RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Motorritzel und Haptzahnrad Frage

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Motorritzel und Haptzahnrad Frage » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    gismo811
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.07.2010
    Beiträge: 390
    Wohnort: Bayern

    BeitragVerfasst am: 23.04.2014, 11:20    Titel: Motorritzel und Haptzahnrad Frage
    Servus.

    Hab da mal ne Frage wegen der Übersetzung.

    Wenn ich z.B. meinen Wagen auf 80 kmh übersetzen will hab ich jetzt 2 Möglichkeiten. Entweder ich nehme ein 55er HZ und dazu ein 26er MZ oder ich nehme ein 50er HZ und dazu ein 31er MZ. Von der Geschwindigkeit kommt das gleiche raus aber was ist besser. Meiner Meinung das 2te Beispiel weil die Umdrehungszahl des 31er MZ nicht ganz so hoch ist oder erhöhe ich dadurch, durch den Größeren Hebel, die Anstrenung an dem Motor. Oder gleicht sich das durch das kleinere Hz wieder aus??

    EDIT: ICH WOLLTE 21er RITZEL SCHREIBEN. SORRY

    MFG gismo
    _________________
    Basteln ist mein Leben, fahren wäre schöner.

    Twin Motor 1/6 12S Umbau
    http://www.offroad-cult.org/Board/twin-motor-low-budget-projekt-t31024.html

    Thunder Tiger e-MTA -6s Testbericht
    http://www.offroad-cult.org/Board/thunder-tiger-e-mta-testbericht-t27682.html

    Himoto MegaE8 Short Course -6s Testbericht
    http://www.offroad-cult.org/Board/himoto-megae8-slc-testbericht-t29410.html

    Reely Blaze/Titan Neuauflage -3s Test
    http://www.offroad-cult.org/Board/reely-blaze-der-test-t26170.html

    Losi xxx SCB - 3s


    Zuletzt bearbeitet von gismo811 am 23.04.2014, 11:40, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Prokktor
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 31.08.2011
    Beiträge: 400
    Wohnort: Leipzig

    BeitragVerfasst am: 23.04.2014, 11:31    Titel:
    Im ersten Fall muss sich der Motor 2.12 mal drehen um eine Umdrehung des HZ zu erreichen im 2. Fall nur 1,61.

    Der 2. Fall ist also wesentlich schneller und somit fordernder für den Motor.

    Bei einem 50er HZ bräuchtest du ein 23er oder 24 er Ritzel für die gleiche übersetzung.

    Letztendlich wird ein Zahnrad mehr belastet je kleiner es ist, daher würde ich das größere HZ nehmen, die gleiche Arbeit verteilt sich auf mehr Zähne... ganz Salop gesagt Smile Für den Motor macht das ganze absolut keinen Unterschied, da zählt nur die Untersetzung.

    PS: Ab einem gewissen Verhältnis zwischen Modul und Anzahl der Zähne laufen Zahnräder nicht mehr optimal, da die einzelnen Zähne einfach zu groß für den Umfang des Zahnrades sind, aber dieser Punkt wird in deinem Beispiel keinesfalls erreicht.
    _________________
    E-Revo (Licht,2Gang,6S Tekin+Lehner,Gyro)
    Slash 4x4 LCG (Hupe,3S Dynamic 8,Gyro)
    HPI Vorza (6S FluxTork, Gyro)
    Slash 4x4 verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=014OPYBL32E)
    HPI Firestorm Flux verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=LzG0hCA8MnY)


    Zuletzt bearbeitet von Prokktor am 23.04.2014, 13:02, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    gismo811
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.07.2010
    Beiträge: 390
    Wohnort: Bayern

    BeitragVerfasst am: 23.04.2014, 11:38    Titel:
    Prokktor hat Folgendes geschrieben:
    Im ersten Fall muss sich der Motor 2.12 mal drehen um eine Umdrehung des HZ zu erreichen im 2. Fall nur 1,61.

    Der 2. Fall ist also wesentlich schneller und somit fordernder für den Motor.

    Bei einem 50er HZ bräuchtest du ein 23er oder 24 er Ritzel für die gleiche übersetzung.

    Letztendlich wird ein Zahnrad mehr belastet je kleiner es ist, daher würde ich das größere HZ nehmen, dadurch geht das Ritzel eher kaputt und das HZ hält länger... und das HZ ist meist teurer und aufwendiger zu wechseln.


    Oh man bin ich doof. Hab mich da doch glatt vertan. Ich wollte nicht 31er schreiben sondern 21er. Aber danke für die Antwort. Also ist es immer besser was größeres einzubauen als was kleineres. Dann bau ich das große HZ mit nem großem Ritzel. Dadurch verringere ich den Verschleiß. Alles klar Danke. Eigentlich logisch aber manchmal steht man auf dem Schlauch.
    _________________
    Basteln ist mein Leben, fahren wäre schöner.

