Autor |
Nachricht |
|
Gluglu81 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 08.07.2013 Beiträge: 480
|
Verfasst am: 17.11.2015, 13:40 • Titel: RCCR Montlingen - Rheintal Schweiz |
|
|
- - _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen
Zuletzt bearbeitet von Gluglu81 am 11.04.2016, 12:39, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
fc_key Hop-Up Held

Anmeldedatum: 30.09.2015 Beiträge: 93 Wohnort: Schweiz, Thurgau
|
Verfasst am: 20.01.2016, 09:36 • Titel: |
|
|
Wie sieht es bei euch mit Schnee und im Winter fahren? Also bashen irgendwo auf einem Parkplatz oder Feld?  _________________ Gruss fc_key immer ein bisschen Nitro verbrennen und bashen
HPI Savage X 4.6 |
|
Nach oben |
|
 |
Gluglu81 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 08.07.2013 Beiträge: 480
|
Verfasst am: 20.01.2016, 10:04 • Titel: |
|
|
Auf der offiziellen Strecke ist zur Zeit kein Betrieb möglich.
Da müsste man erst mal nen Nachmittag lang Schneebahnen.
Jedoch sind auch dann die Sprünge teilweise nicht fahrbar weil es an Grip zur Beschleunigung fehlt.
Zur Zeit fahre ich mit dem kleinen Traxxas 1/16er auf einer kleinen Schneebahn die wir beim Kollegen im Vorgarten gepflügt haben. _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen
Zuletzt bearbeitet von Gluglu81 am 21.01.2016, 14:43, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Gluglu81 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 08.07.2013 Beiträge: 480
|
Verfasst am: 21.01.2016, 14:42 • Titel: |
|
|
hier noch ein kleines Video von anfangs Woche von der Schneebahn, damit man sich auch was darunter vorstellen kann...
https://youtu.be/ww0r_hFatTI
Das Video entstand nach dem benetzen und einfrieren der Strecke, es ist also Aalglatt
Inzwischen wurde sie dank Neuschnee gestern weiter ausgebaut und um eine im Verhältnis riiiiieeesige Steilwandkurve erweitert, auch wurden die Banden erhöht.
Leider alles ein Zustand der nur während 1-2 vielleicht 3 Wochen im Jahr anhält. Aber der Spass ist die Arbeit allemal wert
ZUR NACHAHMUNG EMPFOLEN
fc_key hat Folgendes geschrieben: |
Wie sieht es bei euch mit Schnee und im Winter fahren? Also bashen irgendwo auf einem Parkplatz oder Feld?  |
abgesehen von der Schneebahn, solange die 1/8er Strecke nicht wirklich befahrbar ist, fahren wir, sofern es das Wetter usw. zulässt ab und zu mit entsprechender Bereifung Onroad auf nem Aldi oder Lidlparkplatz mit den zum Teil umgebauten Truggys.
Alternativ montieren wir auch mal die Paddlereifen um sinnlos ein paar Spuren durch die frisch verschneite Wiese oder so zu ziehen... einfach weils ab und zu doch Spass macht.
Das ist dieses Jahr aber noch ausstehend, weil wir natürlich die Schneebahn nützen müssen solange sie noch besteht. _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
Nach oben |
|
 |
fc_key Hop-Up Held

