RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Thundertiger KT8 Go Kart

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC Offroad News » Thundertiger KT8 Go Kart » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Caballero
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 21.07.2008
    Beiträge: 179
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 01.11.2010, 11:33    Titel:
    Ich hab das Kart seit ca. 3 Monaten und kann es nur empfehlen, macht echt einen Heidenspaß, vor allem wenn man das Ding im Renn-Setting mit anderen Gleichgesinnten fahren kann... Wink

    Schwachstellen sind allerdings die Stock-Reifen und das Servo. Die Reifen sind nach einem Rennwochenende runter, Grip ist mit denen auch nicht grad optimal, es empfiehlt sich also, gleich die optionalen Moosis mitzubesorgen.

    Servo ist ein Problem, weil ich bis jetzt kein Servo gefunden habe, das sowohl in die Servohalterung reinpaßt, als auch den mit gelieferten Servosaver aufnimmt. Außer das empfohlene ThunderTiger-Servo (no-na), das aber das Problem hat, dass es nicht grad sonderlich viel aushält (Plastikgetriebe). Einmal etwas härter wo gegen gebumpert, und schon hin. Hab 2 Servos auf diese Art geschrottet und dann das gemacht, was die meisten machen: einfach ein Standard-Servo mit doppelseitigem Tape reingepickt. Geht sich alles aus (neben Carson-Mini-BL-Regler und SR300-Empfänger). Hält auch wunderbar, und vor allem viel mehr aus. Man braucht dann halt einen passenden Servosaver und einstellbare Lenkstangen (also Stangen plus Kugelköpfe plus Pfannen) dazu. Aber sowas hat der geneigte Modellbauer eh auf Lager... Wink

    Im großen und ganzen also ein wunderbares Fun-Gerät, an dem nach insgesamt 4 Renneinsätzen noch nix (bis auf die Servos) kaputt gegangen ist. Kann ich nur empfehlen...
    Nach oben
    Alex64
    neu hier



    Anmeldedatum: 24.11.2009
    Beiträge: 5
    Wohnort: Dresden

    BeitragVerfasst am: 22.01.2011, 17:54    Titel:
    Hallo Leute!

    Habe auch das Kart. Bin paar mal in der Halle auf Asphalt mit Moosgummi gefahren. Das Kart hatte soviel Grip das es einfach umkippte.
    Mit paar kleinen Modis ging es recht zügig um den Kurs.
    Leider hatte meine Figur dabei den Kopf verloren aber wird wieder angeklebt.
    Hat schon jemand Erfahrung mit der Bemalung der Figur gesammelt?
    Welche Farbe hält auf dem Gummizeug?
    Es gibt einen Servosaver von Robitronic für 1:18er Modelle mit Microservo.
    Der dürfte auch gehen.

    MfG Alex
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC Offroad News » Thundertiger KT8 Go Kart » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Geht Thundertiger ein? soundmaster 6 06.04.2016, 11:06
    Keine neuen Beiträge ThunderTiger RC18T2 Brushless RTR für den Einstieg? Wu134 2 17.08.2015, 12:44
    Keine neuen Beiträge Verfügbarkeit ThunderTiger Ersatzteile - immer so schlecht?? RC2D2 7 27.04.2015, 14:53
    Keine neuen Beiträge Thundertiger Sparrowhawk XXT Neulingsfragen. Arqonis 7 05.03.2015, 20:32
    Keine neuen Beiträge Kaufberatung, spezielle Fragen zum ThunderTiger E-Mta G2 Beamer28 9 28.02.2015, 20:57

    » offroad-CULT:  Impressum