Autor |
Nachricht |
|
mihaelbencek Pisten-Papst

Anmeldedatum: 10.02.2006 Beiträge: 402 Wohnort: vorarlberg-österreich
|
Verfasst am: 05.04.2011, 05:44 • Titel: |
|
|
hi richard. der plan ist nichtganz verfallen.
rein aus interesse würde ich eigentlich einen NEU 1415 verbauen.
am liebsten oder eben einen robitronic brushless motor, also den 8.5t von robi.
möchte das einfach mal probieren und sehn wie es sich verhält. rein nur von forumstheorien auszugehn stillt meine neugierde nicht
der tekin 2650 wäre wohl die beste wahl, da die tekin motoren ja von haus aus stromsparend unterwegs sind.
gruß mihael _________________ Desc210
Dex210 |
|
Nach oben |
|
 |
mihaelbencek Pisten-Papst

Anmeldedatum: 10.02.2006 Beiträge: 402 Wohnort: vorarlberg-österreich
|
Verfasst am: 08.04.2011, 19:49 • Titel: |
|
|
hab gestern paar runden auf der strecke mit dem eco gedreht.
den mamba max pro regler habe ich einstellungsmäßig weit runtergeregelt.
punch auf 35 %
timing low
start power low
hab auch die enddrehzahl auf 80 prozent gewählt.
verbaute komponenten: 4s mit losi 2400 motor, mamba max pro regler.
13er ritzel
der punch kam mir anfangs etwas wenig vor aber gerde dies wirkte sich positiv auf die diffbefüllung, balooning etc.... aus.
der wagen ließ sich gut um den kurs bewegen.
werde mich noch an das set up rantasten. viel gibts da nicht zu machen. querlenker/hing pin führungen etwas größer machen an den querlenker selbst, damit alles etwas leichtgängiger ist und ewas dünneres öl in die dämpfer.
der wagen ist "mugenlike" einfach zu fahren und um schäden muß man sich keinen kopf machen
ich spiele am mugen eigentlich meist mit dem ausfederweg und fahrzeughöhe. dies berwirkt bei mir persönlich am meisten am wagen.
motormäßig möchte ich wechseln, also weg vom losi 2400er. möchte einen leichteren motor, am liebsten sensor gesteuert. denke eh dass es wegen dem guten preisleistungsverhältnis der robitronic motor werden wird mit 9.5T oder eben 7.5t, falls es ein 3s set up wird in zukunft.
mich verblüffen die guten fahrzeiten des vereinskollgen im truggy mit seinem 9.5t im truggy an 4s.
ich kam da an die zeiten nur mit dem tekin 2250er truggy motor ran im "buggy".
der robitronic motor läuft bei ihm wirklich schön.
gruß mihael _________________ Desc210
Dex210 |
|
Nach oben |
|
 |
benzinbruder Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 29.08.2009 Beiträge: 32
|
Verfasst am: 03.06.2011, 23:34 • Titel: Fahrzeit, fahrzeuggewicht |
|
|
Wie lange ist denn Deine Fahrzeit mit 4s, respektive 3s? Wie schwer ist jeweils Dein Aufbau? ( hätte gern einen Vergleich zu meinem mbx6t an 4s)... Vg Sebastian |
|
Nach oben |
|
 |
Fesler Pisten-Papst


Anmeldedatum: 08.07.2009 Beiträge: 308 Wohnort: Ingolstadt
|
Verfasst am: 04.06.2011, 10:07 • Titel: |
|
|
Weiß gerade nicht wer angesprochen ist, aber hier meine Werte:
Zitat: |
Das Gewicht liegt bei ca. 3,5kg, wahrscheinlich ein bisschen drüber. |
Fahrzeit habe ich meist ca. 15min, bin aber auch schon mal 18-19min gefahren. Unter 14 war ich glaub ich noch nie. Alles auf der Strecke. _________________ Wir batzhupfen ... was machst du?? |
|
Nach oben |
|
 |
mihaelbencek Pisten-Papst

