Autor |
Nachricht |
|
JoGi65 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 14.11.2010 Beiträge: 224 Wohnort: St. Marein bei Graz
|
Verfasst am: 05.03.2011, 21:51 • Titel: |
|
|
Bitte! Es war wie auch auf dem Vid. zu sehen eine sehr gemäßigte Bewegung, im Gegensatz zu einem Einsatz auf einer Strecke. Ich denk mir, wenn die Akkus dann weniger wegknicken, wirds ein bisschen mehr werden. Strombegrenzung habe ich derzeit auf 250A. Keine Ahnung, ob (oder wie) die schon eingreift.
Edit: Ich werde nächste Woche mal ein bisscchen Nachbars Acker umbauen. Dort kann ich dann einmal ein bißchen mehr Gas geben. Bin schon gespannt. _________________ SC8e FT - MMM - TS X801/CC2200
Traxxas Slash 4x4 LCG - RPM/King Headz/VR Tuning
Defender 90 RC4WD - Hardcore Pickup |
|
Nach oben |
|
 |
tiepel Offroad-Guru

Anmeldedatum: 20.01.2007 Beiträge: 939
|
Verfasst am: 05.03.2011, 22:04 • Titel: |
|
|
Hi,
Schwierig zu sagen, wie man den Log interpretieren muss.
Die Ströme sind sicherlich gewaltig. Allerdings bricht bei den meisten Stromspitzen im Bereich bis 200A die Spannung nicht dementsprechend ein.
Logisch ist für mich die Stromspitze rechts neben dem linken senkrechten Strich. Strom ca. 165A und die Spannung bricht um ca. 5V ein. Das passt.
Ich denke bei den anderen Werte ist die Aufzeichnungsrate zu gering.
Danke übrigens für Deine prompte Antwort.
Gruß Reimund _________________ BL - Was sonst |
|
Nach oben |
|
 |
maxl111 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 11.01.2009 Beiträge: 447 Wohnort: Tirol
|
Verfasst am: 06.03.2011, 07:42 • Titel: |
|
|
Hallo,
irgendwie kommts mir doch noch ein wenig spanisch vor!
Tiepel hat völlig recht mit seinem "Einwand".
Wenn man sich die Aufzeichnung bei den von tiepel angesprochenen 165 A ansieht, bricht der Strom zwar auf 20,3 V herunter, aber das wären immer noch 3,4 V pro Zelle.
Ich glaube nicht dass die von JoGi verwendetet Akkus die Leistung bringen können. Sind immerhin "nur" 25C Zellen von Turnigy mit 5000 mah.
Auch wenn die Belastung im 1/10 Sekunden Bereich liegt, müsste doch die Spannung eher gegen die 3 V pro Zelle runterrasseln bei den doch weit überforderten Zellen.
Wenn man sich bei den Hotliner Fliegern einen ähnlich Stromziehenden Log ansieht, dann brechen dort selbst die besten selektierten und gepushten Lipos auf 3,4 V ein. Allerdings auch bei Belastungen zw. 1 - 3 Sekunden.
lg maxl _________________ www.buggy-club.at |
|
Nach oben |
|
 |
JoGi65 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 14.11.2010 Beiträge: 224 Wohnort: St. Marein bei Graz
|
Verfasst am: 06.03.2011, 08:23 • Titel: |
|
|
Die Messrate war glaube ich auf 5 Samples/sec. Ich werde beim nächsten Test auf die Höchste Messfrequenz schalten und die 6Ah Akkus mit 25-50C verwenden. Es ist auch immer die Frage wie genau die Messung des Stromes ist. So einfach ist das ja nicht, vor allem auch durch die Schaltspitzen der Mosfets mit einer induktiven Last. Schade das ich kein Speicheroszi hab, sonst hät ich mal geschaut was da so abgeht. _________________ SC8e FT - MMM - TS X801/CC2200
Traxxas Slash 4x4 LCG - RPM/King Headz/VR Tuning
Defender 90 RC4WD - Hardcore Pickup |
|
Nach oben |
|
 |
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 07.03.2011, 10:43 • Titel: |
|
|
Interessant wär wenn du zuerst mal 1min komplett ohne Bremse fährst, also nur Gas und ausrollen lassen und dann nach 1 min immer wieder Gas - Bremse.
Ich könnt mir gut vorstellen dass die hohen Ströme ohne Spannungseinbruch Bremsströme sind. |
|
Nach oben |
|
 |
tiepel Offroad-Guru

