Autor |
Nachricht |
|
Al Cohole Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.02.2011 Beiträge: 517 Wohnort: Wien 22
|
Verfasst am: 20.06.2013, 19:53 • Titel: Regler/Motor für Stampede 4x4 |
|
|
Hallo zusammen,
der Regler in meinem Stampede 4x4 ist scheinbar defekt, daher wird's wohl Zeit für einen neuen.
Nun möchte ich bei dieser Gelegenheit gleich auf etwas Stärkeres upgraden (grunzgrunz ), weil mir die derzeitige Performance an 2s nicht mehr ganz ausreicht und ich dem Velineon-Set nicht unbedingt 3s zumuten will. Außerdem stört mich die Hitzeentwicklung ein wenig, trotz passiver Kühlung.
Mein Plan:
Ich besorge die (angeblich nicht schlechte) Mamba Max Pro SCT 2400 kv Kombo und verwende davon erst mal nur den Regler, bis ich 3s-Lipos habe (will nicht so viel auf einmal ausgeben). Dann wird auch der Motor ausgetauscht.
Vorteile: Ich muss keine Motorstecker (um)löten, Castle Link hab ich schon und die 3s-Lipos kann ich auch im E-Maxx verwenden.
Nachteil: Der Preis (aber der ist verkraftbar).
Was meint ihr dazu? Guter Plan?
Und weiß jemand, ob es einen bestimmten Grund hat warum beim Set ein Lüfter dabei ist? Wird der Neu-Castle 1415 so heiß?
Für sachdienliche Hinweise dankt im Voraus
Al Cohole _________________ Break.
Fix.
Repeat. |
|
Nach oben |
|
 |
Al Cohole Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.02.2011 Beiträge: 517 Wohnort: Wien 22
|
Verfasst am: 21.06.2013, 15:50 • Titel: |
|
|
Keine Einwände? Sehr gut.
Ich werde berichten … _________________ Break.
Fix.
Repeat. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 22.06.2013, 02:06 • Titel: |
|
|
Ich kenne leider weder Regler noch Motor, aber man hört nur gutes davon
Freue mich schon auf weitere Berichte.
Aber du kannst ja gleich den 2400kv Motor verbauen und an 2s fahren. Halt mit dem grösseren Ritzel, ist ja ein 4 Pole und hat viel mehr Drehmoment oder was spricht dagegen?
EDIT:
Hier gibt es noch einen Bericht im Traxxas Forum:
Lies dir mal Beitrag #6 durch:
http://traxxas.com/forums/showthread.php?8901284-Mamba-max-pro-SCT-2400kv-install-!&p=4684333&viewfull=1#post4684333
Anscheinend muss man bei 17er oder 19er Ritzel mit dem Dremel zu werke gehen und die Bolzen muss man auch kürzen. |
|
Nach oben |
|
 |
outlawrc Hop-Up Held


Anmeldedatum: 03.04.2012 Beiträge: 90 Wohnort: Halstenbek
|
Verfasst am: 22.06.2013, 13:52 • Titel: |
|
|
Schöne Dampfhammer Kombo
Fahre ich im Kyosho DRX Rallye Onroad
An 3S ich da richtig Dampf in der Bude
Der Motor hat allerdings "nur" eine 3,2mm Welle
Von Castle gibt es aber für kleines Geld einen Ersatz Rotor mit 5mm Welle
Falls die dünne mal abbricht. _________________ Wir sabbeln eh nur Dummtüch....
Der Trend geht zum "1 Turn Motor" |
|
Nach oben |
|
 |
Schlabambascher Offroad-Guru


Anmeldedatum: 18.05.2012 Beiträge: 547 Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria
|
|
Nach oben |
|
 |
Al Cohole Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.02.2011 Beiträge: 517 Wohnort: Wien 22
|
Verfasst am: 23.06.2013, 00:59 • Titel: |
|
|
Danke für eure Gedanken dazu!
Ein Grund für den MMP ist auch, dass ich den bereits im Savage Flux 2350 im Einsatz habe, was z.B. beim Ausfall eines Reglers gewisse Vorteile hat.
Ich habe mir noch Gedanken zum Motor gemacht:
Der 1415 mit 2400kv soll ein ziemlich brachiales Drehmoment haben, würde aber nur mit 3-4s wirklich viel Spaß machen.
Den 1410 mit 3800kv hingegen würden wahrscheinlich auch erst mal 2s glücklich machen, dafür hätte er ein bescheideneres Drehmoment – als 4-Poler aber immer noch mehr als der Velineon 3500.
