RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

The Grasshopper, oder “back to the roots”

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » The Grasshopper, oder “back to the roots” » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Racerboy
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 31.07.2009
    Beiträge: 11

    BeitragVerfasst am: 20.11.2009, 16:20    Titel:
    Der hat damals 1000Alpendollar gekostet!

    Ich hab dann aber dann doch den Tamiya Boomerang von meinen Eltern spendiert bekommen...wenn ich mich recht erinnere sollte das auch so 1989 gewesen sein....
    Nach oben
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 29.11.2009, 11:13    Titel:
    So, da bin ich wieder .... war kurz mit Frauchen in Bali etwas Sonne tanken. Aber nun will ich mal loslegen mit dem Bau ... ich werd berichten.

    Todesschaf hat Folgendes geschrieben:
    ich kann dir 20 jahre alte nicds und einen 20 jahre alten mech. regler besorgen. Laughing

    Im Ernst? ..... erzähl mal etwas mehr vom Regler. Foto? Preisvorstellung?
    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse
    Nach oben
    Todesschaf
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.03.2009
    Beiträge: 471
    Wohnort: frankfurt

    BeitragVerfasst am: 29.11.2009, 20:33    Titel:
    du meinst das nicht ernst, oder? Confused
    _________________
    Geisteskrank und stolz drauf!
    www.dib-comics.de
    Nach oben
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 29.11.2009, 20:39    Titel:
    ... wieso nicht Very Happy ... soll ja voll retro werden Very Happy

    Ich kann mich gar nicht mehr erinnern was damals für Regler verwendet wurden im Grasshopper Rolling Eyes

    sowas?

    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse
    Nach oben
    Todesschaf
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.03.2009
    Beiträge: 471
    Wohnort: frankfurt

    BeitragVerfasst am: 29.11.2009, 20:42    Titel:
    bäh, der ist doch neu. Wink
    _________________
    Geisteskrank und stolz drauf!
    www.dib-comics.de
    Nach oben
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 29.11.2009, 20:44    Titel:
    also ... zeig her was Du für mich hast ....
    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse
    Nach oben
    Todesschaf
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.03.2009
    Beiträge: 471
    Wohnort: frankfurt

    BeitragVerfasst am: 29.11.2009, 20:48    Titel:
    sorry, müsste erst mal den freund wieder ins haus kriegen und fotos machen. außerdem weiß ich nicht ob er verkaufen will.
    also next we.
    er ist übrigens auch im forum, markky heisster.
    _________________
    Geisteskrank und stolz drauf!
    www.dib-comics.de
    Nach oben
    MoFlow
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.02.2009
    Beiträge: 2059

    BeitragVerfasst am: 29.11.2009, 22:49    Titel:
    Der Grasshopper wird aber bitte standesgemäß mit Tamiya-Steckern bepowert...bei so nem Auto muss einfach alles stimmen!

    Eigentlich n total geiles Projekt!
    Ein altes Auto so aufbauen wie es früher war! Mit alten Steckern, altem Regler, Motor, Empfänger etc... alles nur so verbauen, wie es früher möglich war.
    Wie siehts mit dem Servo aus? Es muss ja kein altes Servo sein, es muss nur die gleiche Technik verwenden wie früher...
    Nach oben
    Servant of God
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.08.2005
    Beiträge: 2345
    Wohnort: Schärding / Austria

    BeitragVerfasst am: 29.11.2009, 23:43    Titel:
    Sehr geiler Tread! Der Grasshopper hat bei mir auch was ausgelöst. War nämlich das erste richrige RC Car welches live gesehen habe. Dabei war noch ein Wild Willy. Das war zu Alleheiligen 1986, und nach den immer lauter werdenden Wünschen, dass ich zu Weihnachten so ein "ferngesteuertes Auto zum Zusammenbauen" haben will stand am heiligen Abend tatsächlich ein "The Falcon" (der hatte sogar schon Ölis) unterm Weihnachtsbaum. Damals war 8 Jahre alt und bin seit dem bis auf ca. 5 Jahren Unterbrechung (Mopped, die ersten Freundinnen, usw...) dem Hobby treu geblieben. Vor ein paar Jahren hatte ich dann auch noch das Glück sehr preiswert einen Flalcon New in Box zu kaufen. Dieser steht jetzt zusammengebaut im Wohnzimmer - wird aber nie bewegt werden, obwohl ich ihm sogar volle Kugellagerung gegönnt habe.
    _________________
    Jesus liebt Dich!

    www.soulsaver.de
    www.subaru-community.com
    Nach oben
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 30.11.2009, 14:42    Titel:
    Also, dann will ich mal beginnen.