Anmeldedatum: 20.01.2007 Beiträge: 939
|
Verfasst am: 07.03.2011, 11:28 • Titel: |
|
|
fideliovienna hat Folgendes geschrieben: |
...
Ich könnt mir gut vorstellen dass die hohen Ströme ohne Spannungseinbruch Bremsströme sind. |
Hi,
das glaube ich eher nicht. Zum einen würden die Ströme, auch wenn sie nur ganz kurz sind, den Akkus schaden.
Zum anderen müßte dann die Spannung nach oben gehen.
Gruss Reimund _________________ BL - Was sonst |
|
Nach oben |
|
 |
JoGi65 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 14.11.2010 Beiträge: 224 Wohnort: St. Marein bei Graz
|
Verfasst am: 07.03.2011, 15:05 • Titel: |
|
|
Jetzt neue Logs mit 10S/sec.
Es zeigt sich, dass tatsächlich Spitzenströme von >220A erreicht werden.
Leider ist Nachbars Acker mit 100m zu kurz, um das Auto annähernd auszufahren. Ohne bremsen würde der Holzknecht keine Arbeit mehr haben. Die untere letzte Spitze (Diagramm 3) ist Gas durch. (fürchterlich fürs Auto)
Das Auto bleibt vorne nicht am Boden. Auch bei fast Vollgas hebt er beim durchdrücken noch ab, damit ist es schwer bessere Daten zu sammeln. Ich bräuchte eine lange lange ebene Wiese. Mir kommt vor, dass er jetzt noch um einiges extremer geht. Entweder weil die Reifen das Umsetzen was zur Verfügung steht, und (oder) durch die Menge an Kleinigkeiten, wie Regler, Akkus, Stecker.
Setup:
Übersetzung 19/49
Reifen: Proline Trencher ca.170mm Dm (etwas breiter wie die Terrapins und stabiler da 40er)
Zielgeschwindigkeit 85km/h - Die Reifen blähen leicht also wird er es sicher machen.
Regler: Mamba XL
Motor: Flux Tork
Akkus: 2x3S Turnigy Nanotech 25-50C
Stecker: Plettenberg 6mm
Gewicht ca.7,5 kg -7,8 kg
Doppeldämpfer an beiden Achsen mit weicheren Federn und 20er ÖL
Stabilisatoren (ich merke keinen Unterschied) _________________ SC8e FT - MMM - TS X801/CC2200
Traxxas Slash 4x4 LCG - RPM/King Headz/VR Tuning
Defender 90 RC4WD - Hardcore Pickup |
|
Nach oben |
|
 |
maxl111 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 11.01.2009 Beiträge: 447 Wohnort: Tirol
|
Verfasst am: 08.03.2011, 03:10 • Titel: |
|
|
Hallo,
deine akkus scheinen die Spannung recht gut zu halten! 3,3V pro Zelle ( also 19,7 V ) bei 220 A ist ein ordentlicher Wert.
lg maxl _________________ www.buggy-club.at |
|
Nach oben |
|
 |
Captain-RC inaktiv

Anmeldedatum: 22.05.2007 Beiträge: 649
|
Verfasst am: 01.06.2011, 23:28 • Titel: |
|
|
Interessanter Thread!
Lebt der Regler noch?
Man liest ja viel von abgerauchtem Mamba XL Reglern...
Mittlerweile gibt es schon die V2, welche Version hast du denn
Jogi?
Ansonsten immer schön weiterberichten.  |
|
Nach oben |
|
 |
JoGi65 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 14.11.2010 Beiträge: 224 Wohnort: St. Marein bei Graz
|
Verfasst am: 02.06.2011, 10:40 • Titel: |
|
|
Captain-RC hat Folgendes geschrieben: |
Man liest ja viel von abgerauchtem Mamba XL Reglern...
Mittlerweile gibt es schon die V2, welche Version hast du denn
Jogi? |
Ich habe das Auto und den Regler nicht mehr. Jedenfalls hatte meiner keinen Schalter dabei. Ich kann nur sagen, dass ich bei dem Regler ein gutes Gefühl hatte. Er ist absolut kühl geblieben mit 6S. Mit so einem Teil würd ich ihn mir wieder kaufen. _________________ SC8e FT - MMM - TS X801/CC2200
Traxxas Slash 4x4 LCG - RPM/King Headz/VR Tuning
Defender 90 RC4WD - Hardcore Pickup |
|
Nach oben |
|
 |
|