Autor |
Nachricht |
|
Hansie Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 03.11.2009 Beiträge: 68
|
Verfasst am: 17.01.2010, 20:36 • Titel: Hot Bodies VE8 |
|
|
Hallo,
ich habe bisher weder in diesem noch in anderen deutschen Foren Bilder(außer die von Hot Bodies) vom Hot Bodies VE8 gefunden. Wie ich finde zu unrecht. Fährt wirklich niemand hier den VE8 ? Ich habe ihn zu Weihnachten bekommen. Bisher hatte ich noch keine nennenswerten Probleme (bis auf eine fehlerhafte Gewindestange). Trotz augenscheinlich schlechter Balance (Akkku und Motor auf einer Seite) fliegt er echt gut und auch sonst kann ich bisher bis auf etwas viel Spiel in der Lenkung, was einfach nicht weggeht egal was ich mache, nichts schlechtes Sagen.
Also hier mal ein paar Bilder:
Gruß
Hansie
PS: Sry für die teilweise schlechte Qualität der Bilder.
Fährt hier noch wer dieses Auto ? _________________ Hot Bodies VE8 MMM 2200 kv
TRF 501X WE Nosram Pearl Evolution GM Pro 6,5t |
|
Nach oben |
|
 |
sebsta Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 22.09.2008 Beiträge: 51 Wohnort: Thüringen
|
Verfasst am: 18.01.2010, 10:16 • Titel: |
|
|
Ja, ich.
Ausstattung:
- Tekin 1900 Buggymotor
- MMM ohne Lüfter
- Turnigy 3000 4S 30C Lipo
- 22er Ritzel, Übersetzung 9,77:1
- Gewicht: 3500 gr
Modifikationen:
- Tekno RC Klettbänder (die originalen haben keinen D-Ring)
- gekürzte Motorwelle (Welle ragt sonst in den Akkuschacht)
- Kleiner PE-Winkel im vorderen Akkuschacht (zusätzlicher Liposchutz)
Berichten kann ich bisher:
Der Aufbau verlief problemlos und hat wirklich Spaß gemacht. Das Plastikchassis macht einen guten Eindruck, ein Gewichtsvorteil ist damit allerdings nicht verbunden. Das Akkufach ist mit 140mm recht kurz. Meine 5000er Zippies sind beim besten Willen nicht unterzubringen. Mal sehen, was für Fahrzeiten mit dem 3000er zu erreichen sind. Hardcases passen mit Sicherheit gut rein, das Auto ist halt für das neue ORE8-Reglement mit entsprechend kurzen Renndauern gebaut. Da sollte auch die fehlende Wärmeabfuhr durch das Chassis nicht so eine grosse Rolle spielen (hoffe ich zumindest). Aber das wird sich erst zeigen, wenn der Schnee weg ist und die Temperaturen steigen.
So, das war mein erster Bericht zum Auto, weitere werden sicher folgen.
Frage an Hansie: welche Lipos verwendest Du?
Grüsse
sebsta
P.S.:
Ersatzteile sind zur Zeit spottbillig über die Amibucht zu beziehen, wo offensichtlich Baukästen ausgeschlachtet werden. |
|
Nach oben |
|
 |
Hansie Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 03.11.2009 Beiträge: 68
|
Verfasst am: 18.01.2010, 15:42 • Titel: |
|
|
Tach.
Da bin ich ja beruhigt, dass ich nicht der einzige bin der die Welle abgedremelt hat. . Die Akkus die auf den Bildern zu sehen sind sind 4800 er Saddle Paks von Corally (da bin ich billig ran gekommen). Ja der Akkuschacht ist sehr klein aber ich hab schon ne Menge Akkus gefunden, die passen würden (auf bei ### Händler ###). Du musst mal gucken in irgendeinem Amiforum habe die mal geschrieben welche alles passen. Ich hab bloß den Link nicht mehr. (ich glaub das war im RC Tech Forum).
Was meinst du sebsta, welche Ersatzteile braucht man ? Ich hab bisher Schwingen, Skid Plates udn diese Steerting Brace die mit kaputt geht, wenn die vordere Skid Plate bricht. Was braucht man noch ? Erfahrungen ?
