Autor |
Nachricht |
|
mash.m Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 16.01.2014 Beiträge: 23
|
Verfasst am: 19.01.2014, 14:56 • Titel: Soweit fertig... |
|
|
Hallo zusammen,
ich habe meinen Durga soweit zusammen:
Karosserie und Spoiler ist zweifarbig Lackiert. Ich habe mich mit den Aufklebern zurück gehalten. Ich stehe eher auf dezent...
Gruß Markus |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 19.01.2014, 15:27 • Titel: |
|
|
Ach wer braucht Aufkleber die stören nur beim Design sieht echt gut aus die Farbkombi  _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
mash.m Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 16.01.2014 Beiträge: 23
|
Verfasst am: 21.01.2014, 08:07 • Titel: |
|
|
Moin,
gestern Abend habe ich mal die Diff´s einlaufen lassen und etwas nachgestellt. Ich finde es recht schwierig hier den richtigen Punkt zu finden.
So bin ich vorgegangen:
- Diffs zusammengebaut und leicht angezogen
- immer wieder auf einer Unterlage mit blockiertem Mitnehmer abgerollt
- immer wieder etwas fester angezogen bis es sich auch mit großer Kraft nicht mehr gerollt hat
- eingebaut und jede Seite mit niedriger Drehzahl einlaufen lassen
Und nun ist hier:
http://www.offroad-cult.org/Board/attachments1083974400/1214719387_diffbau_3.jpg
beschrieben das man den Antrieb und ein Rad blockieren soll. Danach das andere Rad drehen. Falls es durchrutscht muß noch etwas nachgezogen werden. Naja, ich kann das Rad immer drehen, egal wie fest ich anziehe. Ist in meinen Augen auch logisch, denn etwas gibt immer nach.
Ich habe es nun so eingestellt das es sich auf der Unterlage nicht mehr drehen läßt und danach noch mal eine halbe umdrehung fester. wenn ich die Räder jetzt blockiere und Säft an den motor lege rutscht der Slipper. Ich hoffe das pass dann so. Slipper die der originale verbaut. 4mm angezogen.
Gruß Markus |
|
Nach oben |
|
 |
mash.m Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 16.01.2014 Beiträge: 23
|
Verfasst am: 22.01.2014, 11:38 • Titel: |
|
|
Moin,
so gestern war der erste Ausritt. Geht sehr gut, aber dei Reifen sind für die Strasse sehr schlecht. Kaum haftung. Ich bin dann noch ein wenig in ner Baustelle gefahren. Da sah es dann schon besser aus.
Ich werde mir heute Abend mal die Diff´s anschauen ob da etwas zu sehen ist. Der Antrieb ist überraschend leise,gefällt mir sehr gut.
Gruß Markus |
|
Nach oben |
|
 |
Schlange1975 neu hier
Anmeldedatum: 23.02.2014 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 10.04.2014, 09:55 • Titel: |
|
|
Kann mir jemand einen Trick veraten wie ich die Vorderräder gescheit verbaut bekomme. Die eiern! Macht es evtl Sinn die Mutter mit dem Sicherungsstift ein wenig anzuschleifen das die leichter in die Führung geht?
Bin für jeden Hilfe dankbar. |
|
Nach oben |
|
 |
Yves neu hier
Anmeldedatum: 14.04.2014 Beiträge: 4 Wohnort: Worb (BE), Schweiz
|
Verfasst am: 28.04.2014, 11:13 • Titel: |
|
|
Hallo Zusammen
Ich habe gesehen, dass ein neues Chassis lieferbar ist. Es handelt sich scheinbar um jenes, welches auch im db-01rr Kit mitgeliefert wird.
Damit passen nun auch die Lipos im Hardcase...
54537 Tamiya DB01RR Lower Deck DB-01
Hat jemand schon so eines verbaut?
Ist bis auf den Akkuschacht und den Ausschnitt für die Motorkühlplatte alles identisch?
Grüsse
Yves _________________ In der Garage:
Tamiya TA-05v2 - Lamborghini Gallardo
Tamiya DF-02 - Gravel Hound
In der Werkstatt:
Tamiya DB-01 - Durga
www.rcccw.ch |
|
Nach oben |
|
 |
mash.m Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 16.01.2014 Beiträge: 23
|
Verfasst am: 29.04.2014, 14:20 • Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
@Schlange
Die Räder gehen eigentlich gut drauf. Wichtig ist das sie vor dem ersten Anziehen genau richtig sitzen. Wenn das einmal vermurkst ist wirst Du das mit den Felgen nicht mehr hin bekommen.
