RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Tamiya Desert Gator "Racetuning"

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Tamiya Desert Gator "Racetuning" » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Joda
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 19.03.2010
    Beiträge: 480
    Wohnort: Bielefeld

    BeitragVerfasst am: 20.03.2010, 20:25    Titel: Tamiya Desert Gator "Racetuning"
    Hallo ich habe einen Dsert Gator diesen möchte ich zu einem richtigen Racher für Rennen machen. Da ich leider nachstes Jahr nicht mehr beim Fighter Cup mitmachen kann Crying or Very sad. Daher soll er zu einem "Wettbewerbs Buggy" frisirt werden Mr. Green. Ich zähl mal die sachen auf die schon im Buggy verbaut wurden: Aludämpferbrücke vorne sowie hinten Cool, Alusechskantaufnahmen, Alumotorkühler, verstellbare Spurstangen und andere Federn habe ich auch sind nur nicht zur zeit verbaut (wegen Fighter Cup Wink). An Elektronik ist verbaut: der Tmiya Baukasten Regler TEU-101BK, beitreibt eine Cup Maschine von Carson, analog Servo von Acoms (nicht besonder gut) und eine Spektrum DX3S mit SR300 Empfänger Twisted Evil. Befeuert wird der Desert Gator mit 1500 und 2300 NiCD und einem 2300 NiMH Akku mit Orginal Tamiya Steckern. UNd jetzt brauche ich eure hilfe welche neuen Komponenten soll ich verbauen Question und was noch an tuning Question . Gebt mir bitte ein parr Tips Smile .
    Mfg Joda
    _________________
    SWORKz S350 BK1 PSP ''e'' / TLR 22 2.0 (MM) / TLR 22 (RM) / Asso B5M / Tamiya DT-02 Desert Gator and more "Toys" Very Happy
    Nach oben
    Mars 34
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 13.12.2009
    Beiträge: 887
    Wohnort: Oberösterreich-Linz

    BeitragVerfasst am: 20.03.2010, 20:38    Titel:
    erstens gehört das in 1:10 elo
    also wenn du nicht an irgendein reglemar gebunden bist dan würde ich auf BL und lipo umsteigen da bringst du die maximale leistung und das bei wenig wartungsaufwand ,und wenn du schon schreibst das das servo nicht das beste ist dan könte man das auch noch tauschen
    _________________
    Cars:
    Traxxas E-Revo 1\16
    Asso Rc10 T4.1--my STUGGY

    Mars34:
    Kann endlich wieder fahren!
    Nach oben
    Joda
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 19.03.2010
    Beiträge: 480
    Wohnort: Bielefeld

    BeitragVerfasst am: 20.03.2010, 20:57    Titel:
    Hab mich verkickt ist jetzt bei 1:10.
    Danke das du mich darauf higewisen hast.
    Mfg Joda
    _________________
    SWORKz S350 BK1 PSP ''e'' / TLR 22 2.0 (MM) / TLR 22 (RM) / Asso B5M / Tamiya DT-02 Desert Gator and more "Toys" Very Happy


    Zuletzt bearbeitet von Joda am 20.03.2010, 21:02, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 20.03.2010, 21:02    Titel:
    Mars 34 hat Folgendes geschrieben:
    erstens gehört das in 1:10 elo
    also wenn du nicht an irgendein reglemar gebunden bist dan würde ich auf BL und lipo umsteigen da bringst du die maximale leistung und das bei wenig wartungsaufwand ,und wenn du schon schreibst das das servo nicht das beste ist dan könte man das auch noch tauschen


    Hallo Mars34,
    bitte achte doch auf deine Schreib- und Ausdrucksweise! Denn das Zitat oben ist eher eine Respektlosigkeit den Lesern gegenüber. Außerdem kannst du's besser Smile
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    TamiyaTT01
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 28.03.2009
    Beiträge: 82

    BeitragVerfasst am: 20.03.2010, 21:11    Titel:
    Also es kommt darauf an wieviel Geld du investieren willst.

    Denn einen desert gator kann man eigentlich gar nicht zu einem wettbewerbsfähigen 2wd Buggy umrüsten.

    Aber du hast ja schon einiges an deinem Auto verändert. Wenn du nur zum Spaß fahren willst, ohne ernsthaften Wettbewerbsgedanken, dann würde ich ein billiges Brushlessset einbauen (Carson 10T) und ggf. noch Lipos kaufen. An dem Auto selbst würde ich nichts mehr verändern, außer gute Reifen und einen neuen Servo (Blue Bird)

    Aber bei Lipos bräuchtest du wieder neue Sachen (Lader, Balancer, Liposack) falls du diese nicht schon hast.