Wenn hier noch jemand VE8 fährt bitte noch mehr Bilder posten.
Hat vielleicht auch jemand ne Idee, wie man mit der DX3S (die hat keine Kanalmischfunktion für 2. und 3. Kanal) die mechanische Bremse nutzen kann. Bzw. bringt das was ?
mfg
Hansie _________________ Hot Bodies VE8 MMM 2200 kv
TRF 501X WE Nosram Pearl Evolution GM Pro 6,5t |
|
Nach oben |
|
 |
sebsta Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 22.09.2008 Beiträge: 51 Wohnort: Thüringen
|
Verfasst am: 18.01.2010, 18:02 • Titel: |
|
|
Ja, den VE8-Thread bei rctech lese ich auch fleissig mit.
Zu den Lipos:
Von den Zippies und Turnigies passen natürlich alle Hardcase Lipos. Bei den Softcases sieht es leider etwas dünn aus, zumindest, wenn man sich auf 4s beschränken möchte. Die 4000er passen leider nicht, sie sind zu lang.
Zu den Ersatzteilen:
Die Antriebswellen, speziell der vordere Mittelkardan s o l l en recht verschleißanfällig sein. Das berichten einige User aus der D8-Fraktion. Als Prophylaxe hab ich alle Kardangelenke eingefettet und mit Schrumpfschlauch eingepackt. Mal sehen, was das bringt.
Das Lenkservohorn soll recht schnell ausnudeln. Als Ersatz wird das Aluhorn von HB empfohlen. Werd ich demnächst ordern.
Ansonsten werden oft Schwingen und Radträger genannt. Die Steering Brace ist sicher auch eine gute Idee.
Das Chassis ist wohl der grösste Wackelkandidat. Es gibt im Netz einige hässliche Fotos von zweigeteilten VE8 zu bestaunen. Auch berichten einige User von Haarrissen im Bereich des Akkuschachts.
HB soll wohl schon eine verstärkte Version in der Pipeline haben. Bei BCE und rc-Monster sind laut Buschfunk bereits Aluchassis für den VE8 in Planung. Anhand der Resonanz, die das Auto bei den Amis erfährt halte ich das für recht wahrscheinlich. Daher hoffe ich, daß das Stock-Chassis hält, bis bessere Alternativen vefügbar sind.
Abschliessend möchte ich nochmal festhalten, das mein Post auf Erfahrungsberichten von VE8-Fahrern aus diversen Foren beruht. Mein eigenes Exemplar habe ich wegen des Wetters erst 3-4 Akkus in einer großen Tiefgarage bewegt. Durch die vielen Erfahrungsbericht im Netz ist aber eine Tendenz erkennbar, die ich hier wiedergebe. Ich wünsche uns endlich besseres Wetter, damit wir hier mehr Erfahrungen aus erster Hand posten können.
Grüsse
sebsta |
|
Nach oben |
|
 |
Hansie Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 03.11.2009 Beiträge: 68
|
Verfasst am: 18.01.2010, 18:16 • Titel: |
|
|
Hi,
genau das mit den Lipos hab ich auch geshen aber bis 3300 passen sogar 6 s .
Haarisse kann ich bei mir noch nicht erkennen, aber die hässlichen Fotos habe ich auch schon geshen. Ich denke wenn ein neues Chassie verfügbar ist (wo hast du das gelsen mit dem Alu Chassie, das hab ich noch nirgendwo entdeckt), dann werd ich mir das sicher auch mal überlegen.
Ich hatte im gegensatz zu dir sebsta, die Gelegenheit den VE8 (wenn auch auf einer 1/10er Bahn) schon mal "Offroad" zu testen. Und ich kann nur das bestätigen was die Amis in ihren Foren schreiben. Ich habe mir nochmal härtere (blaue) Federn bestellt, weil die im Baukasten doch recht weich sind.
