Autor |
Nachricht |
|
Thomas H1 Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 05.01.2009 Beiträge: 36
|
Verfasst am: 05.01.2009, 21:01 • Titel: Um- oder Neueinstieg ? |
|
|
Hallo Ihr hier im Forum,
Die Überschrift ist vieleicht etwas verwirrend, aber trift wohl am besten
meine Situation. Ich (Thomas, 38 ) ließ mich vor einem Jahr von der Hubschraubermanie anstecken. Nachdem ich meinen neuen
"mini TITAN E325" zusammen gebaut hatte, und er auch flog
(vom Fachmann ) wurde mir klar, daß dazu doch viel mehr Zeit gehört als ich aufbringen kann.
Jetzt habe ich mich schon etwas mit RC Cars beschäftigt und würde mir gerne
einen Buggy oder Truggy (1:8/1:10 Elektro) zulegen. Jetzt meine Frage an die Spezialisten, kann ich Bauteile vom Hubi (Brushless Motor+Regler, Servos, Lipos oder den Empfänger RX7 Synth von Multiplex) auch für ein Car benutzen? Oder sollte ich das Ganze Packet lieber wieder verticken?
Danke im Vorraus für alle Antworten.
MfG
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
blazer 13 Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 17.12.2008 Beiträge: 62 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 05.01.2009, 23:08 • Titel: |
|
|
Hallo
Also deinen Empfänger denke ich nicht, da dieser wahscheinlich ein 35 mhz ist, und der ist nur im lufraim zugelassen,.
für car entwerder 40 mhz, 27 mhz uder 2,4 ghz.
deine servos sind für cars im 1:10 oder 1:8 er bereich zu klein.
motor regler akku ( lipo ) kannst im normal verwenden, kommt halt aufs auto drauf an. der regler von dir wird normal nur so ausgelegt sein für vorwertsfahrt am auto und bremse, also keine rückwertsfahrt.
aber besser ist wenn du uns mal genau sagst was es für ein modell werden soll.
grüße andi _________________ Ein Prost an alle
Und die Rechtschreibfehler dürft ihr für euch behalten  |
|
Nach oben |
|
 |
Thomas H1 Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 05.01.2009 Beiträge: 36
|
Verfasst am: 06.01.2009, 00:03 • Titel: |
|
|
Also,
bei den Komponenten handelt es sich um einen Brushless Aussenläufermotor von Thunder T. (OBL 29) und Regler (BLC40, 40A) , Servos von Hitec (HS 55) und Lipos von Thunder T. (11V, 3S, 2200mAh).
Als Cars kämmen nur 4WDs als Bausatz in Frage die man entsprechend
aus- oder aufrüsten kann (je nach Geldbeutel , und Können ).
Ich habe schon ein Paar Tests gelesen, lasse mich aber gerne von Euch beraten.
MfG Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 06.01.2009, 00:09 • Titel: |
|
|
Ok, da passt wirklich nichts. (Konnte mit der Heli-Bezeichnung nichts anfangen, sorry)
Wenn du einen 4wd Buggy suchst, dann führt im Moment wohl kaum ein Weg am Tamiya DB01 Chassis vorbei. (Wir haben einen ausführlichen Testbericht und einen ziemlich langen Info-Thread im Elektro-Forum)
Zusammen mit einem schnellen Lenkservo (z.B. HiTech HS 6965HB) und einem guten Bürstensetup (LRP CHallenge 17T + Robitronic Speedstar II 12T oder 8T) bzw. je nach Budget auch einem BL Set mit einem Motor um die 5000kV samt Lipo Akku (z.B. Vampire Racing 4000) hast du eine absolut solide Basis mit viel Potential für später. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Thomas H1 Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 05.01.2009 Beiträge: 36
|
Verfasst am: 06.01.2009, 00:21 • Titel: |
|
|
Naja ,
da werde ich wohl nicht umhin kommen mich von meinem Heli zu trennen
und nochmal neu anzufangen. Was kostet denn der DB01 plus Aufrüstung
so ca. (grobe Schätzung).
MfG Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
blazer 13 Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 17.12.2008 Beiträge: 62 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 06.01.2009, 00:34 • Titel: |
|
|
ja würde auch den ganzen heli verkaufen .
db01 ca 500 euro bist dabei mit allem.
grüße andi _________________ Ein Prost an alle
Und die Rechtschreibfehler dürft ihr für euch behalten  |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 06.01.2009, 08:05 • Titel: |
|
|
Kommt auf die Ausstattung an und wo du ihn kaufst. Wenn du die Möglichkeit hast in Übersee zu bestellen, dann kommst es dich im Endeffekt etwas günstiger. In den Staaten und Asien bekommt man den Bausatz schon für unter $ 200.-. Könntest für etwa $ 400.- bis 500.- ein solides Paket mit dem wichtigsten Tuningteil, dem Slipper, und guter Elektronik zusammenstellen:
Bausatz DB-01 Durga $ 150.-
Digital-Servo Futaba 9551 $ 85.-
Steuerung Futaba 3PM 2,4Ghz $ 190.-
Brushlessregler Speedpassion GT V1.1 LPF $ 140.-
Brushlessmotor Speedpassion Feigao 9,5T $ 80.-
Lipos ?????
Dies wären die Preise für ne 1A Ausrüstung in Hong Kong, Fahre bis auf den Motor und das Servo mit den gleichen Komponenten. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Thomas H1 Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 05.01.2009 Beiträge: 36
|
Verfasst am: 06.01.2009, 10:35 • Titel: |
|
|
Danke für die Tipps, dann werde ich mal sehen ob ich den Heli
vertickt kriege und ob es dann für ein vernüftiges Car reicht.
MfG Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 06.01.2009, 12:42 • Titel: |
|
|
Weil es sich hier um einen Thread zum Einstieg in den Off-Road Modellsport handelt, würde mich interessieren, in wie weit ist dafür ein allrad getriebener Buggy sinnvoll?
Der Tamiya DB01 ist sicher ein Fahrzeug auf der höchsten Evolutionsstufe und die von Chimera vorgeschlagenen Komponenten sicher im Preis-Wettbewerbs-Leistungs Verhältnis unschlagbar.
Ich könnte mir vorstellen, dass ein talentierter Fahrer, mit diesem Material, auch als Neuling, in einem Verein sofort vorne mitfährt.
Soll der Einstig aber vereinslos und auf „wilden“ Strecken oder Wiesen beginnen, besteht dann nicht die Gefahr, dass speziell bei Buggys, die Auswahl der möglichen Fahrgebiete so klein ausfällt, dass sich die Fahrten schon bald auf nur kurze Ausritte auf dem nächsten Parkplatz beschränken?
@ Thomas
Alleine wegen den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, solltest Du die Wahl eines heckgetriebenen Stadium Trucks nicht außer acht lassen. Oder zumindest überdenken wo und mit wem du vorhast zu Fahren.
Gruß PlanB |
|
Nach oben |
|
 |
|