Wahrscheinlich nehme ich erst mal nur den Regler. Wird ohnehin interessant, wie ich den am sinnvollsten unterbringe. Naja, gute Gelegenheit mir endlich einen Dremel zu leisten …  _________________ Break.
Fix.
Repeat. |
|
Nach oben |
|
 |
Al Cohole Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.02.2011 Beiträge: 517 Wohnort: Wien 22
|
Verfasst am: 16.07.2013, 23:12 • Titel: |
|
|
Was haben wir denn da?
Genau: Das SCT Race Pro Set mit 3800kv. Wollte die Motorkabel nicht umlöten, also gleich eine komplett neue Kombo.
Dazu noch eine feine Motorplatte und Ritzel:
Ich gebe zu, die Motorplatte habe ich nur dazubestellt, weil ich die drei „Kühltürme“ witzig finde (und sie schön edel schwarz eloxiert ist). Neue Ritzel müssen sein (wegen der 5-mm-Motorwelle), aber leider hat sich das 10Z-Ritzel als Fehlkauf erwiesen, weil es zu lang ist.
Beim Einbau des Motors ein kleiner Stolperstein: Castle legt zwar Motorschrauben bei, allerdings sind das Zylinderkopfschrauben. Für die Motorplatte im Stampede werden Senkkopfschrauben benötigt, und die vom Velineon sind mit 8 mm zu lang. Kürzere habe ich natürlich nicht.
Zufällig sind die „Kühltürme“ mit M3x6-Inbusschrauben befestigt. Also: Kühler runter, Motor ran.
Der Castle 1410 ist etwas kürzer als der Velineon 3500 und hat dementsprechend keine Platzprobleme im Chassis.
Für den Regler habe ich mich gegen eine Befestigung direkt am Chassis entschieden (weil ich dort nichts herumfräsen wollte) und stattdessen aus Polystyrol eine Befestigungsplatte gebastelt.
Kein Meisterwerk, aber ich denke für meinen ersten Dremel-Job ist es OK:
Die Platte wird an drei Punkten ans Chassis geschraubt und der Regler mit selbstklebendem Klettband und Kabelbinder fixiert. Unter der Reglerplatte ist genügend Platz, um Kabel unterzubringen.
Foto vom ersten Einsatz in der Schottergrube:
Die erste Ausfahrt verlief zufriedenstellend, allerdings fuhr die meiste Zeit mein Sohn, deshalb kann ich noch nicht viel dazu sagen. Die Gasannahme ist etwas zurückhaltend, das muss ich mir noch genauer ansehen. Und das System scheint die Akkus ziemlich zu fordern – sie werden (gefühlt) wärmer als mit dem Traxxas-Set.
Die Motortemperatur blieb mit dem 12er-Ritzel unter 60°.
Jetzt sind erst mal weitere Ritzel fällig – und ein Test mit den Badlands (bisher wurde nur mit den Sand Paw gefahren). _________________ Break.
Fix.
Repeat. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 22.09.2013, 15:39 • Titel: |
|
|
Aha das habe ich noch gar nicht gelesen. Komisch - obwohl ich diesen Thread subscibed habe, habe ich keine Benachrichtigung bekommen.
Wo bestellst du das Hot Racing Zeug? |
|
Nach oben |
|
 |
Al Cohole Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.02.2011 Beiträge: 517 Wohnort: Wien 22
|
Verfasst am: 22.09.2013, 20:11 • Titel: |
|
|
soundmaster hat Folgendes geschrieben: |
Aha das habe ich noch gar nicht gelesen. Komisch - obwohl ich diesen Thread subscibed habe, habe ich keine Benachrichtigung bekommen.
Wo bestellst du das Hot Racing Zeug? |
Die Wege der Technik sind oft unergründlich.
Bekommst gleich Post. _________________ Break.
Fix.
Repeat. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 22.09.2013, 20:37 • Titel: |
|
|
Danke habs bekommen. Wie macht sich sonst der 1410 Motor so? Du fährst ja hauptsächlich an 2s oder? Glaube mir wäre er bischen zu klein und schwach, da mein Stampede mit den MIPs und Trenchers schon recht schwer geworden ist (fast 3 kg).
Ich bin gespannt wie sich der Tenshock 401 3500KV so macht. Werde aber eher wieder Richtung 2s mit grösserem Ritzel gehen. An 3s soll der absolut brachial sein und ich weiss nicht ob ich das meinem Stampede antun möchte.
Ich fand an sich die Leistung vom Velinon an 3s mit 9t Ritzel schon zu viel, aber an 2s eben bischen zu wenig. Hoffe ich komme jetzt irgendwo dazwischen an.
Mitte nächster Woche kann ich mehr berichten. |
|
Nach oben |
|
 |
|