RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Welches System Bei 2,4 ghz

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Welches System Bei 2,4 ghz » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    jenske
    Moderator



    Anmeldedatum: 04.06.2007
    Beiträge: 2555
    Wohnort: M-V

    BeitragVerfasst am: 11.12.2011, 15:46    Titel: Welches System Bei 2,4 ghz
    Welches System ist bei 2,4 ghz besser, oder das Beste . Ich arbeite im Moment immer noch mit meinen 40 FM Funken . Graupner XR und Hitac Agressor CXR. Ich möchte mir zu Weihnachten eine 2,4 ghz Funke gönnen .
    In meinem Besitz befindet eine Acoms Hayabusa 2,4 , aber die ist ja auch nicht wirklich besser als meine Orginale AM Funke 27mhz von Kyosho Laughing .
    Reichweite sehr bescheiden , und bei Hindernissen , wie kleinen Senken oder Sandhaufen kein Empfang mehr zum Modell .
    Also meine Frage , mit welchem System muß die arbeiten , damit es was bringt und ich die Reichwetie von eine 40 FM Funke habe

    AFHDS , F.H.S.S. usw , und gibts was , das mit mehr als 100 mW sendet?
    _________________
    Gruß Jens

    Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
    Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
    Nito/ BL /Gasoline
    Nach oben
    Balu der Bär
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 01.02.2009
    Beiträge: 511

    BeitragVerfasst am: 11.12.2011, 17:01    Titel:
    Hey
    also ich habe eine M11 mit Sanwa FHSS 2 Modul
    Reichweite bin ich noch nie an die grenze gekommen.
    Was mir an der FHSS Sanwa Geschichte nicht gefällt ist, das es andauernd was neues gibt. Erst FHSS 1 dann FHSS 2 und nun FHSS 3 bald komm bestimt wieder etwas neues und die Empfänger sind natürlich nicht alle Kompatibel.
    Bei Spectrum verhält es sich ähnlich mit DSM 1 und DSM 2.
    Futaba setzt wenn ich mich nicht irre auf das FASST System. Sieht man bei Rennveranstalltungen nur sehr selten. Am weitesten bei uns Verbreitet ist FHSS 2 und 3
    _________________
    Asso B4 FT
    Xray M 18 Pro

    Modellfreunde Rheinhessen
    http://www.mfr-morschheim.de/
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 11.12.2011, 17:13    Titel:
    Ich selber nutze F.h.s.s 2 in meiner Sanwa MX-3 FG.
    Mit Abstand die schnellste Funke die ich je verwendet habe, was die Übertragung betrifft (selbst 4PKS etc sind spürbar schlechter).

    Von günstigen Funken wie Hayabusa etc. sollte man wie du erkannt hast die Finger lassen. Auch diverse Honkongfunken sind sehr Störanfällig.

    Prinzipiell kann man bei DSM2 , F.h.s.s. und Fasst keinen Fehler machen, funktionieren alle gleichgut oder schlecht.

    Mit F.h.s.s (2/3) hab ich bisher die besten Erfahrungen gemacht.
    Bei DSM2 und Fasst sind mir einige Fälle von Funkstörungen bekannt, betreffende Geräte wurden aber meistens durch den Hersteller ersetzt.
    Ist und bleibt alles mehr oder weniger eine Glaubensfrage.

    Kauf die, die deinem benötigten Funktionsumfang entspricht und vor allem dir gut in der Hand liegt! Ist m.M.n. ein oft unterschätztes Kriterium!.
    Ich brauch zB. ne Funke mit Gewicht die satt in der Hand liegt, von Funken wie DX3s etc. halt ich was das Handgefühl betrifft nichts.
    Ist aber reine Geschmackssache!

    Grüße
    Nach oben
    Balu der Bär
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 01.02.2009
    Beiträge: 511

    BeitragVerfasst am: 11.12.2011, 17:23    Titel:
    @ Verspacrosser
    du glaubst doch nicht das du den unterschied von 2-3 ms bei einer Funke im Offroadbereich spürst!!

    @ jenske
    Meiner meinung nach ist die Reaktionsgeschwindkeit zwar auschlaggebend, aber für einen Hobbyracer. Ein Roland Völker oder ähnliche mögen das merken, da diese auch sau schnelle Servos und alles haben was das umsetzt. Aber ein Hobbyfahrer gibt selten mehrer 100€ für ein Servo aus wenn es auch Günstige alternativen mit fast der selbsten Qaualtität und Geschwindigkeit gibt.

    Deshalb sag ich. Lieber ne Funke suchen die die gefällt, die deinen Anforderungen entspricht und damit dann Glücklich sein
    Vllt kommt ja Telemtrie für dich in Frage, das schränkt schon mal das Feld der Fernsteuerungen ein.

