Autor |
Nachricht |
|
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 09.06.2012, 14:41 • Titel: |
|
|
Naja das ist als ob am Äpfel mit Birnen vergleicht. Der MERV ist in Punkto Agilität und Wendigkeit natürlich besser.
Aber als "Schwammig" würde ich das Fahrverhalten der Pede4x4 nicht bezeichnen.
Ich hatte Anfangs auch bedenken, aber ich war sehr überrascht wie agil und wendig der Stampede 4x4 ist.
Für mich ein grosser Vorteil ist, dass man fast überall Fahren kann.
Dort wo das Terrain für den MERV zu Ende ist, fängt es beim Stampede 4x4 gerade erst an
Schau dir mal die Running Videos von Jang (Ultimate RC) auf Youtube an, damit du ein besseres Bild vom Fahrverhalten bekommst.
Er fährt damit auf jedem erdenklichen Untergrund. Sogar auf einer Onraod Stecke. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 09.06.2012, 16:54 • Titel: |
|
|
War heute wieder im Wald mit 2s LIPO unterwegs.
Seit ich den LIPO habe verwende ich den Stock Akku gar nicht mehr. Für den Anfang ist er ok, aber eben kein vergleich mit LIPO.
Ich bin mit dem Zippy Flightmax 2s 4000 mah 25c Lipo mehr als zufrieden. Der Akku liefert bis zum Cutoff guten Druck. Finde diesen Lipo besser als den 2s Turnigy 5000 mAh 20-30c den ich im Slash VXL gefahren habe.
Obwohl es nicht sehr warm draussen war (ca. 20° C) und ich jetzt auch nicht extrem Offraod gefahren bin, ist der Motor wieder recht heiss geworden. Ich konnte ihn nur ca. 1 sek lang anfassen.
Habe jetzt mal das kleinst mögliche Ritzel (9 Zähne) bestellt. (Stock hat 11 Zähne).
13,97 ist das Stock Gearing Ratio und mit dem 9T erreicht man einen Wert von 17,08. Das sind ca. 22%. Damit hoffe ich die Motor Temps in einen normalen Bereich zu bekommen.
Ich bin einfach kein Fan von Heatsinks am Motor, deshalb versuche ich es jetzt einmal so.
Da ich den Pede4x4 dort wo ich fahre eh nie ausfahre ist es mir egal das der Topspeed dadurch gesenkt wird.
 |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 09.06.2012, 20:33 • Titel: |
|
|
So ich hab das Fussballspiel genutzt um meine Center Drive Dichtung zu erneuern. Wie gesagt dieses System geht sehr gut wenn man präzise Arbeitet und schaut das die Welle leichtgängig bleibt.
Bei meinen alten Dichtung habe ich den Fehler gemacht mit Fett zu schmieren.
Ich habe die Welle zum Schutz wieder mit 3 Schichten Tesa umwickelt.
So wird es gemacht:
1) Schaumstoffdichtring zuschneiden:
2) Anpassen
3) Deckel Drauf / Überprüfen ob die Welle leichtgängig ist / Dann einkleben (einen Kleber verwenden den man leicht wieder ablösen kann)
4) Die Ritzen am Rand der Abdeckung mit Plastidip füllen
FERTIG !
Wie ich bereits erwähnt dichte ich dann noch die Ritzen zwischen Getriebeabdeckung und Motorplatte mit Plastidip:
Der Vollständigkeit halber kann es sein, dass ich einge Dinge doppelt erwähnt habe. Ich bitte das zu entschultigen 
Zuletzt bearbeitet von soundmaster am 21.01.2013, 14:54, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 10.06.2012, 19:01 • Titel: |
|
|
War heute mal wieder bischen Bashen. Nach der anschliessenden Reinigung der Karo bemerkt ich etwas komisches:
Ich bemerkte, dass an der Stelle an der ich die Karo mit Shoe Goo verstärkt hatte, sich der Lack gelöst hatte.
Hab jetzt einfach den den Bereich den ich mit Shoe Goo verstärkt hatte nochmals vergrössert, in der Hoffnung eine weitere Lackablösung zu verhindern. Mal sehen ob es klappt.
Sonst müsste man wahrscheinlich das Shoe Goo samt Lack entfernen die Karo an diese Stelle nachlackieren und nochmals alles mit Shoe Goo verstärken.
Mich wundert es eingentlich, dass der Lack so schlecht am Lexan hält. Dieses Problem hatte ich bis jetzt noch nie bei Traxxas Karos. |
|
Nach oben |
|
 |
sessions99 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 25.04.2010 Beiträge: 86 Wohnort: Schweiz,Steinhausen
|
Verfasst am: 11.06.2012, 20:14 • Titel: |
|
|
hallo
kleine frage;wie lange sind die dämpfer von mitte loch zu loch?
danke  _________________ Jammin CRT.5 Brushless
Hyper TT Brushless
Team Magic E6 lll BES 8s!!
Traxxas Stampede 4x4 VXL
RC8T
Losi 8ight-T
Jammin X2 Crt Pro Brushless |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 12.06.2012, 11:49 • Titel: |
|
|
Du hast doch einen Slash 4x4, oder?
Die Dämpfer sind genau gleich lang wie beim Slash 4x4. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 12.06.2012, 19:53 • Titel: |
|
|
War heute wieder bischen Bashen. Der Stamede 4x4 macht bis jetzt von allen Fahrzeugen die ich bis jetzt hatte am meisten Spass.
Ersten weil das Teil sehr geländegängig ist und zweitens weil man damit super Springen kann. Da der Stampede auch nicht zu gross ist, kann man ihn gut transportieren. Das ist für mich ein grosser Vorteil, da ich oft mit dem Bike unterwegs.
Bis jetzt sind noch keine Teile zu Bruch gegangen. Das einzig Negative was ich zu berichten habe, ist das bereits sehr grosses Spiel in der Lenkung entstanden ist. Das ist aber beim Bashen nicht spürbar und deshalb nicht so dramatisch.
Ich hab mir noch einen "Stand" aus Karton zusammengeschustert:
Ich hoffe das bald das kleinere 9er Ritzel kommt. Mir wird der Motor an 2s einfach bischen zu heiss und ich möchte nicht riskieren, dass er Schaden nimmt bzw. entmagnetisiert wird. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 13.06.2012, 21:56 • Titel: |
|
|
So!
Heute die 16te Ladung durchgeblasen.
Auf feuchtem Waldboden schön gedriftet und ein paar satte Sprünge absolviert.
Hab dann bei der "Afterrun" Inspektion bemerkt, dass ich die Reifen an ein paar Stellen nachkleben sollte.
Ist halt die Frage ob ich diesen speziellen Reifenkleber brauche oder ob normales Loctite Powergel, welches ich bereibt zu Hause habe, hier auch den Job erledigt.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Arakon Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.10.2009 Beiträge: 953
|
Verfasst am: 13.06.2012, 22:01 • Titel: |
|
|
Dünnflüssiger Sekundenkleber geht auch. Je dünner, desto besser hält er. |
|
Nach oben |
|
 |
rhylsadar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 14.06.2012, 10:33 • Titel: |
|
|
hö
würde auf jeden fall speziellen reifensekundenkleber nehmen.
wenn das zu brüchig wird kommts nicht gut. muss halten und doch einen gewissen flex haben.
greets
rhylsadar _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
 |
|