    Zuerst hab ich mir mal die Bedienungsanleitung zur Brust genommen, und mir auch die Teile angeschaut. Schon da musste ich grinsen …. Wenn ich das z.B. mit einem heutigen Hot Bodies oder HPI Bausatz vergleiche sind das schon Welten. Anstatt für jeden Bauabschnitt einen einzelnen Beutel hat man einen A, B, C und D Beutel, in welchen wild Bolzen, Schrauben, Muttern usw verteilt sind. Weiter hat es unbeschriftete Beutel mit Lagern, Federn, Stangen, Achsen usw. Dämpferfedern und Lenkservo-Stangen liegen irgendwo lose in der Kiste. Halt etwas ein Suchspiel, aber wenn man das „System“ dahinter mal begriffen hat ist alles ok. Im Manual sind die Schrauben, Muttern, Büchsen usw. auch noch in 1 zu 1 abgebildet was die Montage vereinfacht. Die meisten Plastikteile müssen aus den Spritzguss-Baum raus gelöst werden.





    Zuerst kommt das Getriebe. Alles aus Plastik … und ich schreibe hier extra „Plastik“, weil ich nicht das Gefühl habe, dass ich es da mit qualitativ hochstehenden Kunststoffen zu tun habe. Wie vor 20 Jahren halt … aber so soll es ja auch sein. Faserverstärkte Kunststoffe oder Karbon wären da fehl am Platz Wink .
    Gelagert wird alles in Kunststoff-Gleitlagern und einem einzigen Messing-Gleitlager. Das Manual weist aber freundlich auf optional erhältliche Kugellager hin. Den Teufel wird ich tun und da was tunen Twisted Evil . Lustig ist auch das axiale Spiel der Achse … das sind ca. 1.5mm Razz .




    Schon kommt der Motor. Das Ritzel ist irgendwie aufgepresst und lässt sich nicht per Madenschraube lösen, resp. es ist gar keine Madenschraube da Smile . Der Motor, eine ordinäre 380er Blechbüchse wird an einen Plastikdeckel geflanscht, der dann seinerseits mit dem Getriebekasten verschraubt wird. Das Zahnflankenspiel lässt sich nicht einstellen, hier muss man sich auf die Genauigkeit der Spritzgussteile verlassen Very Happy .




    Und schon wird die Achse mit dem Plastik-Wannenchassis verschraubt. Übrigens werden ausschliesslich Kreutzschlitz-Schrauben verwendet. Zum Teil ganz schöner Murks die Dinger in das harte Plastik zu treiben Twisted Evil .




    Erstes Fazit … Exclamation SPASS PUR Exclamation …. So hab ich mir das vorgestellt. Alles muss zusammengesucht werden, alles wackelt, alles hat Spiel und funktioniert trotzdem einigermassen Very Happy . Würden Hersteller heut zu Tage einen solchen Bausatz liefern würde man sie in Fachpresse und Internet in der Luft zerreissen …. und damals war’s das Mass der Dinge Razz .

    Ob ich wohl das Grinsen wiedermal aus dem Gesicht bekomme Very Happy Very Happy Very Happy ….

    … to be continued
    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » The Grasshopper, oder “back to the roots” » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 20:54
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 10:18
    Keine neuen Beiträge ist 4s oder 6s schonender??? bestheliman 8 24.10.2019, 23:46
    Keine neuen Beiträge Suche Truggy oder Monster Truck HEAVY666 9 03.10.2017, 21:36
    Keine neuen Beiträge Thunder Tiger Bushmaster, oder Vergleichbar Hellfish 0 01.05.2017, 15:18

    » offroad-CULT:  Impressum