Autor |
Nachricht |
|
gismo811 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 01.07.2010 Beiträge: 390 Wohnort: Bayern
|
|
Nach oben |
|
 |
Prokktor Pisten-Papst

Anmeldedatum: 31.08.2011 Beiträge: 400 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 23.04.2014, 11:31 • Titel: |
|
|
Im ersten Fall muss sich der Motor 2.12 mal drehen um eine Umdrehung des HZ zu erreichen im 2. Fall nur 1,61.
Der 2. Fall ist also wesentlich schneller und somit fordernder für den Motor.
Bei einem 50er HZ bräuchtest du ein 23er oder 24 er Ritzel für die gleiche übersetzung.
Letztendlich wird ein Zahnrad mehr belastet je kleiner es ist, daher würde ich das größere HZ nehmen, die gleiche Arbeit verteilt sich auf mehr Zähne... ganz Salop gesagt Für den Motor macht das ganze absolut keinen Unterschied, da zählt nur die Untersetzung.
PS: Ab einem gewissen Verhältnis zwischen Modul und Anzahl der Zähne laufen Zahnräder nicht mehr optimal, da die einzelnen Zähne einfach zu groß für den Umfang des Zahnrades sind, aber dieser Punkt wird in deinem Beispiel keinesfalls erreicht. _________________ E-Revo (Licht,2Gang,6S Tekin+Lehner,Gyro)
Slash 4x4 LCG (Hupe,3S Dynamic 8,Gyro)
HPI Vorza (6S FluxTork, Gyro)
Slash 4x4 verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=014OPYBL32E)
HPI Firestorm Flux verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=LzG0hCA8MnY)
Zuletzt bearbeitet von Prokktor am 23.04.2014, 13:02, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
gismo811 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 01.07.2010 Beiträge: 390 Wohnort: Bayern
|
|
Nach oben |
|
 |
KlausM Hop-Up Held

Anmeldedatum: 04.11.2012 Beiträge: 122 Wohnort: in der Nähe von EDDS
|
Verfasst am: 23.04.2014, 13:00 • Titel: |
|
|
Ich denke das ist abhängig von der KV zahl des Motors und dem damit verbundenem leistbaren Drehmoment.
Ein Motor mit 2.700 KV ist sicherlich kürzer, sprich mit kleinerem Motorritzel zu übersetzen als ein 1.700 KV Motor.
Sonst bräuchte man ja keine verschiedenen Motoren bauen, wenn man das einfach durch Ritzelwechsel anpassen würde.
Ein höher drehender Motor mit kleinerem Ritzel ist sicher unten heraus spritziger als sein Pendant mit niederer Drehzahl. Somit kann man sich an verschiedene Anforderungen/Strecken besser anpassen. Und damit natürlich auch den Stromverbrauch anpassen. _________________ Viele Grüße
Klaus
"Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit !" |
|
Nach oben |
|
 |
gismo811 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 01.07.2010 Beiträge: 390 Wohnort: Bayern
|
|
Nach oben |
|
 |
Prokktor Pisten-Papst

Anmeldedatum: 31.08.2011 Beiträge: 400 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 23.04.2014, 13:07 • Titel: |
|
|
@Klaus
Da hast du Grundsätzlich recht, um bei 2 ansonsten identischen Motoren den optimalen Arbeitsbereich zu finden passt man kv und Spannung an.
In diesem Fall will gismo aber die Übersetzung nicht ändern, dh. er vergrößert HZ und Ritzel im gleichen Verhältnis. Der Motor bekommt davon also kaum etwas mit, denn Übersetzung und somt Endgeschwindigkeit bleiben gleich. _________________ E-Revo (Licht,2Gang,6S Tekin+Lehner,Gyro)
Slash 4x4 LCG (Hupe,3S Dynamic 8,Gyro)
HPI Vorza (6S FluxTork, Gyro)
Slash 4x4 verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=014OPYBL32E)
HPI Firestorm Flux verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=LzG0hCA8MnY) |
|
Nach oben |
|
 |
gismo811 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 01.07.2010 Beiträge: 390 Wohnort: Bayern
|
|
Nach oben |
|
 |
|