Autor |
Nachricht |
|
T7891 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 17.05.2010 Beiträge: 114 Wohnort: 80687 München
|
Verfasst am: 13.10.2014, 07:32 • Titel: Castle 1717: Rotor wandert aus dem Stator heraus |
|
|
Wie hier: http://www.offroad-cult.org/Board/hpi-savage-xl-bl-umbau-alza-racing-umbau-t25126,start,50.html geschrieben, hatte ich ja das Problem, dass (von außen betrachtet) die Motorwelle meines Castle 1717 aus dem Motor gerutscht ist.
Am Samstag bin ich nun dazu gekommen, den Motor aufzuschrauben. Entgegen den Mutmaßungen sitzen die Magnete noch kpl. fest. Der ganze Rotor rutscht aus dem Stator, da nur "hinten" eine Messingbuchse sitzt:
Auf die Schnelle habe ich dort probiert, das axiale Spiel mittels zweier Kugellager auszumerzen:
Per Hand lies sich der Motor noch einwandfrei drehen, die erste (versuchte) Fahrt war allerdings ernüchternd. Der Motor hatte sehr wenig Leistung (im Vergleich zu davor) und nach nur ca. 30s (ich wollte regelmäßig die Temperatur kontrollieren, nach der Reparatur) war zwar das Motorgehäuse kalt, aber das Ritzel extrem heiß, das heißt die zwei Lager waren zu viel des Guten --> Reibungswärme. Am Sonntag habe ich dann auf ein Lager umgebaut, bin aber noch nicht zum Fahren gekommen. Da das Ritzel recht breit ist, ist auch bei dem Spiel welches nun noch vorhanden ist (ca. 2-3mm) noch gewährleistet, dass die Zahnräder immer eine Überdeckung von einigen mm haben.
Nun meine Frage an euch: Wer von den Castle 1717 Besitzern hatte den Motor schon mal offen und kann mir sagen wie groß die Messigbuchse sein müsste welche bei mir fehlt und wohl leider nie eingebaut war... _________________ Savage XL - Umbau
http://www.offroad-cult.org/Board/hpi-savage-xl-bl-umbau-alza-racing-umbau-t25126.html
Baja Flux 12S
http://www.offroad-cult.org/Board/projekt-hpi-baja-flux-t30563.html |
|
Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 13.10.2014, 15:51 • Titel: |
|
|
Das Maß kannst Du ganz einfach ermitteln. Du mußt nur den Abstand zwischen den Lagern im Motorgehäuse messen und 1mm abziehen, schon hast Du das Maß der vorderen Hülse. _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
 |
T7891 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 17.05.2010 Beiträge: 114 Wohnort: 80687 München
|
|
Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 14.10.2014, 09:10 • Titel: |
|
|
Du hast doch die hintere Hülse. Deshalb verstehe ich ehrlich gesagt nicht wo das Problem ist. Alle meine Castle Motoren (2x1515 und 2x1518) und die von anderen Herstellern haben ca. 1mm Längsspiel.
Aber Du kannst natürlich auch warten bis mal einer einen 1717 für Dich zerlegt und die vordere Hülse ausmisst. _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
 |
Lizard Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 14.10.2014, 11:06 • Titel: |
|
|
Glaube die haben bei den Motoren was geändert.
Habe einen älteren, (mit Aufkleber auf der Backplate), bei dem kann man die Welle (geschätzt) 1-2mm hereindrücken, aber sie "federt" dann wieder heraus.
Bei dem neueren (bedruckte Backplate) ist das nicht, d.h. man kann die Welle ca. 1-2mm hereindrücken oder herausziehen und dann bleibt die so.
Beim Castle 1515B haben sie lt. Patrick del Castillo ein paar Kleinigkeiten geändert, die die Performance aber nicht beeinflussen sollen:
Zitat: |
- There are some very minor internal differences.
- Like what?
- Well, for example, the 1515 has wave springs to reduce noise, the
1515B does not. Just some minor changes on some minor things
that don't really affect performance.
|
Da Patrick auf die Nachfrage hin, was denn geändert wurde eher herumdruckst, schätze ich mal, die haben genau wie beim 1515B ein paar Einsparungen aus Kostengründen gemacht (z.B. diese Federringe weggelassen). Castle vertickt das Zeug ja in großen Mengen an Traxxas, da muss das billig sein.
Jedenfalls würde das die Geschichte mit dem "gefederten" Rotor erklären.
Wie weit kommt der denn heraus bei Dir? |
|
Nach oben |
|
 |
farkas Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 11.06.2006 Beiträge: 182
|
Verfasst am: 14.10.2014, 11:19 • Titel: |
|
|
Geschätzt wird die Welle soweit rauskommen,bis die
Magnete am Lager anstossen?
Hatte schon mehrere Innenläufer offen und bei allen
waren zwei Buchsen verbaut.
Hattest du den Motor schon mal auf und dann die
vordere Buchse vergessen?
Würde da nicht lang rummachen,passende Buchse ablängen,wenn vorhanden geht auch ein Aluröhrchen,muss ja nicht zwingend
Messing sein,den 1mm Spiel lassen und fertisch.
Der mm Luft dient dem Ausgleich bei Wärmeausdehnung....
lässt sich natürlich auch mit ner Federscheibe dann auch etwas
geringer einstellen.
Gruss,Andi. |
|
Nach oben |
|
 |
T7891 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 17.05.2010 Beiträge: 114 Wohnort: 80687 München
|
Verfasst am: 15.10.2014, 13:38 • Titel: |
|
|
So, also auch ich habe viele Motore, die alle unterschiedliches axiales Wellenspiel aufweisen, von daher wollte ich die 1mm nicht einfach so hinnehmen, vor allem, da ich davon ausgehe, auch mit den jetzt eingestellten 3mm keine Probleme zu bekommen.
Nun einige Antworten ohne direkte Zitate:
@ Farkas:
- Ja die welle kam soweit heraus, bis die Magnete am Lagerschild anstanden.
- Nein, ich hatte den Motor noch nie offen. Er wurde zwar (jung) gebraucht gekauft, sah aber nicht aus, als wäre er schon einmal geöffnet worden.
@ Lizard:
Wenn du die Welle 1-2mm reindrücken kannst könntest du sie evtl. auchn och etwas herausziehen, sonst stünde sie ja einseitig an, da ist man schnell bei 2-3mm Spiel, wie ich es aktuell eingestellt habe.
Die "Federwirkung" ist normalerweise rein magnetischer Natur.
Was ich evtl machen werde, ist das Spiel der hinteren Hülse gleich auf die vordere zu übertragen und diese so anzufertigen, allerdings bin ich überzeugt, dass das Gesamtspiel dann um die 2mm liegen wird. _________________ Savage XL - Umbau
http://www.offroad-cult.org/Board/hpi-savage-xl-bl-umbau-alza-racing-umbau-t25126.html
Baja Flux 12S
http://www.offroad-cult.org/Board/projekt-hpi-baja-flux-t30563.html |
|
Nach oben |
|
 |
sos neu hier
Anmeldedatum: 18.10.2014 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 18.10.2014, 11:49 • Titel: |
|
|
Der Castle 1717 hat vorne auch eine Buchse, hinten 2 getrennt durch eine Federscheibe.
Gruß, sos |
|
Nach oben |
|
 |
|