Autor |
Nachricht |
|
Fluxl Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 07.06.2009 Beiträge: 185
|
Verfasst am: 31.12.2009, 09:46 • Titel: Savage Flux Stossdämpfer |
|
|
Hallo an alle!
ich bin gerade am überlegen wie ich meine Stoßdämpfer am Savage Flux verbessern soll diese 3 Möglichkeiten hab ich gefunden :
* - 2x Nova Shock Tower
- 8x Jamara Buggydämpfer
* HPI BIG BORE ALUMINIUM DAEMPFER SET
oder ich spar mir die Kohle und baue in die original Dämpfer die :
* Ti-nitrierte Kolbenstangen
Hat jemand Erfahrungen mit einem der 3 ?
Passen die Kolbenstangen überhaupt in die normalen Dämpfer?
Ich suche halt was haltbares zu Bashen was aber auch eine gute Strassenlage (gute Offroadeigenschaften) hat.
danke im voraus und einen guten Rutsch!!!  |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 31.12.2009, 10:55 • Titel: |
|
|
Ich denke unterm Strich werden die Originaldämpfer(!) wohl am robustesten sein, weil die Kunststoffzylinder notfalls leicht flexen können, was dir u.U. die Kolbenstange retten kann.
Das Buggydämpfer-Setup geht dank Alu-Brücken auf die Getriebeboxen - ich habe in einem US-Forum von zumindest 2 Fällen gelesen, wo diese daraufhin Schaden genommen haben. (Wobei natürlich zu sagen ist, dass entsprechend extreme Belastungen dafür verantwortlich waren, welche das Stock-Setup vielleicht geschluckt hätte, welche du andererseits vielleicht aber auch nie erzielen wirst. Das Buggydämpfer-Setup wäre wohl eine Überlegung, wenn es Richtung Pistenbasher gehen soll!)
Die originalen Alu Big-Bores laufen nochmals weicher als die Stock-Dämpfer, doch ob das bei einem Monstertruck so sehr ins Gewicht fällt, bezweifle ich eher. (...und habe sie dennoch )
Stabilitätstechnisch habe ich damit keine Probleme, aber ich fordere den Savage auch nicht sonderlich. Das einzige, was du hier jedoch machen musst, ist der Austausch der Dämpferkappen gegen jene von den Stock-Dämpfern (mit der Kugelaufnahme), denn die Halterung der Tuning BigBores ist im Prinzip eine armselige Ansammlung von mächtig vielen Spacern, Hülsen ... mit erklecklichem Spiel. Kurzum: Unzumutbar. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Tomt inaktiv
Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 786
|
Verfasst am: 31.12.2009, 12:44 • Titel: |
|
|
Ne Varianate wären doch auch 8 Integys Dämpfer?
Die MSR-5 Heavy Duty kosten glaub ich 150 in D. |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 31.12.2009, 13:22 • Titel: |
|
|
Die Variante mit
- 2x Nova Shock Tower
- 8x Jamara Buggydämpfer
hatte mal ein Freund am Savage LE. Macht optisch was her, überhaupt mit 40er Serie Felgen/Reifen. Man kann damit den Savage sogar Race/Pistentauglich einstellen - "tieferlegen". Leider sind die unteren Kugelköpfe der Jamara Dämpfer nicht besonders stabil. 1 oder 2 sind ihm abgebrochen in der Schottergrube.
Muss auch sagen, war mit den Originaldämpfern vom Flux zufrieden, kauf mir nur wegen der Optik die Alu Big Bores. _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
Tomt inaktiv
Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 786
|
Verfasst am: 31.12.2009, 15:22 • Titel: |
|
|
Ich werd mal 8 Stück ausprobieren, denn mit verzeihts immer die Shocktower bei 4. |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxl Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 07.06.2009 Beiträge: 185
|
Verfasst am: 31.12.2009, 23:44 • Titel: |
|
|
ja die Stock Shocktower Schrauben Verziehts immer
ansonsten bin ich mit der Stabiltät ja zufrieden ( nur 1 gebrochene Kolbenstange in 6 Monaten )
und Tieferlegen wäre auch auch interessant
die nova shocktowers giebts ja für den Savage oder Savage X ... welche bestelle ich denn da dass die auch passt?
dazu werfe ich noch die GPM Piggyback Dämpfer in die runde
wobei mir diese nicht sehr gefallen (optisch) und ich noch dazu erst gestern sehr schlechte Erfahrungen mit den GPM Kugelköpfen gemacht habe |
|
Nach oben |
|
 |
Tomt inaktiv
Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 786
|
Verfasst am: 01.01.2010, 19:44 • Titel: |
|
|
Nova Shocktowers?
Schonmal die von FLM angeguckt?
GPM, naja die Teile fürn TT-01 sind brauchbar, aber insgesamt sind sie nicht der Burner.
MSR-5 Dämpfer.
Piggybackdämpfer aus gehärteten Aluminium.
Kolbenstangendurchmesser 3,5mm (Vergleich: HPI BIG Bore 3,5mm, normal: 3mm)
Was auch interessant ist, eine Ersatzkolbenstange kostet 2,50. |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxl Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 07.06.2009 Beiträge: 185
|
Verfasst am: 02.01.2010, 19:23 • Titel: |
|
|
MSR-8 Sehn gut aus
mit ALU-Kugelköpfen |
|
Nach oben |
|
 |
M@nu Pisten-Papst

Anmeldedatum: 13.10.2009 Beiträge: 288 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 02.01.2010, 20:35 • Titel: |
|
|
Vergesst biite schnell den Piggyback und Integy Kram.(die Piggyback´s sind ja Integy Dämpfer)
Da verbiegen innerhalb einer Fahrt sämtliche Kolbenstangen.Außerdem sind die Dichtungen schnell hin.
Ich würde sofort die Finger davon lassen.Mit denen hat man nur Ärger.
Ich würde an Deiner Stelle die Ofna Dämpfer nehmen oder die LST 2 Dämpfer.
Die LST 2 Dämpfer sind noch stabiler als die Hpi Alu Big Bores und haben auch ein viel größeres Volumen, welches konstant bessere fahreigenschaften vorzeigt.
Aber letztendlich ist es egal, welche Du von denen nimmst. Alle halten.
Meine Favoriten Liste wären also:
- LST 2 Dämpfer
- Ofna Dämpfer
- Hpi Alu BigBores |
|
Nach oben |
|
 |
Tomt inaktiv
Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 786
|
Verfasst am: 02.01.2010, 20:54 • Titel: |
|
|
Der Nachteil ist das du nur 4 Dämpfer hast.
Kolbenstangen? Die Integyy sind 3,5mm die HPI auch.
Ersatzpreise? 9 € HPI, 2,50 Integy. |
|
Nach oben |
|
 |
|