Ein anderen Problem könnte natürlich auch sein das Du die Reifen unrund verklebt hast.
@Yves
cool das es jetzt sowas gibt. Falls ich dann mal ein neues brauche kann ich mir das dremeln sparen.
Nun mal zu meinem Fazit zu der Karre, denn inzwischen sind gut 20 Akkus leer. Die Kegeldiffs halten ganz gut. Rutschen aber immer wieder mal durch und müssen nachgezogen werden. Das nervt mich als Freizeitbasher dann doch sehr. Hinten habe ich mir mal ein Kegeldiff eingebaut. 5 Akkuladungen später ist dann der Riemen verschlissen gewesen. Und das trotz Slipper. Auch das kleine Riemenrad zeigte verschleisserscheinungen. Der Riemen war aber meiner Meinung nach gut gespannt. Ich habe mir jetzt mal die Alu-Riemenspanner gekauft. Mal schauen ob es damit besser wird.
Die Antriebwellen hat es nach ca.10 Akkuladungen vorne raus gehauen, vorher ein klackern. Nach 15 dann hinten. Also vorne und hinten die Kardans rein.
Irgendwie finde ich mich nicht so gut zurecht was Reifen angeht. Für den Dreck gibt es ja jede Menge, auch gute Erfahrungsberichte dazu. Aber wie sieht es aus mit der Strasse? Bisher habe ich da nur die Proline Dirt Hawg und die Schumacher RT1 gefunden. Die Schumacher sind wirklich gut, aber sehr schlecht zu verkleben da sie extrem weich sind. Was fahrt ihr auf der Strasse?
Gruß Markus |
|
Nach oben |
|
 |
Bodriver Gast
|
Verfasst am: 23.01.2022, 21:14 • Titel: |
|
|
Moin, bin hier neu und krame den alten Thread mal wieder hoch.
Vor 20 Jahren habe ich viel gefahren, jetzt durch meine Kinder und ein paar DF02s habe ich mir einen DB01 geholt.
Das Ding liegt ja ganz gut.
Darin habe ich einen 4600kv Motor und slipper.
Der slipper hat neue Beläge bekommen und auf 3mm eingestellt.
Der Slipper ist ist entweder zu stark oder das Diferential hinten zu weich.
Wenn ich das Differential hinten ca Dreiviertel Drehung öffne, dreht es eher als der slipper durch.
Oder ist das normal?
Müsste ich dementsprechend dann das vordere nur ca die Hälfte öffnen???
Geradeauslauf ist eigentlich gut, jedoch zieht er bei Vollgas leicht nach rechts.
Differential vorne stärker anziehen??
Danke im Voraus , den das Auto macht schon Spaß
Bin jetzt ca 5 Akkus mit zu losen differential gefahren, dachte es lag am slipper, dass er nicht aus den Puschen kam…
Differential funktioniert aber noch super jetzt nach dem anziehen. |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 25.01.2022, 23:41 • Titel: |
|
|
Hallo und herzlich willkommen bei uns!
Das Differential sollte niemals durchrutschen, da die Kugeln darin dann "plattgeschliffen" werden und es dann nicht mehr gut funktioniert.
Das bedeutet, du müsstest den Slipper so einstellen, dass er auf jeden Fall vor dem Differential durchrutscht.
Die Einstellungen, die in den Anleitungen gegeben werden, sind oft nur grobe Orientierungspunkte - die Feineinstellung klappt dann immer am besten nach Gefühl - s.oben!
Das nach-rechts Ziehen beim Beschleunigen (auf griffigem Untergrund?) könnte auch an einer nicht ganz gerade eingestellten Spur liegen - check das mal! _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Bodriver Gast
|
Verfasst am: 30.01.2022, 20:08 • Titel: |
|
|
Habe den Fehler glaube ich gefunden.
Habe den Db01 gebraucht gekauft.
Heute mal das vordere Differential zerlegt.
Die C-Scheibe des.Kugellagers hat sich gelöst und war lose im Gehäuse, wie auch die Abdeckung.
Bei der Gelegenheit mal alles entfettet und neu gemacht.
Auf jeden Fall jetzt besser.
Viel eher Kraftschluss.
Beim Zusammenbau ist mir aber aufgefallen, dass 4 Unterlegscheiben fehlen und zwar die 10mm 0,2, wo jeweils 2 zwischen differential und dem Abtrieb kommen.
Es sind CVAs verbaut vorne, sind die dann nicht zwingend nötig??? |
|
Nach oben |
|
 |
|