Autor |
Nachricht |
|
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 13.03.2010, 16:39 • Titel: |
|
|
Sieht nice aus! Die Einschusslöcher muss man dann halt noch farblich gestalten (also son grauer Rand drum und so^^) |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 13.03.2010, 17:35 • Titel: |
|
|
MC_MO hat Folgendes geschrieben: |
Sieht nice aus! Die Einschusslöcher muss man dann halt noch farblich gestalten (also son grauer Rand drum und so^^) |
nene, nix grau ... ist schon ne Weile her das da geschossen wurde ... alles verrostet  _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
Mars 34 Offroad-Guru

Anmeldedatum: 13.12.2009 Beiträge: 887 Wohnort: Oberösterreich-Linz
|
Verfasst am: 13.03.2010, 18:40 • Titel: |
|
|
sieht echt coll aus,ich finde deine karo sieht sogar weis geil aus,bin aber schon gespannt wie sie erst aussieht wenn sie fertig ist
PS: juhu endlich geht es weiter _________________ Cars:
Traxxas E-Revo 1\16
Asso Rc10 T4.1--my STUGGY
Mars34:
Kann endlich wieder fahren! |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 13.03.2010, 19:30 • Titel: |
|
|
So ... Karo gerschliffen, drei mal grundiert, erneut geschliffen und drei mal lackiert ... lass mer's mal trocknen  _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 14.03.2010, 10:48 • Titel: |
|
|
Der Lack ist trocken ... die Farbe nennt sich "Pearl Light Blue"
Mit dem Ergebnis bin ich mehr als zufrieden. Vor allem da ich zum ersten Mal eine Karo so lackiert habe, und das erst noch mit ordinären Tamiya-Dosen. Bisher haben sich meine Lackierungen immer auf die Innenseite von Lexan Karos beschränkt ... und da kann man ja nicht viel falsch machen.
Ok, wenn es nun eine Vitrinen-Karo würde, müsste ich nochmals nacharbeiten. Da dies aber ein "ratter" wird, werde ich die Unschönheiten die beim Spachteln, Verschleifen und Lackieren passiert sind einfach in den Alterungsprozess mit einbeziehen. Praktisch oder .
Ok ... hier die Karo vor dem Alterungsprozess ... jetzt wird zerkratzt, verdreckt, abgestumpft, ausgebleicht, gerostet ... und und und ...
 _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
Men_TOS CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 14.09.2008 Beiträge: 1185
|
Verfasst am: 14.03.2010, 12:41 • Titel: |
|
|
...habe mich schon gerwunder,
erst machst du Dellen und Löcher in die Karosserie und dann fängst du an zu spachteln?
Was nimmst du für die Rosteffekte & Katzer?
Sollen die Kratzer nur die Grundierung sichtbar machen, hätte vielleicht eine Schicht Silber drunter können für das Blech was dann zu sehen ist.
Eine Ladefläche aus altem Holz hätte auch seinen Reiz, aber das kann man noch nachholen  _________________
   |
|
Nach oben |
|
 |
Mars 34 Offroad-Guru

Anmeldedatum: 13.12.2009 Beiträge: 887 Wohnort: Oberösterreich-Linz
|
Verfasst am: 14.03.2010, 14:41 • Titel: |
|
|
sieht cool aus besonders die delle vor dem hinterem kotflügel gefällt mir gut _________________ Cars:
Traxxas E-Revo 1\16
Asso Rc10 T4.1--my STUGGY
Mars34:
Kann endlich wieder fahren! |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 14.03.2010, 17:13 • Titel: |
|
|
Sehr schön, und modellbautechnisch wieder mal 1a ausgeführt. Dass ich aber kein Freund vom künstlichen Altern bin, ist ja schon bekannt. _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 14.03.2010, 17:34 • Titel: |
|
|
die Farbe ist echt schön geworden
Servant of Sin hat Folgendes geschrieben: |
Dass ich aber kein Freund vom künstlichen Altern bin, ist ja schon bekannt. |
ich auch nicht wirklich, aber so jedem das seine ich persönlich hab Hemmungen eine nagelneue Karosserie und evtl. eine frische Lackierung zu beschädigen - ausserdem macht ohnehin fast jeder eine Ratte aus seinem Scaler (nicht immer mit dem Strom schwimmen ) _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 14.03.2010, 17:53 • Titel: |
|
|
Zelter Frost hat Folgendes geschrieben: |
... ausserdem macht ohnehin fast jeder eine Ratte aus seinem Scaler (nicht immer mit dem Strom schwimmen ) |
Das würde ich so nicht unterschreiben ... Viele haben (wie ihr zwei ja auch ) Hemmungen, eine neue Karo RICHTIG zu "ratten". Die meisten Scaler sehen halt einfach mit der Zeit vom Fahren her etwas mitgenommen aus. Das hat nicht viel mit "rattig" zu tun.
Aber das ist auch ok so .. jedem wie es ihm gefällt. Vorallem interessierten mich bei diesem Projekt die Fertigungstechniken für das altern. Eins musste ich heute merken ... richtig lackieren ist viel viel viel einfacher als richtig "ratten"
... und einen schönen Scaler hab ich ja schliesslich schon ... guck:
So, ich setz mich noch etwas hinter den Rost  _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
|