Autor |
Nachricht |
|
losileo Hop-Up Held

Anmeldedatum: 17.04.2010 Beiträge: 146
|
Verfasst am: 04.05.2010, 19:16 • Titel: mamba monster set od. Tekin Set??? |
|
|
Hallo. Ich kann mich nicht zwischen den beiden sets entscheiden und kenne auch leider keinen wo ich diese live an aktion sehen kann. Was sind die vor und nachteile der beiden. Ich denke bei tekin ist der vorteil das er sensor gesteuert ist. Fällt es beim mamba extrem auf das er es nicht ist??? Mamba ist mom mein bevorzugtes set da schon mehr erfahrung dahinter steckt. Wie sind die beiden sets in der haltbarkeit bzw. die regler?? mit wieviel kv sollte ich die sets kaufen?? Fahrzeug ist ein RC8T CE und gefahren wird mit 4s "evtl" später mit 6s. Danke schon im vorraus für eure antworten. Ach ja, der preis beim mamba reizt natürlich auch  |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 04.05.2010, 19:55 • Titel: |
|
|
ich kann MMM aus eigener Erfahrung nur wärmstens empfehlen!
in Verbindung mit dem NEU 1515 2200kV einfach extrem stark und "cogging" (weil sensorlos) ist praktisch nicht vorhanden!
LG
spins |
|
Nach oben |
|
 |
Daniel N Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.08.2009 Beiträge: 965
|
Verfasst am: 04.05.2010, 20:04 • Titel: |
|
|
Ist der Motor im MMM-Set nicht ein Neu 1515?
Najha wie auch immer, ich fahr auch das MMM-Set und kann es auch sehr empfehlen. Das Tekn ist natürlich auch nicht zu unterschätzen.
Hatte die Möglichkeit beide Sets im Revo probe zu fahren, und sie tun sich nicht wirklich viel. Ich denke dass ist mehr ne entscheidung nach Gefühl. Wobei das Tekin beim extrem Langsam fahren durch den Sensor Vorteile hat, aber wer will das schon. Langsam fahren kann ja jeder
Falls du noch nen MMM-Regler brauchst, ich hab nen nagelneuen hier rum liegen  |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 04.05.2010, 20:12 • Titel: |
|
|
Daniel N hat Folgendes geschrieben: |
Ist der Motor im MMM-Set nicht ein Neu 1515?
|
Ja, drum hab ich es ja geschrieben!
Castle "schreibt" halt Castle drauf, HPI "schreibt" Tork drauf, aber es ist und bleibt ein NEU 1515 |
|
Nach oben |
|
 |
maxl111 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 11.01.2009 Beiträge: 447 Wohnort: Tirol
|
Verfasst am: 04.05.2010, 20:12 • Titel: |
|
|
Hallo,
ich glaube dass du mit beiden Sets nichts falsch machen kannst. Preislich ist im Moment das MMM günstiger.
Was aber nicht so einfach geht, ist einmal mit 4S Lipo und dann wieder schnell mal mit 6S fahren. Selbst der MMM mit 2200 KV dreht dafür zu hoch um ihn an 6S vernünftig abstimmen zu können und damit in einem vertretbaren Wirkungsgrad zu liegen! Ich weiss dass es einige gibt die das Set mit 6S fahren, aber da ich dies schon einige male live sehen konnte, absolut wahnsinnig und nicht auf die Strasse bzw. Stecke zu bringen. Wenn du wirklich 4S und 6S fahren möchtest, wäre ein Motor in der 1800 KV Region und über 400 Gramm ( besser über 450 Gramm ) empfehlenswert.
Ich fahre in meinem Losi Truggy das MMM 2200 an 5S. Für die Rennstrecke absolut ungeeignet, weil viel zu viel Leistung. Daher liegt es in der Werkzeugkiste als Ersatz. Genutzt wird das Losi System mit 1700 KV an 5S. Selbst das hat so viel Leistung, dass es mit 15/45 auf der Strecke nicht fahrbar war ( man konnte bei uns auf der Bahn nicht einmal vollgas geben ). Jetzt habe ich auf 13/45 untersetzt und es geht sehr gut.
lg maxl _________________ www.buggy-club.at |
|
Nach oben |
|
 |
losileo Hop-Up Held

Anmeldedatum: 17.04.2010 Beiträge: 146
|
Verfasst am: 04.05.2010, 20:20 • Titel: |
|
|
Danke für die infos. was ist "neu 1515" ??? ok dan werde ich wohl eher bei 4s bleiben. |
|
Nach oben |
|
 |
losileo Hop-Up Held

Anmeldedatum: 17.04.2010 Beiträge: 146
|
Verfasst am: 04.05.2010, 20:32 • Titel: |
|
|
Ach ja. Gefahren soll der truggy auf der strecke und gelegentlich im Gelände.
Zur auswahl habe ich HZ. 46T & 50T Ritzel. 15T, 16T
Halt das zeug aus dem E-Conversion Kit von Asso. Hat das set von Castle nur 2200 kv zur auswahl?? |
|
Nach oben |
|
 |
Daniel N Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.08.2009 Beiträge: 965
|
Verfasst am: 04.05.2010, 20:44 • Titel: |
|
|
NEU 1515 Ist der Motor. NEU ist der Hersteller. Castle setzt halt nur seinen Namen drauf. Es gibt noch eine 2650kv Variante, die ist aber definitiv überdimensioniert. |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 04.05.2010, 21:15 • Titel: |
|
|
den 2650er kannst auch nur mehr an 4s betreiben! dreht zu hoch!
NEU hat viele Motoren im Programm, geht insgesamt bis auf 240kV (!) und max. 10,000 Watt !
LG |
|
Nach oben |
|
 |
offroadracer Hop-Up Held

Anmeldedatum: 19.03.2009 Beiträge: 78 Wohnort: hamburg
|
Verfasst am: 04.05.2010, 21:17 • Titel: |
|
|
mich würde auch interessieren wie hoch die ausfälle sind im vergleich zwischen tekin regler und MM.
einige nehmen es im kauf ,das das MM set hoch geht,weil sie es schnell +unbürokratisch auf kulanz ausgestauscht bekommen.
aber das steht auf ein anderen blatt und war ja schon ausführlich diskutiert worden.
denke mal der vergleich wird schwierig,da tekin set weniger verbreitet ist.
gruss n. |
|
Nach oben |
|
 |
|