Autor |
Nachricht |
|
Ceboron Hop-Up Held

Anmeldedatum: 09.04.2014 Beiträge: 80
|
Verfasst am: 26.01.2016, 05:21 • Titel: |
|
|
Super, dass ich den Lüfter einfach anlöten kann (klingt auch logisch, aber fragen kostet ja nichts) .
Danke für deine Antwort .
Weiß jemand ob ich diesen Lüfter anschließen könnte?
Oder werden für diesen Lüfter zwei Anschlüsse benötigt?
Integy 2961BLUE Twin Motor Cooling Fan + Heatsink 540/550 |
|
Nach oben |
|
 |
Al Cohole Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.02.2011 Beiträge: 517 Wohnort: Wien 22
|
Verfasst am: 26.01.2016, 09:59 • Titel: |
|
|
Ceboron hat Folgendes geschrieben: |
Weiß jemand ob ich diesen Lüfter anschließen könnte?
Oder werden für diesen Lüfter zwei Anschlüsse benötigt?
Integy 2961BLUE Twin Motor Cooling Fan + Heatsink 540/550 |
Der Anschluss sollte kein Problem sein, aber ich bin skeptisch ob dieser Lüfter überhaupt ins Fahrzeug passt.
Außerdem halte ich einen Kühlkörper mit zwei Lüftern im Stampere 4x4 mehr für ein Symptom als für eine Lösung.
Generell empfehle ich (wieder einmal), zuvor die Möglichkeiten zur passiven Kühlung zu nutzen (Alu-Motorhalter, ggf. Motorplatte mit Kühlrippen). Damit sollte sich – in Kombination mit einem vernünftig gewählten Ritzel – die Temperatur in den meisten Fällen in einem akzeptablen Rahmen halten lassen. _________________ Break.
Fix.
Repeat. |
|
Nach oben |
|
 |
daSilvaRC Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.12.2014 Beiträge: 541
|
Verfasst am: 26.01.2016, 10:44 • Titel: |
|
|
33,50 für diesen Lüfter finde ich echt unverschämt...
Ich habe den Selben mit anderem Kühlkörper- da kommt nur ein laues lüftchen raus... |
|
Nach oben |
|
 |
Ceboron Hop-Up Held

Anmeldedatum: 09.04.2014 Beiträge: 80
|
Verfasst am: 26.01.2016, 11:23 • Titel: |
|
|
Also ich habe mich jetzt für dieses Modell entschieden:
Carson 500906199 - Motorkühler mit Doppellüfter, 7.4 V, Typ540
Müsste morgen kommen
 |
|
Nach oben |
|
 |
daSilvaRC Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.12.2014 Beiträge: 541
|
Verfasst am: 26.01.2016, 11:46 • Titel: |
|
|
naja, ich habe viele Lüfter gekauft, die nix brachten. Integy gehörte dazu, der Carson und noch ne Handvoll andere. Allesamt waren mehr laue Lüftchen, und vor allem sehr teuer.
Würde heute immer wieder den WTF kaufen. Die sind zwar auch nicht billig, aber die kühlen zumindest ordentlich. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 26.01.2016, 12:30 • Titel: |
|
|
Ceboron hat Folgendes geschrieben: |
Also ich habe mich jetzt für dieses Modell entschieden:
Carson 500906199 - Motorkühler mit Doppellüfter, 7.4 V, Typ540
Müsste morgen kommen
 |
Ich kenne diesen Lüfter. Hatte auch mal das selbe Modell von Yeah Racing. Der Kühlkörper ist ok aber die Lüfter bringen Null Leistung und verrecken dir beim ersten staubigen Einsatz. |
|
Nach oben |
|
 |
Ceboron Hop-Up Held

Anmeldedatum: 09.04.2014 Beiträge: 80
|
Verfasst am: 27.01.2016, 20:06 • Titel: |
|
|
So kaum war das Päckchen da habe ich den Lüfter auch verbaut.
Macht eigentlich einen guten Eindruck.
War heute im Wald bashen und ich muss sagen,
So lang bin ich noch nie am Stück mit dem stampede gefahren.
Man muss aber dazu sagen,
Dass es im Wald ehr feucht, statt staubig war.
Bn mal gespannt, wie er sich im Staub macht.
Wie gesagt bisher bin ich begeistert  |
|
Nach oben |
|
 |
ossi2013 neu hier
Anmeldedatum: 06.01.2013 Beiträge: 6 Wohnort: Sachsen
|
Verfasst am: 07.02.2016, 13:08 • Titel: |
|
|
Hallo,
wir haben unserem Sohn eine Stampede 2WD zum 8. Geburtstag geschenkt, damit er nicht alleine fahren muss hat sich Papa einen Stampede 4x4vxl gegönnt > es sind unsere ersten RC Autos.
Nach ein paar Akkuladungen hat sich beim 2WD der untere Teil der Antriebswelle aus der "Kugel" mit den Mitnehmerknochen gelöst. Es gibt ja komplette Wellen und einzelne Komponenten wo Welle und Metallkugel einzeln sind. Jetzt habe ich eine prinzipielle Frage - wird die Kunststoffwelle über die Metallkugel mit den Stiften "gewürgt" oder müssen die Stifte durch die Kunststoffwelle in die Kugel gedrückt werden? Ich bin mir sicher, dass dies im Forum schon irgendwann beantwortet wurde, ich habe jedoch keine Antwort gefunden. Den Stift habe ich aus der Kugel raus bekommen, aber nicht wirklich wieder durch die Kunststoffwelle und die Kugel.
Vielen Dank für eure Hilfe. |
|
Nach oben |
|
 |
rhylsadar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 07.02.2016, 13:53 • Titel: |
|
|
ja muss man drüber würgen. einseitig einfädeln und dann blockeren und drüberziehen. ist etwas mühsam. eine ersatzwelle bereit zu haben macht an sich auch sinn. dann kann man die defekte in aller ruhe wieder herstellen. schauen, dass der slipper nicht zu hart eingestellt ist damits ein wenig weniger au die wellen geht.
greets
rhylsadar _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 07.02.2016, 15:06 • Titel: |
|
|
Dafür gibt es soweit ich weiss ein Tool das im Parts Bag inkludiert ist. |
|
Nach oben |
|
 |
|