    Aber wie gesagt, du müsstes erstmal ein Buget nennen für deinen "Umbau" dann kann man dir hilfreiche Tipps geben.
    _________________
    Autos:
    -HPI E-Firestorm
    -Tamiya TT 01
    -M 04 L Käfer
    -Tamiya TT 01 3R zu VERKAUFEN
    Nach oben
    Joda
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 19.03.2010
    Beiträge: 480
    Wohnort: Bielefeld

    BeitragVerfasst am: 20.03.2010, 21:26    Titel:
    Erstmal danke. Ich möchte den Desert Gator zu einem Fun Racer umbauen Very Happy . Also zum Spaßfahren. Die nötigen Lader für lipos besitze ich daher ist das kein problem. Hättest du ein Tipp was für welche Lipos ,sie sollten auf jeden fall 3000 sein im preis bis zu 40€ das Stück. Mit der forgeschlagenen Brushless Combo bin ich nicht so zu frieden das es denk ich eine mit sensoren seien sollte. Für bis zu 150€. die Drehzahl Des Motors sollte zwischen 30000 und 35000 sein.
    Mfg Joda
    _________________
    SWORKz S350 BK1 PSP ''e'' / TLR 22 2.0 (MM) / TLR 22 (RM) / Asso B5M / Tamiya DT-02 Desert Gator and more "Toys" Very Happy
    Nach oben
    Mars 34
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 13.12.2009
    Beiträge: 887
    Wohnort: Oberösterreich-Linz

    BeitragVerfasst am: 20.03.2010, 21:34    Titel:
    aaron@ entschuldige wird nicht wieder vorkommen ,war aber garnicht böse gemeint

    lipos gibt es zum beispiel zippy sehr günstig in der bucht als BL combo wäre vieleicht der LRP eraser etwas die gibt es sicher schon um 150euro und ist glaub ich sensorgesteuert wenn das nicht stimmt dan korigiert mich bitte
    _________________
    Cars:
    Traxxas E-Revo 1\16
    Asso Rc10 T4.1--my STUGGY

    Mars34:
    Kann endlich wieder fahren!
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 20.03.2010, 21:45    Titel:
    Ja, ich würde auch eines der LRP Eraser Sets empfehlen. Motoren, die deinen Leistungsvorstellungen entsprechen, haben 8,5-9,5 Windungen und sollten beim Desert Gator gerade noch "angemessen" (von der Fahrbarkeit her) sein Wink
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!


    Zuletzt bearbeitet von aaron am 20.03.2010, 21:49, insgesamt 3-mal bearbeitet
    Nach oben
    Joda
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 19.03.2010
    Beiträge: 480
    Wohnort: Bielefeld

    BeitragVerfasst am: 20.03.2010, 21:45    Titel:
    Was halltet ihr den von den Orion Akkus? Ich denke auch das die Comdo gut ist. Meinst Ihr wirklich mann solte nichts an der Stabieletät tuhen?
    Mfg Joda
    _________________
    SWORKz S350 BK1 PSP ''e'' / TLR 22 2.0 (MM) / TLR 22 (RM) / Asso B5M / Tamiya DT-02 Desert Gator and more "Toys" Very Happy
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 20.03.2010, 21:49    Titel:
    Die Idee mit dem Lipo finde ich im Desert-Gator weniger gut: Ein Lipo, der deinen Vorstellungen entspricht, hat gerade einmal 200 Gramm.
    Selbst größere 5000mAh Lipos kommen selten über 300 Gramm, während NiMH Zellen als Pack schon mal 450 Gramm und mehr auf die Waage bringen können.
    Das bedeutet, dass der 2wd mit dem Lipo sehr hecklastig wird und kaum noch auf Lenkbewegungen reagiert. Man müsste einen leichteren Motor (z.B. LMT Basic 3600 od. 4200, aber sensorlos) wählen, und ein schweres Lenkservo (z.B. Thundertiger DS1015) bzw. Blei in der Frontpartie unterbringen.
    Das wird dann aber recht teuer und zahlt sich beim DG meiner Meinung nicht mehr wirklich aus.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Tamiya Desert Gator "Racetuning" » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Tamiya M05 spassige Einstiegs RC Cars othello 5 20.02.2022, 23:30
    Keine neuen Beiträge Tamiya TT02 Rally Legenden othello 0 20.02.2022, 22:14
    Keine neuen Beiträge "Beside the Race" - RC Rennsport mit anderen Augen Elektroman99 7 26.11.2019, 10:52
    Keine neuen Beiträge Arrma Mojave 6S BLX 1:7 Desert Truck Felix 4 16.09.2019, 20:17
    Keine neuen Beiträge Tamiya Tuning TT-02 Porsche RS 2.7 dustsucker 0 15.03.2018, 19:00

    » offroad-CULT:  Impressum