Autor |
Nachricht |
|
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 30.11.2009, 19:26 • Titel: |
|
|
OT:
Naja man muss zu den Kleinen noch erwähnen das -> kleiner -> schwieriger bei hohen geschwindigkeiten heißt.
Um das Groß Auto beispiel nochmal aufzugreifen -> die e klasse ist um einiges gemütlicher als son sportlicher fiat 2 sitzer (vor allem wenns auf die höheren geschwindigkeiten zugeht).
Das selbe lässt sich fast 1:1 auf die kleinen RC Autos übertragen ^^ _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
Wasty Offroad-Guru


Anmeldedatum: 28.04.2008 Beiträge: 772 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 30.11.2009, 19:32 • Titel: |
|
|
Jep, da ich früher (Vor Brushless/Lipo Zeit) auch 1/10er Rennen gefahren bin, ist mir das auch bewusst Natürlich ist mein Lazer ZX 5 keine 70-oder80km/h schnell gewesen, aber wir waren damals auch immer eng am Limit.
Also ich bilde mir schon ein den kleinen kontrolliert um die Ecken zu schleudern und ärgere mich halt wenn ich schon brav fahre um das Material zu schonen und dann trotzdem was kaputtgeht. (Ist ja auch schon bei meiner E-Klasse passiert *hust*) _________________ ... Bürsten sind was für Haare und nicht für Motoren... |
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 30.11.2009, 19:33 • Titel: |
|
|
Jo ^^ leider passiert das auch mal
(ich sag nur kurzschluss und motor safe mode im Urlaub, 1 Woche nach dem TÜV) >_<
oder um beim RC zu bleiben,
Sanftes fahren auf der Rennstrecke und dann zerfräst man sich 2 HZ weil man beim wechseln des ersten nicht bemerkt hatt das die Fixe Motorschraube gebrochen war und deswegen der Motor doch immer wieder verrutscht (Rusti VXL) _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
Zuletzt bearbeitet von Canneloni am 30.11.2009, 19:37, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Umlüx Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.12.2007 Beiträge: 620 Wohnort: Klagenfurt
|
Verfasst am: 30.11.2009, 19:36 • Titel: |
|
|
also bisher hab ich nur eine radachse geschrottet. ansonsten hat sich der revo als äusserst zäh erwiesen
nur der MTA ist härter  _________________ The Umlüx Project
Liporacer Klagenfurt |
|
Nach oben |
|
 |
JWess Pisten-Papst

Anmeldedatum: 30.04.2009 Beiträge: 291
|
Verfasst am: 30.11.2009, 19:40 • Titel: |
|
|
@Canneloni und Wasty: Die neue E-Klasse würde ich aber schon umgehen....schon mal Probe gesessen.
Sicherlich lässt sich jeder Hersteller seinen Namen mehr oder weniger mitbezahlen. Die Preise haben sich seit ca. 2004 aber wenig geändert. Damals hat auf der Intermodellbau der "Neu" E-Maxx 380Euro gekostet. Es hat sich eher an der Produktvielfallt und der Technik etwas geändert. Seitdem Traxxas auch die Brushless-Modelle mit 2,4GHz und die wasserdichten Elektronik hat haben sich die Preise verändert.
Jedoch kann ich mich persönlich über die Qualität der Traxxasmodelle nicht beschweren - im Gegensatz zu Mercedes - in 4 Jahren habe ich "nur" alle Antriebswellen des Maxx zerstört, sonst nichts. |
|
Nach oben |
|
 |
Wasty Offroad-Guru


Anmeldedatum: 28.04.2008 Beiträge: 772 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 30.11.2009, 19:53 • Titel: |
|
|
Im Moment scheint sich herauszukristallisieren das ich wohl einfach einen Montags/ erwischt habe...
@JWess: Hm... muss mal meine alten Mietwagenfreunde anhauen und mir den w212 ein Wochenende gönnen. Hatte ich eh vor  _________________ ... Bürsten sind was für Haare und nicht für Motoren... |
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 30.11.2009, 19:56 • Titel: |
|
|
Naja, sagen wir es so ^^
Wir haben uns beim ersten e-maxx schaden schon sehr geärgert gehabt, vor allem das beim knapp ersten, zweiten sprung sofort was kaputt ging.
Aber das ganze lag an der SINNVOLLEN Sollbruchstelle + an der Unkenntniss des Fahrers das man bei HighGrip nicht während des Landens auf Vollgas sein sollte wenn das ding grad Landet
Bei der Kaputten Dämpferbrücke hinten (e-maxx) ebenfalls weil der schaden sozusagen aus dem nichts entstand, jedoch ist seitdem Ruhe ^^.
Wenn man pech hat lernt man mit dem Modell (und geldbeutel) jedoch ist alles in allem die Modelle von dene sehr Stabil ^^
Langsam tun die Augenbrauen weh von dem ganzen ^^ _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
JWess Pisten-Papst

Anmeldedatum: 30.04.2009 Beiträge: 291
|
Verfasst am: 30.11.2009, 19:58 • Titel: |
|
|
Manchmal kommt es vor, dass sich Bläschen in dem Plastikcbilden können. Dann hast du natürlich eine Schwachstelle mehr die kaputt gehen kann. Bei den 1/16 kommt dann noch hinzu, dass die viel feiner aufgebaut sind als 1/10. |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 30.11.2009, 20:10 • Titel: |
|
|
Ich sag als langjähriger Traxxas Fan, dass die Autos nicht besser oder schlechter sind als andere. Die RTR Packages sind meiner Meinung nach ganz gut zusammengestellt und vom Preis OK - vor allem die VXL Modelle.
Der aktuelle E-maxx um gut 300,-- sogar ein super Schnäppchen. Innovationen müssen halt bezahlt werden, kann ich aber auch verstehen.
Was mir aber an den letzten beiden neuen Traxxas Modellen sehr negativ auffiel (gehören meinem Cousin), die ich in der Hand hatte, und diese repariert habe war folgendes:
Beim Mini Revo VXL:
- Bei der zweiten Fahrt Lenkservo kaputt
- Zusammenbauqualität schon eher grenzwertig, fasst jede Schraube musste bis zu 1/2 Umdrehung nachgezogen werden
- Abdichtung des Diffs von aussen mangelhaft.
Beim Summit:
- Wurde mit defektem Schaltservo (Low-High) ausgeliefert
- Schaltgestänge mangelhaft montiert
Der Austausch der Teile erfolgte jedoch auf Garantie und das sehr unkompliziert.
Ich hoffe, dass diese Mängel Ausnahmen, und nicht Ursachen von übertriebenen CR-Maßnahmen sind. Ansonsten täte ich mir schon wieder einen Traxxas kaufen, momentan steht aber nix an. _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
maetti Hop-Up Held

Anmeldedatum: 18.05.2008 Beiträge: 147 Wohnort: Weinburg/NÖ
|
Verfasst am: 30.11.2009, 20:49 • Titel: |
|
|
JWess hat Folgendes geschrieben: |
Jedoch kann ich mich persönlich über die Qualität der Traxxasmodelle nicht beschweren - im Gegensatz zu Mercedes - in 4 Jahren habe ich "nur" alle Antriebswellen des Maxx zerstört, sonst nichts. |
Bei Brushlessbetrieb ist es auch sinnvoll, sobald die orig.Wellen hinüber sind, diese auf die Stahlwellen zu tauschen!
Ansonsten finde ich sollte man nichts tauschen! _________________ Meine Homepage:
http://parkplatzracer.npage.at/ |
|
Nach oben |
|
 |
|