Anmeldedatum: 10.02.2006 Beiträge: 402 Wohnort: vorarlberg-österreich
|
Verfasst am: 04.06.2011, 10:51 • Titel: |
|
|
hi
bei meinem mugen hat sich einiges getan in letzter zeit
es wurden titanschrauben verbaut, carbonbrücken, alu radachsen, alu servosteher, titan spurstangen..
eigentlich hab ich ein carbonchassis von snr racing mit eingeplant aber ich möchte erst sehn wie sich mein neuer robitronic 9.5t motor temperaturmäßig ohne lüfter verhält.
lüftung finde ich unter so einer eng anliegenden karo etwas komisch.
werde nächste woche berichten
ich kommt jetzt mit meinen proline caliber, tekin regler, robitronic motor, spektrum 3100 empfänger und 1015er servo auf ein gewicht von knapp 2800 gramm.
also 2795, wobei die letzte zahlenstelle nicht von bedeutung ist
lipo ist bisher der reedy 3700 hardcase eingeplant mit seinen knapp 450 gramm.
kann aber auch sein, dass ich 2 stück 2s hardcase lipos verwende um ne schöne verkabelung unter der karo zu bekommen. außerdem sind hier qualitativ bessere lipos erhältlich, die ich gleichzeitg im 1:10er nutzen kann
aber mein gewicht gefällt mir gut verglichen mit all den anderen 1:9er buggys , hat warscheinlich wenig vorteil aber mal schauen mit dem richtigen set up
gruß mihael _________________ Desc210
Dex210
Zuletzt bearbeitet von mihaelbencek am 07.06.2011, 11:26, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
benzinbruder Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 29.08.2009 Beiträge: 32
|
Verfasst am: 06.06.2011, 20:09 • Titel: Gewicht |
|
|
@mihael: dh du sparst durch dein Tuning annähernd 700 g im Vergleich zu den angegebenen 3500 out of the box?vg sebastian |
|
Nach oben |
|
 |
mihaelbencek Pisten-Papst

Anmeldedatum: 10.02.2006 Beiträge: 402 Wohnort: vorarlberg-österreich
|
Verfasst am: 07.06.2011, 10:19 • Titel: |
|
|
hi
ne da verstehst du was falsch
die angegebenen out of the box sind ja rtr. ich hab dir mein gewicht ohne lipo angegeben, da man grad beim lipo auch gewicht sparen kann.
aber grad beim lipo werde ich nicht sparen, da mir ein lipo mit richtig druck und langer hoher spannungslage wichtiger ist, weshalb ich jetzt auch von den turnigy 4500 4s hardcae abgekommen bin und dafür höherwertige lipos fahre in 2s hardcase configurationen, die auch leider mit mehr gewicht zu buche schlagen.
diese out of the box angaben darfst nicht hernehmen.
im grunde wäre es für dich/euch, noch hilfreicher meinen wagen ohne elektronik und reifen zu wiegen.
mich wundert es nur ein bißchen wenn ich gewichstangaben von 3.8kg bei buggys lese, bzw mich wundert es woher das alles kommt.
bei der komponenten whal wäge ich halt zwischen qualität, leistung und gewicht ab. man hat ja zur zeit ne relativ gute auswahl am markt.
für mich ist zur zeit eigentlich das wichtigste am wagen den passenden nicht stromfressenden motor zu finden.
wenn alle stricke reißen, muß ich eh zum tekin 2050 greifen.
aber vorerst teste ich mal den robitronic 9.5t motor. der verhilft dem 1.5 kg schwereren truggy des verreinskollegen zu tollen fahrleistungen mit dazu langen fahrzeiten, was mich sehr überraschte/beeindruckte.
er fährt aber noch dazu den 8.5t.
bin gespannt. _________________ Desc210
Dex210 |
|
Nach oben |
|
 |
benzinbruder Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 29.08.2009 Beiträge: 32
|
Verfasst am: 07.06.2011, 21:10 • Titel: |
|
|
Danke für die Erklärung! Wenn mein mbx 6t wieder gesund ist (Dämpfer defekt) und ich den lipo Cut off runtergedreht hab, werd ich mal Schaun wo meine Fahrzeiten liegen u ggf auf Fehlersuche gehn. Ich glaub aber nicht daß der mbx6t 1,5 kg mehr wiegt als der Eco. Wenn doch, Kauf ich auch... vg Sebastian |
|
Nach oben |
|
 |
mihaelbencek Pisten-Papst

Anmeldedatum: 10.02.2006 Beiträge: 402 Wohnort: vorarlberg-österreich
|
Verfasst am: 07.06.2011, 22:36 • Titel: |
|
|
wieo sollte er 1,5kg mehr wiegen?
mein alter mbx6t'e war eigentlich recht leicht und im gegensatz zu meinem losi 8T'e traumhaft zu fahren. _________________ Desc210
Dex210 |
|
Nach oben |
|
 |
benzinbruder Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 29.08.2009 Beiträge: 32
|
Verfasst am: 07.06.2011, 23:26 • Titel: |
|
|
Dachte du vergleichst Deinen mbx 6 Eco mit dem schwereren truggy Deines Kollegen. Und ging davon aus Du meinst einen mbx6t. Ich erreich jedenfalls nicht im Ansatz Deine Fahrzeiten, aber das liegt denk ich an zu hohem lipo cutoff. Vg Sebastian |
|
Nach oben |
|
 |
|