    Twin Motor 1/6 12S Umbau
    http://www.offroad-cult.org/Board/twin-motor-low-budget-projekt-t31024.html

    Thunder Tiger e-MTA -6s Testbericht
    http://www.offroad-cult.org/Board/thunder-tiger-e-mta-testbericht-t27682.html

    Himoto MegaE8 Short Course -6s Testbericht
    http://www.offroad-cult.org/Board/himoto-megae8-slc-testbericht-t29410.html

    Reely Blaze/Titan Neuauflage -3s Test
    http://www.offroad-cult.org/Board/reely-blaze-der-test-t26170.html

    Losi xxx SCB - 3s
    Nach oben
    KlausM
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 04.11.2012
    Beiträge: 122
    Wohnort: in der Nähe von EDDS

    BeitragVerfasst am: 23.04.2014, 13:00    Titel:
    Ich denke das ist abhängig von der KV zahl des Motors und dem damit verbundenem leistbaren Drehmoment.
    Ein Motor mit 2.700 KV ist sicherlich kürzer, sprich mit kleinerem Motorritzel zu übersetzen als ein 1.700 KV Motor.
    Sonst bräuchte man ja keine verschiedenen Motoren bauen, wenn man das einfach durch Ritzelwechsel anpassen würde.
    Ein höher drehender Motor mit kleinerem Ritzel ist sicher unten heraus spritziger als sein Pendant mit niederer Drehzahl. Somit kann man sich an verschiedene Anforderungen/Strecken besser anpassen. Und damit natürlich auch den Stromverbrauch anpassen.
    _________________
    Viele Grüße

    Klaus

    "Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit !"
    Nach oben
    gismo811
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.07.2010
    Beiträge: 390
    Wohnort: Bayern

    BeitragVerfasst am: 23.04.2014, 13:07    Titel:
    Mein Motor dreht mit 2000KV und wird mit 6s betrieben. Ich denke daher hab ich keine Probleme mit der Kraft. Mir gings darum was effizienter ist oder besser. Nicht das ich nach jeder fahrt die Ritzeln wechseln muss. Hab ich vielleicht blöd beschrieben.
    _________________
    Basteln ist mein Leben, fahren wäre schöner.

    Twin Motor 1/6 12S Umbau
    http://www.offroad-cult.org/Board/twin-motor-low-budget-projekt-t31024.html

    Thunder Tiger e-MTA -6s Testbericht
    http://www.offroad-cult.org/Board/thunder-tiger-e-mta-testbericht-t27682.html

    Himoto MegaE8 Short Course -6s Testbericht
    http://www.offroad-cult.org/Board/himoto-megae8-slc-testbericht-t29410.html

    Reely Blaze/Titan Neuauflage -3s Test
    http://www.offroad-cult.org/Board/reely-blaze-der-test-t26170.html

    Losi xxx SCB - 3s
    Nach oben
    Prokktor
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 31.08.2011
    Beiträge: 400
    Wohnort: Leipzig

    BeitragVerfasst am: 23.04.2014, 13:07    Titel:
    @Klaus
    Da hast du Grundsätzlich recht, um bei 2 ansonsten identischen Motoren den optimalen Arbeitsbereich zu finden passt man kv und Spannung an.

    In diesem Fall will gismo aber die Übersetzung nicht ändern, dh. er vergrößert HZ und Ritzel im gleichen Verhältnis. Der Motor bekommt davon also kaum etwas mit, denn Übersetzung und somt Endgeschwindigkeit bleiben gleich.
    _________________
    E-Revo (Licht,2Gang,6S Tekin+Lehner,Gyro)
    Slash 4x4 LCG (Hupe,3S Dynamic 8,Gyro)
    HPI Vorza (6S FluxTork, Gyro)
    Slash 4x4 verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=014OPYBL32E)
    HPI Firestorm Flux verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=LzG0hCA8MnY)
    Nach oben
    gismo811
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.07.2010
    Beiträge: 390
    Wohnort: Bayern

    BeitragVerfasst am: 23.04.2014, 13:09    Titel:
    Prokktor hat Folgendes geschrieben:
    @Klaus
    Da hast du Grundsätzlich recht, um bei 2 ansonsten identischen Motoren den optimalen Arbeitsbereich zu finden passt man kv und Spannung an.

    In diesem Fall will gismo aber die Übersetzung nicht ändern, dh. er vergrößert HZ und Ritzel im gleichen Verhältnis. Der Motor bekommt davon also kaum etwas mit, denn Übersetzung und somt Endgeschwindigkeit bleiben gleich.


    genau.
    _________________
    Basteln ist mein Leben, fahren wäre schöner.

    Twin Motor 1/6 12S Umbau
    http://www.offroad-cult.org/Board/twin-motor-low-budget-projekt-t31024.html

    Thunder Tiger e-MTA -6s Testbericht
    http://www.offroad-cult.org/Board/thunder-tiger-e-mta-testbericht-t27682.html

    Himoto MegaE8 Short Course -6s Testbericht
    http://www.offroad-cult.org/Board/himoto-megae8-slc-testbericht-t29410.html

    Reely Blaze/Titan Neuauflage -3s Test
    http://www.offroad-cult.org/Board/reely-blaze-der-test-t26170.html

    Losi xxx SCB - 3s
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Motorritzel und Haptzahnrad Frage » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Wiedereinstieg und die Frage nach dem richtigen Fahrzeug fuBo 12 28.04.2020, 09:22
    Keine neuen Beiträge Frage zum Tuning eines Arrma Kraton whiterabbit 6 22.05.2018, 19:13
    Keine neuen Beiträge Team Magic E6 III Bes Servo Frage Seas 1 08.05.2018, 17:50
    Keine neuen Beiträge Frage zu Funke "Tactic TTX300" whiterabbit 4 30.03.2017, 20:23
    Keine neuen Beiträge Doofe Frage...Savage ziemlich laut...was tun ? san_andreas 10 10.01.2017, 15:17

    » offroad-CULT:  Impressum