Natürlich warte ich auch auf die Gelegenheit den VE8 endöich mal da zu betreiben wo er hingehört. Auf einer 1/8er Bahn
mfg
Hansie _________________ Hot Bodies VE8 MMM 2200 kv
TRF 501X WE Nosram Pearl Evolution GM Pro 6,5t |
|
Nach oben |
|
 |
sebsta Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 22.09.2008 Beiträge: 51 Wohnort: Thüringen
|
Verfasst am: 18.01.2010, 21:32 • Titel: |
|
|
Die hinteren Radträger sind wohl definitiv ein empfehlenswertes Ersatzteil:
Angespornt durch Hansies Bericht bin ich zur nahegelegenen Skaterhalle gefahren. Bei den ersten zaghaften Testsprüngen schlug das Chassis gleich durch, ich werde auch härtere Federn ordern. Beim dritten Sprung bin ich nach der Landung seitlich gegen dei Hallenmauer gestossen. Ich schreibe bewußt "gestoßen", da der Einschlag bei recht geringer Geschwindigkeit passierte. Allerdings betrug die Temperatur in der Halle auch nur geschätzte 5 Grad. |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 18.01.2010, 21:39 • Titel: |
|
|
Härtere Federn sind gegen Durchschlagen vollkommen sinnfrei. Zu hartes Durchschlagen wird über die Bedämpfung eingestellt, also die Viskosität des Öl`s und/oder die Dämpferscheiben. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
Hansie Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 03.11.2009 Beiträge: 68
|
Verfasst am: 19.01.2010, 17:16 • Titel: |
|
|
Hallo,
das mit deinem kaputten Radträger tut mir leid. Ich bin bei ca. 8 Grad gefahren und es ist nichts kaputt gegangen. Das mit dem starken durchschlagen hatte ich auch. Kein Wunder das Standart Öl is 350 und 450, außerdem finde ich es komisch, dass laut Anleitung die Dämpfer hinten härter als Vorne sein sollen. Sollte das nich andersrum sein ? Wo willst du bestellen (oder hast di die Teile) ? Benutzt du oder wirst du ein Bremsservo benutzen ? Welcges Lenkservo benutzt du ?
mfg
Hansie
PS: Sebsta, wo hast du gelesen, dass an einem Alu Chassie für den VE8 gearbeitet wird ? Würde mich mal interessieren. _________________ Hot Bodies VE8 MMM 2200 kv
TRF 501X WE Nosram Pearl Evolution GM Pro 6,5t |
|
Nach oben |
|
 |
sebsta Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 22.09.2008 Beiträge: 51 Wohnort: Thüringen
|
Verfasst am: 19.01.2010, 18:26 • Titel: |
|
|
Stimmt, das Öl ist wirklich ziemlich dünn. Ich hab hier noch 600er rumliegen, das werd ich mal ausprobieren. Auf der HB-Seite gibts ein Setup vom Designer, 500 / 600 Öl und weiße / gelbe Federn. Das sollte dann das Fahrwerk etwas straffen. Die Federn wollte ich mir eh noch bestellen.
Den Radträger hatte ich zum Glück schon als E-Teil hier. Mein Lenkservo ist ein ACE DS 1015. Mech. Bremse nutze ich nicht, wollte es aber evtl. mal ausprobieren. Dafür bräuchte ich aber noch ein Servo und ein Y-Kabel, da meine Funke keine Mischfunktion hat.
Die Geschichte des Aluchassis ist glaub ich sowohl bei rctech als auch bei rc-monster aufgetaucht. Wegen der Shops schick ich dir ne PM. |
|
Nach oben |
|
 |
Hansie Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 03.11.2009 Beiträge: 68
|
Verfasst am: 19.01.2010, 18:36 • Titel: |
|
|
OK. Danke.
Das Problem mit dem Y-Kabel habe ich auch. Ich habe die DX3S die hat zwar eine Mischfunktion, aber leider nur für 1. und 3. und nicht für 2. und 3. Kanal (das ist wenn man z.B. ein zweits Lenkservo nutzen will).
Ich werde das mit der mechanischen Bremse mal ausprobieren, wenn es im Sommer heiß wird zur minderung der Temperatur.
mfg
Hansie _________________ Hot Bodies VE8 MMM 2200 kv
TRF 501X WE Nosram Pearl Evolution GM Pro 6,5t |
|
Nach oben |
|
 |
|