Autor |
Nachricht |
|
losileo Hop-Up Held

Anmeldedatum: 17.04.2010 Beiträge: 146
|
Verfasst am: 05.05.2010, 20:24 • Titel: |
|
|
Evtl. liest der inhaber von in-racing mit und kann eine stellungnahme machen. |
|
Nach oben |
|
 |
T2M CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.09.2003 Beiträge: 1400 Wohnort: Zwettl
|
Verfasst am: 05.05.2010, 20:58 • Titel: |
|
|
hi
da muss man unterscheiden.
bei der gewährleistung haftet der schuldner (überbringer) bei entgeltlichen geschäften unabhängig vom verschulden für rechts- und sachmängel, die bei (achtung: bei) erfüllung des vertrages bestanden haben.
garantie geht über die gewährleistung hinaus.
mfg _________________ MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4 |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 05.05.2010, 23:00 • Titel: |
|
|
Ach Leute, Ihr werft Garantie und Gewährleistung durcheinander....wie bei eBay, Gewährleistung gibt es immer, dass eine Sache auch funktioniert, aber Garantie muss es gar keine geben...
http://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%A4hrleistung _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
Red_Bull Pisten-Papst


Anmeldedatum: 23.01.2009 Beiträge: 315 Wohnort: Crailsheim
|
Verfasst am: 06.05.2010, 18:05 • Titel: |
|
|
also hat man auf eine Regler aus D max 6 Monate Gewähr,
denn wie will man nach dem 6. Monat beweisen das der Mangel schon vorhanden war.
Bei Reglern eher nicht machbar, oder doch?
aber das Driftet hier eh zu stark an dem Thread vorbei _________________ Red_Bull fängt an, wo andere aufhören. |
|
Nach oben |
|
 |
losileo Hop-Up Held

Anmeldedatum: 17.04.2010 Beiträge: 146
|
Verfasst am: 06.05.2010, 19:34 • Titel: |
|
|
Ne ne. das interresiert mich auch!!  |
|
Nach oben |
|
 |
T2M CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.09.2003 Beiträge: 1400 Wohnort: Zwettl
|
Verfasst am: 06.05.2010, 20:36 • Titel: |
|
|
Zitat: |
also hat man auf eine Regler aus D max 6 Monate Gewähr,
denn wie will man nach dem 6. Monat beweisen das der Mangel schon vorhanden war.
|
könnte man so sagen - nach meinem empfinden, wobei man immer noch auf garantie abhängig von der frist hoffen kann.
für mich ist das momentan besonders interessant, weil eben gerade gewährleistungsansprüche bei meiner nächsten klausur in der wu unter anderem stoffgebiet sind.
für manche lrp vector8 motorenbesitzer ist das nicht gerade unbedeutend, nur so nebenbei. aber mehr möchte ich dazu nicht abgeben.
mfg _________________ MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4 |
|
Nach oben |
|
 |
mihaelbencek Pisten-Papst

Anmeldedatum: 10.02.2006 Beiträge: 402 Wohnort: vorarlberg-österreich
|
Verfasst am: 06.05.2010, 20:45 • Titel: |
|
|
ja aber garantie hin oder her. der hersteller entscheidet immer noch selbst, "wie kulant" er entgegenkommt und ob der schaden dann auf anwenderfehler zugeschoben wird, was auch sicher in einigen fällen auch so ist.
jedoch ist man dann mehr auf die "kulanzbereitschaft" des herstellers angewiesen, anstatt auf gesetze.
wenn tekin beispielsweise nur 3 monate garantie gibt, dann verlass ich mich auf die 3 monate und weiß aber im vorhinein schon dass ich mich nicht aufregen muß, sollte nach 5 monaten ein defekt auftauchen, ohne chance auf kulanz. nur als beispiel eben.
drum ist man bei castle einfach auf ner sicheren seite im schadensfall.
ist halt meine denkensweise.
gruß mihael _________________ Desc210
Dex210 |
|
Nach oben |
|
 |
losileo Hop-Up Held

Anmeldedatum: 17.04.2010 Beiträge: 146
|
Verfasst am: 06.05.2010, 21:19 • Titel: |
|
|
mihaelbencek hat Folgendes geschrieben: |
ja aber garantie hin oder her. der hersteller entscheidet immer noch selbst, "wie kulant" er entgegenkommt und ob der schaden dann auf anwenderfehler zugeschoben wird, was auch sicher in einigen fällen auch so ist.
jedoch ist man dann mehr auf die "kulanzbereitschaft" des herstellers angewiesen, anstatt auf gesetze.
wenn tekin beispielsweise nur 3 monate garantie gibt, dann verlass ich mich auf die 3 monate und weiß aber im vorhinein schon dass ich mich nicht aufregen muß, sollte nach 5 monaten ein defekt auftauchen, ohne chance auf kulanz. nur als beispiel eben.
drum ist man bei castle einfach auf ner sicheren seite im schadensfall.
ist halt meine denkensweise.
gruß mihael |
So denke ich auch. Erst recht da ich noch ein anfäger in sachen Brushless bin und mir der ein oder andere fehler unterlaufen kann  |
|
Nach oben |
|
 |
kroni123 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 14.04.2010 Beiträge: 105
|
Verfasst am: 06.05.2010, 21:38 • Titel: |
|
|
vielleicht muss man eher "brutaler" denken, wenn der Regler ein Problem hat welches unter Garantie läuft dann sieht man das mindestens in den ersten 3 Monaten - wenn ich nach einem halben Jahr nach 100x Springen, 10x Pfützen und 1x verpolt ein Problem habe fällt das meiner Meinung nach unter Abnützung.
Kann ja auch keinen Reifen auf Garantie zurückgeben, wenn das Profil weg ist. |
|
Nach oben |
|
 |
Red_Bull Pisten-Papst


Anmeldedatum: 23.01.2009 Beiträge: 315 Wohnort: Crailsheim
|
Verfasst am: 06.05.2010, 22:13 • Titel: |
|
|
hier mal ein auszug von MGM ein reglerherstelelr aus Tschechien
diese geben 2 jahre Garantie ja richtig Garantie
und die haben auch als einzige soweit ich weiss wasserdichte regler am start
habe so einen
http://mgm-compro.com/pdf/product-warranty.pdf _________________ Red_Bull fängt an, wo andere aufhören. |
|
Nach oben |
|
 |
|