Autor |
Nachricht |
|
knork Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.10.2011 Beiträge: 606
|
Verfasst am: 08.12.2011, 22:33 • Titel: |
|
|
Die Lager an meinem 4x4 waren auch nach kurzer Zeit hinüber. Hab den nicht geduscht ... sind einfach so defekt gegangen. Die Traxxas Lager taugen meiner Ansicht nach nicht besonders viel. Hab jetzt seit vielleicht 30 Akkus andere Lager drin (auch nix besonders teures) und die halten ganz gut. Bis jetzt noch kein Spiel. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 08.12.2011, 23:07 • Titel: |
|
|
Hab gerade gesehen dass ich noch 10 Stück 5x11x4mm Lager von meinem TAMIYA Buggy habe.
Hab die damals für 40 cent / Stück gekauft und zu viele bekommen.
Die scheinen ja auch zu passen, sehr schön
Dann hab ich jetzt mal genug Vorrat für eine gewisse Zeit.
 |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 09.12.2011, 15:10 • Titel: |
|
|
Heute sind auch die Hinge Pins gekommen:
Um die Stock Pins rauszubekommen ist es sinnvoll sie von der anderen Seite herauszudrücken, da manche sehr fest sitzen.
Hier das STRC Pin mit Lock-Nut:
Wichtig: Bei der Installation ist darauf zu achtet, dass die Aufhängung leichtgängig bleibt.
Bei der vorderen Aufhängung gibt es viel zu viel Spiel:
2,5mm Beilagscheiben schaffen hier Abhilfe:
Hier das Ergebnis.
FAZIT: Die STRC Hinge Pins sind ein sinnvolles Upgrade, da sich die Stock Pins gerne von selber herausdrehen. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 09.12.2011, 18:05 • Titel: |
|
|
Hab gerade ein Problem mit der RPM Getriebeabdeckung bemerkt.
Das Hauptzahnrad (90 Tooth) schleift an der Innenseite der Abdeckung:
Um mehr Spiel zwischen Getriebe und Abdeckung zu schaffen, habe ich das Hauptzahnrad von 90 auf 86 Tooth gewechselt. Damit habe ich zwar etwas weniger Drehmoment, aber es sollte im Rahmen bleiben.
Weiters gibt es auch Schleifspuren auf der Aussenseite an der Stelle wo die Welle vorbeiführt. Das kommt anscheinend von Matsch der an der Welle kleben bleibt. Das ist jetzt nicht weiter schlimm aber es sollte mal erwähnt sein.
 |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 09.12.2011, 19:25 • Titel: |
|
|
Das ist ein sehr schöner, detailierter Bericht. Vielen Dank!
Um es mit Deinen Worten zu sagen:
soundmaster hat Folgendes geschrieben: |
Das ist jetzt nicht weiter schlimm aber es sollte mal erwähnt sein. |
 _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 09.12.2011, 21:50 • Titel: |
|
|
Danke bigblock! |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 10.12.2011, 13:30 • Titel: |
|
|
Da ich einmal (Fust for Fun) 3s ausprobieren will, jedoch nur meine beiden kleinen Yuntong 1500mAh 3s Lipos von meinem Mini Revo VXL habe und mir keinen 1:10er 3s Lipo kaufen möchte, habe ich mir mal etwas zusammengebastelt:
- Styroporfassung in den Maßen des Akkuschachts ausschneiden
(als Vorlage nehme ich meinen Turnigy 2s Lipo)
- Die beiden Yuntong 3s Lipos nebeneinander einpassen
- Akkus mit Klebeband fixieren und Styroporfassung verstärken
- Mit einem Paralleladapter auf 3000 mAh zusammenschalten
There we go!
Gewicht ist 225 Gramm vs. 320 vom 2s Lipo. Schon verdammt leicht  |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 10.12.2011, 17:14 • Titel: |
|
|
War gerade fahren und habe bemerkt dass trotz RPM Getriebeabdeckung ein wenig Staub ins Getriebe gekommen ist.
Ich glaub jetzt auch zu wissen woher das kommt und zwar von der anderen Seite.
Hier kann man die Öffnungen erkennen die es rund um dem Motor gibt:
Ich vermute das ist ein Relikt aus der Brushed Zeit - gedacht als Belüftungsschlitze des Titan 12T Brushed Motor
 |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 10.12.2011, 21:20 • Titel: |
|
|
Hab einfach ein Stück Schaumstoff mit ca. 3-4 mm Stärke zur Dichtung hier eingefügt und von der anderen Seite die Löcher für Motorwelle und Schrauben gemacht:
 |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 11.12.2011, 17:12 • Titel: |
|
|
War heute das 2te mal mit den beiden Yuntong 3s (Mini Revo) Lipos unterwegs.
Bin nur auf Grass gefahren. Mit einer Übersetzung von 19/86. Stock beim Slash VXL ist 23/86.
Die Geschwindigkeit ist verdammt krass muss ich sagen und macht auch richtig Laune.
Regler war nur handwarm - der Motor hingegen schon etwas heisser. Ich habe leider kein Messgerät würde aber auf ca. 55°C schätzen.
Hab auch einen Heatsink installerit der sicher auch ein Paar Grad bringt:
Da es draussen nur ca. 5°C hatte könnten die Temps im Sommer auf jeden Fall zu einem Problem werden. Mal sehen  |
|
Nach oben |
|
 |
|