Autor |
Nachricht |
|
Tomt inaktiv
Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 786
|
Verfasst am: 07.01.2010, 23:04 • Titel: |
|
|
Jemand Link für LST Dämpfer als PN? |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxl Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 07.06.2009 Beiträge: 185
|
Verfasst am: 12.01.2010, 22:34 • Titel: |
|
|
ich werde wohl auf 2x Big Bore / Rad umrüsten
kennt jemand weichere federn für die Big Bores??
weiß jemand wo man die originalen Big Bore Kolbenstangen als Ersatzteil bekommt?? ich finde nur die Ti-Nitrierten die Stolze 30€ kosten. |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Fluxl Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 07.06.2009 Beiträge: 185
|
Verfasst am: 13.01.2010, 21:48 • Titel: |
|
|
geht schon !!
wenn man zwischen Federteller und Kugelkopf eine Distanzbuchse montiert
hab irgendwo im Net ein Video gefunden |
|
Nach oben |
|
 |
swfan Hop-Up Held

Anmeldedatum: 01.06.2009 Beiträge: 76 Wohnort: irgendwo in Dresden
|
Verfasst am: 01.02.2010, 19:54 • Titel: |
|
|
Servus,
schön das sich so viele mit dem Thema Stoßdämpfer am Savage Flux beschäftigen. Ich hab mir darüber auch schon lange Gedanken gemacht. Die Lösung mit den 8 Buggy-Dämpfern erschien mir zu Anfang recht interessant. Jedoch finde ich den Wartungsaufwand zu hoch und die 8 Dämpfer arbeiten nie alle gleich bzw. die zwei an einer Aufhängung sind nie genau gleich abgestimmt.
Die HPI Big-Bores mag ich auch net, die waren mir einfach nicht groß genug.
Deswegen hab ich meinen Flux auf Baja 5b (die von der Vorderachse) umgebaut. Das ganze passt und funktioniert auch, jedoch ist dafür ein riesen Aufwand nötig u.a. Flextek-Querlenker und GH-Dämpferbrücken.
Hier mal ein paar Fotos:
Wenn ich mal ein bisschen Zeit hab, gibts dazu mal einen detaillierten Umbaubericht. Nur soviel vorweg, der Savi fährt sich danach wie vom anderen Stern, hatte leider nur mal kurz im Garten getestet. Ausführliche Fahrtests folgen noch. _________________
Savi Flux uvm. |
|
Nach oben |
|
 |
crack123 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 1083 Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A
|
Verfasst am: 01.02.2010, 20:07 • Titel: |
|
|
Hm, ich finde die Dämpfer eine sehr gute Idee, jedoch Aludämpferbrücken....ohwei... wenn man da Ordentlich Draufknallt reißts die doch aus den Bulks raus.. |
|
Nach oben |
|
 |
swfan Hop-Up Held

Anmeldedatum: 01.06.2009 Beiträge: 76 Wohnort: irgendwo in Dresden
|
Verfasst am: 01.02.2010, 20:53 • Titel: |
|
|
Jo, das Problem sehe ich ebenfalls in den Dämpferbrücken. Der Knackpunkt dabei ist zum einen, das die Baja 5B-Dämpfer deutlich länger sind als die Bigbore-Stock-Dämpfer. Diese Überlänge muß irgendwie kompensiert werden => höhere Dämpferbrücken
Zum anderen müssen die Baja-Dämpfer mit M4-Schrauben befestigt werden, Stock sind glaub ich M3 drin (oder waren´s M2.5, egal)
Deswegen müssen die Brücken aufgebohrt werden bzw. ich hab M4-Gewinde rein geschnitten => das geht definitiv nicht mit Kunststoff-Brücken, die verlieren dann zuviel Material, und reißen oben einfach aus und son Gestückl ala Innovative RC wollt ich nich anfangen.
Die Schlußfolgerung aus beiden oben genannten Faktoren ließ also nur die Wahl der GH-Alu-Brücken zu. Deswegen hab ich ja auch die Kunststoff-Karohalter drauf (etwas höher gestellt). Die sollen dann bei Überschlagen zusammen mit der Karo die auftretenden Energie absorbieren.
Bis jetzt hats geklappt (2 Überschläge) Mal schaun was die Zukunft bringt. Momentan siehts mit dem Wetter ja eher bescheiden aus.  _________________
Savi Flux uvm. |
|
Nach oben |
|
 |
crack123 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 1083 Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A
|
Verfasst am: 01.02.2010, 21:11 • Titel: |
|
|
also das mit den Karohaltern naja, ich hab am Flux Regler und in der RC Box des Savy abdrücke der Schrauben drin von den Stoßdämpfern oben, den Flex da will ich sehen mit Alubrücken, außer man fährt halt ned gar so wild  |
|
Nach oben |
|
 |
swfan Hop-Up Held

Anmeldedatum: 01.06.2009 Beiträge: 76 Wohnort: irgendwo in Dresden
|
Verfasst am: 01.02.2010, 21:24 • Titel: |
|
|
Oha, das is natürlich heftig, naja ich nehm den Fluxi net gar so hart ran, zum zerkloppen hab ich andere Autos, wo mein Herz net ganz so sehr dran hängt  _________________
Savi Flux uvm. |
|
Nach oben |
|
 |
crack123 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 1083 Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A
|
Verfasst am: 01.02.2010, 21:28 • Titel: |
|
|
naja ich Gebe zu es war eine 10m Dachlandung xD mit einem lauten *Knall* haha
mir reichen die Stock Big Bores eigtl Vollkommen, falls es mal einen zerfetzt um 10€ nen neuen dranbauen und weiter gehts
beim Flux hab ich meinen Aluwahn gestopt weil es sinnlos wäre, hab nur die alte Alulenkung rübergebaut und hinteren Radträger gegen einteilige gewechselt, wobei es da dauernt die Pins verbiegt aber habe mir da schon 4mm Rundstahl besorgt^^ |
|
Nach oben |
|
 |
|