Autor |
Nachricht |
|
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 14.10.2009, 20:44 • Titel: |
|
|
nicht wenn es ein selbst zusammengestellter Farbton ist. Dann wirds schwer, einen Tupflack zu besorgen oder nach der Nummer zu suchen. Ich lass mir auch was zusammenmischen - "Electric Orange", vom Ford Focus ST. Ich hoff mir bleibt was über, zum ausbessern falls benötigt. _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 15.10.2009, 09:30 • Titel: |
|
|
mp_crawler hat Folgendes geschrieben: |
Zitat: |
Leider fehlt mir hier dann die passende Farbe ....
... wenn wir schon bei der Farbe sind ... tatsächlich ist die Lakierung perfekt ... die wurde von einem Autolakierer gemacht Cool ! Leider hat es der Vorbesitzer verpasst, dem Lackierer ein Fläschchen der Farbe zu verlangen um allfällige Farbschäden zu reparieren Rolling Eyes ... schade halt! |
Jedem Farbton der Farbreihe ist eine vierstellige Farbnummer zugeordnet. In einem Farbengeschäft kann man mit der Karosserie die Ral-Nummer ermitteln.
An hand dieser Nummer ist es möglich genau die benötigte Farbe mischen zu lassen. |
Das mit den RAL-Nummern kenne ich. Die Farbe die aber hier verwendet wurde, wurde vom Autolakierer aus Farbresten zusammengmischt ... diesen Farbton gibt es also eigentlich gar nicht  _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 16.10.2009, 09:30 • Titel: |
|
|
So ... Post von BAMATECH ... Umbauset für Blattfedern und Getriebe/Motor ... heute Abend gehts also an den Zusammenbau.
Nette Geste ... ein Päckchen Gummibärchen, oder besser Gummi-Trolls waren mit in der Lieferung
 _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 19.10.2009, 10:39 • Titel: |
|
|
Dieses Wochenende habe ich mich etwas dem Bamatech-Umbau meines F-350 gewidmet. Die Teilequalität ist wirklich 1A und alles passt wie es soll. Macht wirklich Freude. Die Bauanleitungen die ich mir von Internet holen musste sind aber eher dürftig. Beim Motoren/Getriebeumbau ist das egal … da kann praktisch nichts schief laufen.
Beim Federumbausatz hingegen sieht es etwas anders aus. Hier ist doch etwas „ausprobieren“ angesagt, da sich die Anleitung über viele Dinge ausschweigt. Z.B. die Fixierung der Achsschenkel der Hinterachse muss gut studiert sein. Hier mixt man die Bamatech Teile mit solchen aus dem Tamiya-Baukasten. Man kann hier aber leicht die falschen Kugelkopfpfannen erwischen.
Die Kunststoffblöcke die ich auf den Fotos noch unter den Blattfedern habe, habe ich mittlerweile wieder ausgebaut damit das Fahrwerk nicht so vorgespannt ist und feinfühliger reagiert.
Auch der Panhardstab ist so ein Thema. Hier sollte man schon wissen was das Teil wirklich bewirkt um die länge sauber einstellen zu können. Andernfalls zieht man das ganze Chassis aus der Mitte und das Fahrwerk funktioniert nicht wie es soll. Extreme Fehler sieht man von Auge … minimere Fehler aber wirken sich auf die Federung aus. Hier besteht für Neulinge die Gefahr dass sie das nicht so richtig merken und daher beginnen, das Problem mit anderen Federn lösen zu wollen.
Ist mal alles drin muss noch die grosse Kunststoffplatte angepasst werden die über dem Getriebe und Motor sitz, und zugleich auch die Fixierung der Fahrerkabine bildet. Hier muss gedremmelt, gesägt und gefeilt werden. Zusätzlich habe ich mir auf der Drehbank aus Alu-Röhrchen Distanzhülsen gedreht um die Platte sauber auf dem Rahmen verschrauben zu können. Solche Distanzhülsen braucht es auch noch um die Anmachung der Pritsche zu erhöhen damit sie wieder zur erhöhten Fahrerkabine passt.
Auch die Aufhängung für die Getriebeschutzplatte muss angepasst werden. Die Sitzt natürlich nun durch die Getriebeerhöhung zu tief. Auch hier kommt die Säge zum Einsatz. Dass überall Schrauben gewechselt oder gekürzt werden müssen versteht sich ja von selbst.
Wie auch immer … ich hatte viel Spass beim Umbau .
Was nun ansteht: Die Lipos sollen in den Rahmen kommen, die ganze Elektronik will untergebracht werden, Schaltservo einbauen und einstellen, das Lenkservo kommt neu auf die Achse und andere Räder solls geben.
… to be continued _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 20.10.2009, 08:20 • Titel: |
|
|
Hier mal ein paar Bilder wie sich die Bodenfreiheit mit dem Getriebeumbausatz verändert hat. Hat also mächtig Platz gegeben.
Zuerst ein Original-Bild:
.... und nun mit dem Umbau:
Hier noch eine Aufnahme wo die Alu-Distanzhülsen unter der Pritsche zu sehen sind.
Auch Lipo und Elektronik, sowie das Schaltservo haben nun ihren Platz gefunden.
Nun warte ich noch auf ein Teil damit ich das Lenkservo auf der Achse montieren kann. Auch die Felgen sind noch irgendwo unterwegs in die Schweiz
… to be continued _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 20.10.2009, 21:29 • Titel: |
|
|
Sehr aussagefähige Bilder. Ich habs bis jetzt nämlich nicht ganz kapiert für was der Motorumbausatz gehört, habe aber auch nicht wirklich geschaut . Auf jeden Fall sehr geil! _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 20.10.2009, 21:48 • Titel: |
|
|
Find ich auch klasse!
Jetzt sieht das ganze sehr viel realistischer aus, weil jetzt nicht nur die Karosserie "hochgesetzt" ist, sondern das ganze Auto.
Sehr cool finde ich die weg klappbare Heckpartie, das is n cooles Detail! |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 21.10.2009, 05:55 • Titel: |
|
|
MC_MO hat Folgendes geschrieben: |
Find ich auch klasse!
Sehr cool finde ich die weg klappbare Heckpartie, das is n cooles Detail! |
Das ist serienmäßig bei den aktuellen 3 Gang Modellen von Tamiya. _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 21.10.2009, 08:22 • Titel: |
|
|
MC_MO hat Folgendes geschrieben: |
Jetzt sieht das ganze sehr viel realistischer aus, weil jetzt nicht nur die Karosserie "hochgesetzt" ist, sondern das ganze Auto. |
Naja, das ist so nicht ganz richtig. Das Chassis ist immer noch auf dem selben Level, nur das Getriebe ist erhöht und dadurch sind auch die Karisserie-Befestigungen 5mm nach oben gewandert.
Servant of Sin hat Folgendes geschrieben: |
MC_MO hat Folgendes geschrieben: |
Sehr cool finde ich die weg klappbare Heckpartie, das is n cooles Detail! |
Das ist serienmäßig bei den aktuellen 3 Gang Modellen von Tamiya. |
Richtig, zumindest bei den Autos auf dem F-350 Chassis wird das so angeboten. In meinem Fall ist das nun relativ wichtig, da ich unter der Pritsche den Akku verbaut habe. _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
|