Autor |
Nachricht |
|
Red_Bull Pisten-Papst


Anmeldedatum: 23.01.2009 Beiträge: 315 Wohnort: Crailsheim
|
Verfasst am: 04.06.2010, 20:35 • Titel: |
|
|
So es geht weiter
hier meine Kühllösung und aktueller Stand des Autos
getestet wurde die Kühlung noch nicht, aber die kleinen scheisser machen mächtig Wind.
 _________________ Red_Bull fängt an, wo andere aufhören. |
|
Nach oben |
|
 |
Red_Bull Pisten-Papst


Anmeldedatum: 23.01.2009 Beiträge: 315 Wohnort: Crailsheim
|
Verfasst am: 09.06.2010, 19:20 • Titel: |
|
|
ich brauch mal schnell hilfe bitte.
folgendes szenario:
habe mir ein savöx 1258 TG gekauft um mein zitterndes TT abzulösen
nun geht es aber nicht am MMM regler der Empfänger geht an und aus sobald man das Savöx ansteckt.
das TT geht aber !?
Da hab ich geschwind mein Genius Regler angeschlossen, MMM abgesteckt.
Beide servos gehen
Woran kann das liegen außer, das des bec im MMM he isch?
Funke DX3.0 Empfänger SR3000 _________________ Red_Bull fängt an, wo andere aufhören. |
|
Nach oben |
|
 |
BL_Racer Offroad-Guru


Anmeldedatum: 26.03.2009 Beiträge: 864 Wohnort: Aschaffenburg
|
Verfasst am: 09.06.2010, 20:22 • Titel: |
|
|
Hast du mal andere BEC Spannungen ausprobiert? _________________ THE SHOW MUST GO ON!!
-> HB Lightning Stadium BL, LRP S10 BL, E-Revo VXL 1:16 <- |
|
Nach oben |
|
 |
Red_Bull Pisten-Papst


Anmeldedatum: 23.01.2009 Beiträge: 315 Wohnort: Crailsheim
|
Verfasst am: 09.06.2010, 20:48 • Titel: |
|
|
und wie soll ich das anstellen?
habe gerade keinen 6V akku da ich könnte höchstens nen 2s lipo dranhängen _________________ Red_Bull fängt an, wo andere aufhören.
Zuletzt bearbeitet von Red_Bull am 09.06.2010, 20:53, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
M@nu Pisten-Papst

Anmeldedatum: 13.10.2009 Beiträge: 288 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 09.06.2010, 20:51 • Titel: |
|
|
Ich glaube öfters davon gehört zu haben, dass die Savöx Servos nicht mit manchen BEC's zurecht kommen, oder andersrum.
P.S.:
Ich denke BL_Racer ging davon aus, dass Du ein externes BEC fährst.Da kann man nähmlich den Strom einstellen.  _________________ Mugen MBX6-T Brushless |
|
Nach oben |
|
 |
Red_Bull Pisten-Papst


Anmeldedatum: 23.01.2009 Beiträge: 315 Wohnort: Crailsheim
|
Verfasst am: 09.06.2010, 21:19 • Titel: |
|
|
So folgendes, habe das interne BEC des MMM abgeklemmt dann einen 2s lipo an den empfänger angehängt, der unter last 7v hatte.
Das Servo ging jetzt, ich habe mal 2-3min hin und her gelenkt ohne Servohorn und das Gehäuse des Savöx wurde spürbar warm, ist das normal oder ist das Servo defekt? _________________ Red_Bull fängt an, wo andere aufhören. |
|
Nach oben |
|
 |
mihaelbencek Pisten-Papst

Anmeldedatum: 10.02.2006 Beiträge: 402 Wohnort: vorarlberg-österreich
|
Verfasst am: 09.06.2010, 21:27 • Titel: |
|
|
hallo zusammen, das ist ja lustig
ich hab die letzten drei tage dmit verbracht einen abschaltenden asso zu fahren
ich hab den rc8be mit mmm nd medusa 3670 2000 drin. daz das savöx 1258 oder 1256tg ( sticker is rnter aber das 20kg servo hab ich)
jedenfalls schaltet bei mir während der fahrt plötzlich der empfänger oder regler ab. regker kannst eigentlich net sein, da diese piptonfolge beim einschalten weg bleibt.
jedenfalls geht keine lenkung mehr, eine sekunde später geht wieder alles.
der buggy mußte aber während dieser assetzer einiges aushalten, ohne schäden zum glück
dacht es liegt wieder am bec , da dieses schön wieder wegbröselt an der spule.
ja jedenfalls wollte ich jetzt nicht meinen neen ersatzregler( mmm) hernehmen.
ich habe stattdessen das castle externe bec verbaut, da ich es ja neu hier habe.
heute 3 lipos verfahren, allso wunderbar gegangen. bin froh. einsenden werde ich den regler trotzdem wieder wegen der wegfallenden bec spule/teile.
was mir persönlich auffiel mit dem externen bec, ich hab das gefühl dass die regelbarkeit besser ist, das wird wohl nur ein gefühl sein und mehr nicht.
gruß mihael _________________ Desc210
Dex210 |
|
Nach oben |
|
 |
alec2004 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 19.11.2008 Beiträge: 111
|
Verfasst am: 09.06.2010, 21:52 • Titel: |
|
|
das interne bec vom mmm hat max 5,4V unter last
das externe von castle ist sehr gut . da kannste schön 7V z.b einstellen und der hält die auch.
mir waren die servos am bec vom mmm immer viel zulangsam .
habe immer nur externe genutzt |
|
Nach oben |
|
 |
Red_Bull Pisten-Papst


Anmeldedatum: 23.01.2009 Beiträge: 315 Wohnort: Crailsheim
|
Verfasst am: 09.06.2010, 22:08 • Titel: |
|
|
das erklärt aber nicht warum das TT 1013 am MMM geht und das savöx nicht _________________ Red_Bull fängt an, wo andere aufhören. |
|
Nach oben |
|
 |
alec2004 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 19.11.2008 Beiträge: 111
|
Verfasst am: 09.06.2010, 22:20 • Titel: |
|
|
Ich kann mir nur vorstellen das es an der Spannung liegt |
|
Nach oben |
|
 |
|