Anmeldedatum: 30.09.2015 Beiträge: 93 Wohnort: Schweiz, Thurgau
|
Verfasst am: 21.01.2016, 14:52 • Titel: |
|
|
Das Video sieht ja hammer aus, hab aber nur einen 1/8er nitro :'(
Die Frage war ein bisschen ehre so gestellt ob jemand von euch Lust hätte dieses Wochenende so gegen Sonntag Nachmittag fahren zu gehen?
Habe noch eine Frage, ich fahre ja ein Nitrogefährt, wie siehts aus mit im Winter fahren? Muss ich noch was zusätzlich beachten ausser das Schnee nicht an die Servos kommt und nicht an den Luftfilter? Wie sieht es mit Kugellagern und so aus, machte dies mal Probleme bei euch?
Danke für die Rückmeldung _________________ Gruss fc_key immer ein bisschen Nitro verbrennen und bashen
HPI Savage X 4.6 |
|
Nach oben |
|
 |
Gluglu81 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 08.07.2013 Beiträge: 480
|
Verfasst am: 21.01.2016, 15:47 • Titel: |
|
|
Ich habe wenig Erfahrung mit den Nitros, aber diese sind einiges diffiziler als die Elos.
Nitromotoren im Winter sind zum einstellen, soweit ich das mitbekommen habe nicht ganz einfach. Es ist aber machbar. Kritisch sind da eher die Temperaturunterschiede (Stress) wenn das Motörchen mal Nass bzw. nen patzen Schnee abbekommt.
Den teuren Competitionmotor würde ich dazu definitiv nicht verwenden.
Bezüglich Filter ist klar, dass dieser nicht verstopfen soll.
Wobei dies mit den Staubsäckchen ja nicht so kritisch ist, die verwenden die meisten auch im Sommer.
Ein geölter Lufi ist natürlich schon ein muss, das kennt man ja.
Bei den Elos bzw. Elokomponenten muss man einfach gucken das diese nicht zuviel Feuchtigkeit abbekommen, was in aller Regel jedoch unkritisch ist. Auch die Servos sind da meist kein Problem.
Notfalls kann man mit entsprechenden Sprays von aussen einen gewissen Schutzfilm aufsprayen für gröbste.
Lager:
Diese sind kritisch... Wasser und Kugellager vertragen sich nicht.
Theoretisch sind nach jeder Wasser oder Schneefahrt die Lager mit entsprechendem Schmiermittel (zb. WD 40 oder Neoval...) mindestens von aussen zu spülen.
Ich mach dass allerdings nicht wirklich konsequent, aber wenn eines mal wegen Feuchtigkeit Rost ansetzt, was ohne Öl natürlich zwangsläufig passieren wird, dann ist das Lager für die Tonne. Damit muss man leben können.
Auch ist es so, dass die "billigen" Werksschrauben ja so schon Rosten. Im Schnee und Matsch, gepaart mit etwas Salz sowieso.
Im Idealfall muss man also alle Lager sowie Schrauben grosszügig wieder einölen oder silikonisieren nach dem Grobreinigen.
...und da klebt natürlich nach der nächsten ausfahrt der Staub dran was übel aussieht.
Für Optikfreaks mit teuren Kitmodellen ein graus.
...von Problemen würde ich da aber so nicht sprechen. Je nach Modell kann aber der Plastik Probleme machen, da dieser Spröde wird mit der Kälte.
Ist aber eher ein Fahrerproblem als ein technisches.
Wochenende:
Vermutlich eher nicht... wir planen im Moment solches sehr spontan und sind meistens eher im Ländle (Voralberg) im Grenzgebiet unterwegs für alternative Fahrerfahrungen.
Da sind Nitros nicht gerne gesehen und führen schnell dazu das die blauen Kellenschwinger vorbei schauen.
Auf der offiziellen Strecke ist wie gesagt im Moment nichts los.
Aber gerade vorgestern Abend hat der Kollege was angedeutet das wir doch mal auf der Strecke mit den Paddelreifen auf den Truggys ne runde drehen könnten. Das werde ich heute abend nochmal ansprechen und vielleicht planen wir dann für Sonntag was ein.
Falls ja, kann ich dir morgen noch per PN bescheid geben. _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
Nach oben |
|
 |
fc_key Hop-Up Held