    Habt ihr einen Verein oder Club in der nähe wo Rennen gefahren werden. Dort dann einfach mal vorbei gehen und mal nach Funken schauen und in die Hand nehmen. Ich kann Vespacrosser zustimmen. Eine DX3 ist mir auch zu leicht. Meine M11 ist schön schwer, genau so will ich das aber auch.
    _________________
    Asso B4 FT
    Xray M 18 Pro

    Modellfreunde Rheinhessen
    http://www.mfr-morschheim.de/
    Nach oben
    modell-bomber
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 820

    BeitragVerfasst am: 11.12.2011, 17:45    Titel:
    ich hab ne spektrum dx2s, und ich finde sie einfach geil.
    vor allem der griff, liegt super in der hand, und gerade weil sie so leicht ist gefällt sie mir noch besser.
    schnell genug ist sie auf jeden fall und mit reichweiteproblemen hatte ich auf der rennstrecke noch nicht zu kämpfen - kann mich nicht beschweren.
    aber du wirst ja auch so wissen, das die spektrums einfach top-funken sind, vor allem bei uns im verein fahren bestimmt mehr als die hälfte alle ne dx3s/2s.
    und das nicht ohne grund...
    Nach oben
    jenske
    Moderator



    Anmeldedatum: 04.06.2007
    Beiträge: 2555
    Wohnort: M-V

    BeitragVerfasst am: 11.12.2011, 19:51    Titel:
    Danke euch erstmal für die Antworten . Ich gehe auch mal davon aus , das
    zwischen meiner Acoms Hayabusa 2,4 ( eine der ersten bezahlbaren 2,4 Ghz Funken ) vor vielen Jahren , und der heutigen Technik , Welten liegen Laughing . Damals flog die nach wenigen Tagen in die Ecke , da mein FG überall stehenblieb . Die Spekrtum DX sagen mir nicht so zu ,sicher eine sehr gute Funke , aber zu klein . Ich brauche da auch was in der Hand . Was mir zusagt , ist von der Form die von Ansmann , die
    W6 ! Aber irgendwie ist die zu billig und ich gehe davon aus , das man in der Preislage , nicht unbedingt was Vernünftiges bekommt .
    Gibt es sowas , wie die W6 auch von anderen Herstellern , in einer vertrauenswürdigeren ( Qualität) Preislage .
    Wiederum muß ich sagen , das ich von Ansmann eine W3 habe , 40 Mhz , und die nicht wirklich der Graupner XR-3 nachsteht . Meines Wissens , hat die ja auch ein Sanwa innenleben .
    _________________
    Gruß Jens

    Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
    Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
    Nito/ BL /Gasoline
    Nach oben
    Mango
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 27.04.2011
    Beiträge: 1400

    BeitragVerfasst am: 11.12.2011, 20:01    Titel:
    mehr als 100mw sind meines Wisens nicht erlaubt Wink

    mfg. Andy
    _________________
    back to the roots: mechanische regler und 27mhz Twisted Evil
    and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 11.12.2011, 20:13    Titel:
    Vom Griffgefühl würd ich die W6 mit der 4pk(s) von Futaba vergleichen.

    Preislich wohl nicht vergleichbar, das ist ja in etwa Faktor 7.

    Wenn dir deine W3 gut in der Hand liegt, eindeutige Empfehlung zur Sanwa Mx3-X oder MX3-FG.

    Wenn du mehr was in Richtung XR-3 suchst würd ich mal die KoPropo EX-5 UR anschauen!

    Hab zufällig XR-3 und C3stx pro da (ähnliches Gehäuse wie W3) und kann somit gut vergleichen.

    Grüße
    Nach oben
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 11.12.2011, 20:20    Titel:
    "Dicke" Fernsteuerungen sind z. B. die Sanwa M11X 2,4GHz FHSS-3 oder die Futaba Megatech T4PKS.
    Sind aber beider sehr teuer (über 350€) Wink
    Als Alternative vielleicht noch die Futaba Megatech T4PL...

    Edit: Da war wohl einer schneller Smile
    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499
    Nach oben
    jenske
    Moderator



    Anmeldedatum: 04.06.2007
    Beiträge: 2555
    Wohnort: M-V

    BeitragVerfasst am: 11.12.2011, 20:29    Titel:
    Ich dachte , da so an 200 Euro . Da kommt dann nur eine Spektrum , oder die Sanwa in frage . Ist bei den Neuen Sanwa Funken , immernoch ein Dr.
    im Einstellen von Nöten , oder gehen die jetzt . Ein Kumpel , hatte die Sanwa MX ???? , war eine der ersten , und das Ding hat mich immer zur Verzweiflung gebracht Laughing
    _________________
    Gruß Jens

    Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
    Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
    Nito/ BL /Gasoline
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Welches System Bei 2,4 ghz » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Losi AVC System. Welche Voraussetzungen an den Sender? Hellfish 0 02.06.2019, 17:19
    Keine neuen Beiträge Neues Brushless System für Vorza aber welches ??? Savage-Dog 3 18.10.2015, 21:04
    Keine neuen Beiträge welches rc Auto zum bashen? rcmaxi01 46 04.10.2015, 19:23
    Keine neuen Beiträge Welches Modell für den Skatepark soundmaster 25 30.08.2015, 17:39
    Keine neuen Beiträge Welches diff Öl Truggy hinten, Empfehlung? florianz 3 30.05.2015, 13:09

    » offroad-CULT:  Impressum