RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Slash 2WD Brushed (Jetzt Brushless) - Was bisher geschah

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Slash 2WD Brushed (Jetzt Brushless) - Was bisher geschah » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 30.11.2011, 16:25    Titel:
    Jetzt ist das erste Packerl gekommen. Hab mir als Reserve 2 Kugellager mitbestellt.

    RPM Rear Bearing Carriers:



    Hier mal ein Interessanter Vergleich Stock (links) vs RPM (rechts).





    Beim Verbauen ist mir aufgefallen dass die Suspension Screws zu fest in den Carriers sitzen. Habe einfach das Loch mit einem Bohrer marginal erweitert, bis man die Screws ohne Widerstand bewegen konnte.

    Sorry für die schlechte Bildqualität meiner Webcam.


    Zuletzt bearbeitet von soundmaster am 05.12.2011, 14:11, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 01.12.2011, 10:15    Titel:
    Die Lenkhebel für vorne sind jetzt auch eingetroffen und schon verbaut.

    Dabei muss man einen kleinen Grad im Inneren mit einem Lexan Bohrer entfernen, damit die Achse genug spiel hat.







    Das Plasik was das Lager umschliesst ist viel dicker als die Stock Teile. Genau an der Stelle hatte ich die Bruchstellen mit den Stock Teilen:

    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 01.12.2011, 17:38    Titel:
    Ich hab mich jetzt doch entschieden nach 4 Wochen Brushed auf Brushless umzusteigen und habe mir die VXL 3-s Combo gebraucht gekauft.

    Habe die Übersetzung Stock gelassen (19:90). Akku war ein Tunigy 2s 5000 30-40c.

    Ich bin bis jetzt sehr zufrieden mit dem Setup. Gutes Drehmoment und Endgeschwindigkeit ist glaube ich ausreichend. Ausfahren konnte ich den Slash am BMX Platz nicht, da ist der Speed doch zu hoch. Werde ich morgen auf einem anderem Platz noch machen.

    Was am BMX Platz halt zum tragen kommt ist das Drehmoment. Dadurch braucht man für Sprüng kaum Anlauf und kann den Sprung in der Luft dann besser kontrollieren.

    Sehr gut ist die Bremsleistung und die Dosierbarkeit vom VXL System. Man kann damit recht nette Drifts machen.



    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 01.12.2011, 23:44    Titel:
    Hier noch 2 Fotos:

    Wie man sieht ist der Boden durch das feuchte Wetter extem griffig. Optimale Bedingungen für den 2WD Slash.




    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 02.12.2011, 00:49    Titel:
    Ich hab jetzt noch die ersten kleinen Risse im hinteren Bereich der Karo und die neuralgischen Stellen mit Panzertape verstärkt.

    Bei den Bohrungen für die Karohalterung hab ich ein wenig Schaumstoff unter dem Tape angebracht.

    Hier die Fotos:





    Nach oben
    Traxxaner
    Gast






    BeitragVerfasst am: 02.12.2011, 02:08    Titel:
    ....

    Zuletzt bearbeitet von Traxxaner am 15.05.2015, 11:47, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 02.12.2011, 10:18    Titel:
    Ja XL-5 an 2s Lipo oder mit dem Stock 7 Zellen Akku ist für den Anfang mehr als ausreichend.
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 05.12.2011, 13:57    Titel:
    Kurzes Update bezüglich den RPM Bearing Carriers:

    Nachdem mir die Stock Bearing Carriers sowohl vorne als auch hinten gebrochen sind, habe ich diese durch RPM Tuningteile ersetzt.



    Die Bearing Carriers von RPM haben bis jetzt allen Belasungen standgehalten, obwohl ich jetzt mit dem VXL Brushless System fahre und bei einigen Sprüngen nicht optimal zur Landung ansetzen konnte.

    Mein Fazit: Sehr empfehlenswert Wink
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 07.12.2011, 11:42    Titel:
    Heute ist die Getriebeabdeckung und der Bumper Mount von RPM eingetroffen.





    Beim Zusammensetzen habe ich leider eine Schraube durchgedreht. Da muss man höllisch aufpassen. Sie hat aber noch genug halt, sonst hätte ich sie eingeklebt. Das passert mir leider immer wieder Sad

    Man muss leider auch sagen dass der RPM Bumper Mount bei der Haltererung die mit der Schraube der Getriebeabdeckung fixiert nicht genau passt. Man bekommt es aber trotzdem gut montiert.





    Nichtsdestotrotz sind sowohl das Gear Cover als auch der Bumper Mount von RPM ein empfehlenswertes Upgrade.
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 08.12.2011, 22:14    Titel:
    Kugellager am Rad quitschen:
    ----------------------------------

    Hab heute bemerkt, dass die Kugellager am Rad sowohl vorne und auch hinten quitschen.

    Ich führe es darauf zurück dass ich den Slash jetzt schon zwei mal mit dem Duschschlauch gereinigt habe. Obwohl ich sehr aufpasste ist es anscheinend unvermeidbar, dass Wasser in die Radlager dringt.

    Hab alle 8 Lager ausgebaut und geölt. 7 habe ich so noch retten können, eines jedoch nicht mehr, da es sich trotz WD40 und Öl nicht mehr gut drehen liess.


    FAZIT:
    -------

    Wenn man den Slash unter fliessendem Wasser reinigt, sollte man vorher alle Radlager ausbauen Wink
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Slash 2WD Brushed (Jetzt Brushless) - Was bisher geschah » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 20:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 18:54
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 22:33

    » offroad-CULT:  Impressum