Anmeldedatum: 30.09.2015 Beiträge: 93 Wohnort: Schweiz, Thurgau
|
Verfasst am: 21.01.2016, 16:27 • Titel: |
|
|
Ich habe mir das Auto auch zum Spass haben gebkauft und sind vor einer Woche fahren gewesen, danach mit Druckluft gereinigt, falls dann mal so ein Kugellager defekt geht wird es halt ersetzt...
Wir hatten nicht so viele Probleme mit den Motoren, fahre einen Savage X 4.6 wenn halt was defekt geht wird es ausgetauscht, überlege mir aber im nächsten Jahr vielleicht auch was an Elektro zu kaufen. Wir messen die Temp des Motores und stellen die eher lieber dicker an als zu mager... wird schon schief gehen, Filter reinige und öle ich nochmals frisch ein, bau mir mit dem Deckel einer Waschmittelflasche einen Schutz dazu, diesen kann ich mit einer längeren Schraube am Filter befestigen, Originale Filter schraube durch eine längere ersetzten... Oder hasst du noch eine bessere Idee? Danke
Wir gehen wahrscheinlich im Thurgau fahren am Wochenende auf einem Parkplatz mit Schnee auf dem Lande irgendwo, dann stören wir niemandem...
Kannst uns gerne aber bescheid geben, falls es mit der Piste klappen sollte
Vielleicht schauen wir vorbei...
Mir macht es Spass im Schnee zu driften dann ne Piste vielleicht ein bisschen abzustecken und los gehts... _________________ Gruss fc_key immer ein bisschen Nitro verbrennen und bashen
HPI Savage X 4.6 |
|
Nach oben |
|
 |
foexer Pisten-Papst


Anmeldedatum: 24.02.2014 Beiträge: 254
|
Verfasst am: 21.01.2016, 17:24 • Titel: |
|
|
Hi
Ich schalte mich auch wieder mal ein. Ich wäre auch sehr gerne mal dabei. Leider kann ich diese WE auch nicht, da ich noch 3 Tage in Grindelwald bin. Aber wäre schön, wenn sich mal ein Datum finden lässt zum Bashen.
Gruess Foexer _________________ Die Lebenden
Yokomo BD8, Yokomo YZ4 , Axial SCX10 II , Axial Yeti XL
RC CREW ST. GALLEN
R.I.P
Hpi Bullet ST Flux, Hpi Trophy Truggy Flux, HPI Savage Flux HP, Traxxas ERBE (2X) + Traxxas Slash 4x4 LCG + 2WD, Tamiya TT-01 + DF-02, Team C Torch E, Xrax XB9e, Sakura XI, Arrma Kraton, Kyosho Dnano |
|
Nach oben |
|
 |
fc_key Hop-Up Held

Anmeldedatum: 30.09.2015 Beiträge: 93 Wohnort: Schweiz, Thurgau
|
Verfasst am: 29.01.2016, 17:59 • Titel: |
|
|
Hallo hallo es ist bald Wochenende
So ich und ein Freund von mir gehen mit zwei Nitros morgen ab ca. 14.00 Uhr in der Allmend in Frauenfeld ein bisschen bashen.
Wer wäre da dabei?
Hoffe die Autos sind nicht all zu schnell defekt
Wer Lust hat vorbeizuschauen kann ja eine PN schreiben oder hier im Thread antworten...
Immer schön Nitro verbrennen...  _________________ Gruss fc_key immer ein bisschen Nitro verbrennen und bashen
HPI Savage X 4.6 |
|
Nach oben |
|
 |
fc_key Hop-Up Held

Anmeldedatum: 30.09.2015 Beiträge: 93 Wohnort: Schweiz, Thurgau
|
Verfasst am: 01.02.2016, 12:06 • Titel: |
|
|
Die kleine Bashsession in Frauenfeld auf der grossen Allmend war super...
Nicht die Autos waren defekt sondern beide Seilzugstarter einer riss und der andere wollte auch nicht mehr...
Egal werden neue bestellt und dann sind wird bald wieder da...
https://youtu.be/4JEjVPDBgnw
Ich einfach ein kleines kurzes Video für die welche es interessiert um zu schauen wie dort die Gegend aussieht, wurde nix spezielles geschnitten oder so ist privat auf youtube... Sry das das Video auf dem Kopf steht...wird für nächstes mal besser gemacht...
In Frauenfeld hat es noch einige mehr hügel und so, teilweise sind auch andere RC Fahrer da...
Ich wirds nächstes mal einfach nocheinmal schreiben, wenns geht ein bisschen früher...
 _________________ Gruss fc_key immer ein bisschen Nitro verbrennen und bashen
HPI Savage X 4.6 |
|
Nach oben |
|
 |
|