Autor |
Nachricht |
|
Red_Bull Pisten-Papst


Anmeldedatum: 23.01.2009 Beiträge: 315 Wohnort: Crailsheim
|
Verfasst am: 25.05.2010, 18:53 • Titel: |
|
|
sowas ähnliches hab ich auch vor nur mit 2x 40er power lüftern von der seite her
Mehrgewicht mit 30g hält sich bei mir in grenzen. _________________ Red_Bull fängt an, wo andere aufhören. |
|
Nach oben |
|
 |
Burnsi Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.04.2007 Beiträge: 305 Wohnort: nähe Nürnberg
|
Verfasst am: 25.05.2010, 19:05 • Titel: |
|
|
@Red_Bull:
du musst mal auf ne gastfahrt bei uns auf der strecke vorbeikommen.
dann schau ich mir mal deinen umbau live an. _________________ Gruss
Burnsi |
|
Nach oben |
|
 |
Red_Bull Pisten-Papst


Anmeldedatum: 23.01.2009 Beiträge: 315 Wohnort: Crailsheim
|
Verfasst am: 27.05.2010, 16:56 • Titel: |
|
|
So ich habe mal meinen Mamba Regler eingegossen.
Möge er ein langes und erfülltes Leben haben
Als Füllmaterial kam der 2K Kleber von hobbycity zum einsatz, der in 10min fast ausgehärtet war.
Wurde auch sehr warm beim mischen. Die form hats nicht überlebt. _________________ Red_Bull fängt an, wo andere aufhören. |
|
Nach oben |
|
 |
mihaelbencek Pisten-Papst

Anmeldedatum: 10.02.2006 Beiträge: 402 Wohnort: vorarlberg-österreich
|
Verfasst am: 27.05.2010, 17:10 • Titel: |
|
|
kannst du bitte ne anleitung schritt für schritt für so deppen wie mich machen? ich möche meinen ach eingießen.
mein gerade eingesendeter udn wieder zurückgesendeter neuer mmm regler ist ach bald futsch, da bricht schon wieder so ein teil an der unterseite weg, so ein rundes 5mm großes teil.
da steckt ne wicklng unten dran. die steckt die schläge beim fahren net weg, obwohl ich es eh schon weich gelagert hab.
werde den einsenden und dann meinen ersatzregler, den ich neu hier hab, versuche einzugießen.
der regler wäre top aber stock hält der der belastung beim offroad fahren net stand.
gruß mihael _________________ Desc210
Dex210 |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
|
Nach oben |
|
 |
RON2 Sponsor

Anmeldedatum: 17.09.2008 Beiträge: 705 Wohnort: bei Ingolstadt
|
Verfasst am: 27.05.2010, 17:20 • Titel: |
|
|
Das Aushärten in 10 Minuten hat den Nachteil, dass Lufteinschlüsse nicht nach oben wandern können. Die Luftblasen sieht man auch gut auf den Fotos. Sicherer ist es das Harz über mehrere Stunden aushärten zu lassen. -> Härter L
Grüße von RON2 |
|
Nach oben |
|
 |
mihaelbencek Pisten-Papst

Anmeldedatum: 10.02.2006 Beiträge: 402 Wohnort: vorarlberg-österreich
|
Verfasst am: 27.05.2010, 17:21 • Titel: |
|
|
kenn die anleitung eh, dahchte es geht noch einfacher, drum sagte ich für deppen wie mich, hihi.
ne wird schon
dank dir
ich denke dass diese bec spule bei mir immer als erstes weg bricht _________________ Desc210
Dex210 |
|
Nach oben |
|
 |
Red_Bull Pisten-Papst


Anmeldedatum: 23.01.2009 Beiträge: 315 Wohnort: Crailsheim
|
Verfasst am: 27.05.2010, 17:22 • Titel: |
|
|
also der Regler ist vor paar wochen aus Usa gekommen
ist die V3 _________________ Red_Bull fängt an, wo andere aufhören. |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 27.05.2010, 17:37 • Titel: |
|
|
Red_Bull hat Folgendes geschrieben: |
also der Regler ist vor paar wochen aus Usa gekommen ist die V3 |
Aha, also flammneu, vielleicht hat sich wieder mal etwas geändert.
Leider muss ich RON2 recht geben, denn aus diesem Grund ist mein erster vergossener MMM gestorben. Nur mit dem Unterschied, dass die Blasen selbst gemacht waren, indem Schaumstoffstücke zur Gewichtseinsparung mit eingegossen wurden. In die Hohlräume ist dann doch Wasser gekrochen und hat den Harz zum Platzen gebracht. Allerdings hat der Regler ein volles Jahr gehalten, bevor dies bei einer Fahrt im strömenden Regen und 2cm Wasser auf der Bahn passierte.
Sicher wäre ein vergießen mit langsam aushärtenden Harz günstiger gewesen, aber auch so ist der Schutz besser als mit jeder alternativen Methode. Man darf auch nicht die mechanische Beanspruchung vergessen die bereits von Mihael erwähnt wurde. Auch in dem Punkt ist jetzt viel Sicherheit vorhanden. Ich würde mir keine besonderen Sorgen machen, aber beim nächsten mal doch besser Härter L benutzen, auch wegen der Spannungen die beim sehr schnellen Aushärten auftreten. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
Red_Bull Pisten-Papst


Anmeldedatum: 23.01.2009 Beiträge: 315 Wohnort: Crailsheim
|
Verfasst am: 27.05.2010, 17:45 • Titel: |
|
|
hatte halt nix anderes da deswegen hab ich des mal probiert
Ich wusste auch nicht das der so schnell hart wird, auf dem manual stand 8h.
Naja ich bin froh das es geklappt hat, wegen den luftblasen mache ich mir keine sorgen da kommt nichts rein weil jede Luftblase für sich gekapselt ist. _________________ Red_Bull fängt an, wo andere aufhören. |
|
Nach oben |
|
 |
|