|
Verfasst am: 04.05.2010, 21:22 • Titel: |
|
|
Hmm. So wie ich das sehe gibt es nur 2650 und 2200 kv im set. Welcher ist der am besten mit 4s zu übersetzen damit man auf einer strecke fahren kann?? |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 04.05.2010, 22:05 • Titel: |
|
|
für die Strecke wird der 2200kV ausreichen, glaub mir!  |
|
Nach oben |
|
 |
Daniel N Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.08.2009 Beiträge: 965
|
Verfasst am: 04.05.2010, 22:39 • Titel: |
|
|
Genau aufgrund der wenigeren Verbreitung sind auch mehr ausfälle des MMM bekannt, denke ich. Und in letzter Zeit hört man immer weniger über Ausfälle. |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 04.05.2010, 22:44 • Titel: |
|
|
Daniel N hat Folgendes geschrieben: |
Und in letzter Zeit hört man immer weniger über Ausfälle. |
Ich hatte auch noch kein Problem damit und fahre ausschliesslich 6s!
Und Akkuladungen hat er auch schon genug am Buckel! |
|
Nach oben |
|
 |
Red_Bull Pisten-Papst


Anmeldedatum: 23.01.2009 Beiträge: 315 Wohnort: Crailsheim
|
Verfasst am: 04.05.2010, 23:28 • Titel: |
|
|
Das Tekin set ist deutlich besser als das MMM vom anfahren her.
gut ich habe nur den Neu motor am MGM regler aber ich denke die geben sich nicht viel.
Defekte gibts bei jedem hersteller selbst wen man 300für nen regler hinlegt bist du vor nem vorzeitigen tod nicht geschützt
insbesondere wenn man 6s fährt
ja und bitte keine diskussion wie, ich fahre schon ewig mit 6s
denn jeder fährt anders der eine gemütlich der andere extrem
in nem truggy sind 6s nur in verbindung mit dem 1700er tekin empfehlenswert. alles drüber ist schwachsinn.
ach ja und falls man an Renen teilnehmen will, ist nur 4s möglich.
nur so als denkanstoß _________________ Red_Bull fängt an, wo andere aufhören. |
|
Nach oben |
|
 |
losileo Hop-Up Held

Anmeldedatum: 17.04.2010 Beiträge: 146
|
Verfasst am: 05.05.2010, 07:34 • Titel: |
|
|
spinsV8 hat Folgendes geschrieben: |
für die Strecke wird der 2200kV ausreichen, glaub mir!  |
mir geht es nicht darum ob es ausreicht, sondern ob es nicht zuviel ist an 4s??? Gibt es unter euch welche die den Regler von Castle schon über 100 akkuladungen ohne ausfall betreiben bzw betrieben haben?? mfg |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 05.05.2010, 10:44 • Titel: |
|
|
Meine jetzigen 3 MMM haben alle schon um die 100 Akkus hinter sich und trotzdem sind mir auch schon 2 Stück kaputt gegangen. Es gibt unglaublich viele Gründe warum ein Regler Schaden nehmen kann. Das kann von einem rausgerutschten Motorkabel, verschmutzen Lüfter, Nässe, Motorschaden, defekten Zellen, falscher Verkabelung, defektes Servo(BEC Schaden), Software Einstellung und reichlich anderen Sachen verursacht werden.
Die Frage nach dem ultimativen, ewig haltbaren Regler wird immer wieder gestellt, aber es kann ihn nicht geben wenn viele Ursachen zum Reglertod führen können.
Zwar sollte ein Stück Elektronik einwandfrei funktionieren, aber bei den widrigen Umständen im Offroad Einsatz, wird das der Lebensdauer von Leistungselektronik in so kompakter Bauform, mit derart thermischen Belastungen nicht förderlich sein.
Prinzipiell kann man nur sagen, dass der MMM zu den Reglern gehört die nicht ganz so viel Bauchschmerzen verursachen und wenn doch etwas passiert ist CC eine Firmen, von der man schnell und für wenig Geld Ersatz bekommt, auch wenn kein Garantieanspruch besteht.
Da man davon ausgehen kann, das irgendwann doch mal etwas den Regler killt, ist das ein wichtiger Pluspunkt.
Edit: Den RX8 fahre ich z.Z. im Buggy und wenn er nicht gnadenlos an die Grenzen getrieben wird und abschaltet funktioniert er auch sehr gut. Hatte aber auch schon 2 defekte, die vollkommen unspektakulär einfach die Arbeit eingestellt haben. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
rhylsadar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 05.05.2010, 11:36 • Titel: |
|
|
spinsV8 hat Folgendes geschrieben: |
Daniel N hat Folgendes geschrieben: |
Ist der Motor im MMM-Set nicht ein Neu 1515?
|
Ja, drum hab ich es ja geschrieben!
Castle "schreibt" halt Castle drauf, HPI "schreibt" Tork drauf, aber es ist und bleibt ein NEU 1515 |
das wäre mir neu. lol die cc motoren sind von der firma von steve neu "lizenziert", werden aber nicht von hand gewunden wie die originalen neu. die cc motoren sind also nicht identisch mit den neu motoren.
greets
rhylsadar _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 05.05.2010, 13:39 • Titel: |
|
|
Was ich an CC etwas doof finde, ist die nicht vorhandene Auswahl an Motoren, und dass da scheinbar keine Änderung absehbar ist. Hier ist Tekin besser, für den Truggy hat 5 oder 6s gewisse Vorteile, dafür haben sie die passenden kv. Ich würd' deswegen eher zu tekin greifen. ich fahre 1700/1600 kv Motoren an 5s und hab mehr als reichlich Power.
Was nicht heisst, dass 4s im truggy nicht geht, ist halt alles auch eine Geschmackssache! Power kriegste so oder so. Wenn du Rennen Fahren willst, musst du eh zu 4s greifen. Für den 4s Betrieb käme das neue xerun-set auch in Frage.
Bei den Tekins gabs anfangs probleme mit den Rotoren, ansonsten werden sich die Systeme bei der Zuverlässigkeit nix nehmen. u. wg. der Regler: planb hat (wiedermal ) 100 % recht, Verlässlichkeit ist ein komplexes Thema.
Wie auch immer, willkommen im forum u. in der elo-Fraktion
 |
|
Nach oben |
|
 |
losileo Hop-Up Held

Anmeldedatum: 17.04.2010 Beiträge: 146
|
Verfasst am: 05.05.2010, 14:29 • Titel: |
|
|
Hätte da noch eine frage. Wielange gibt es bei castle garantie??
@florianz. danke |
|
Nach oben |
|
 |
|