Autor |
Nachricht |
|
GT-R Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.03.2012 Beiträge: 135 Wohnort: Lüneburg
|
Verfasst am: 20.03.2012, 17:13 • Titel: Ladegerät: singe, dual oder mehr & welches? |
|
|
Welches Ladegerät könnt ihr empfehlen?
Ich bin ein totaler Neuling. Okay, ich nannte 2 R/C-Modelle mein eigen, das ista llerdings ~15 Jhre her & die liefen mit Baby- oder Mignon-Zellen!
Bei meinen recherchen haben mir folgedne zugesagt:
Voltcraft B6AC Dualpower
(omg, ist ja genau das gleiche wie das Yuki drunter, habs bis eben nicht zu den OEMs von unten zugezählt)
YUKI Karate B6
(scheint ein OEM zu sein, habe das gleiche Gerät mit verschiednen Herstellern drauf & Gehäusefarben gesehen) [dann von den 2 ja wohl das Yuki] ;-)
Insbesondere interesseirt mich:
VOLTCRAFT 11 - 18 V/DC Ladegerät Multilader B6 Duo
(okay, brauch dann noch ein Netzteil, aber wenn man mobil unterwegs ist das Ladegerät leichter da kein integriertes Netzteil) das kann 2 parallel laden, hat da wer Erfahrungen mit? Gibt wohl auch Ladegeräte die einen vollwertigen Anschluss & dann noch weniger leistungsstarke haben mit wenig Ampere & kleinem Palancerstrom, die sind wohl ungeeignet 2 3S zu laden oder? Dieses kan aber wohl echt 2 parallel laden? _________________ Auf zum Atom!
Zuletzt bearbeitet von GT-R am 20.03.2012, 21:46, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
gonzo Pisten-Papst


Anmeldedatum: 09.08.2008 Beiträge: 440 Wohnort: Tulln
|
Verfasst am: 20.03.2012, 18:32 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Welches Ladegerät könnt ihr empfehlen?
Ich bin ein totaler Neuling. Okay, ich nannte 2 R/C-Modelle mein eigen, das ista llerdings ~15 Jhre her & die liefen mit Baby- oder Mignon-Zellen!
Bei meinen recherchen haben mir folgedne zugesagt:
Voltcraft B6AC Dualpower
(omg, ist ja genau das gleiche wie das Yuki drunter, habs bis eben nicht zu den OEMs von unten zugezählt)
YUKI Karate B6
(scheint ein OEM zu sein, habe das gleiche Gerät mit verschiednen Herstellern drauf & Gehäusefarben gesehen) [dann von den 2 ja wohl das Yuki]
Insbesondere interesseirt mich:
VOLTCRAFT 11 - 18 V/DC Ladegerät Multilader B6 Duo
(okay, brauch dann noch ein Netzteil, aber wenn man mobil unterwegs ist das Ladegerät leichter da kein integriertes Netzteil) das kann 2 parallel laden, hat da wer Erfahrungen mit? Gibt wohl auch Ladegeräte die einen vollwertigen Anschluss & dann noch weniger leistungsstarke haben mit wenig Ampere & kleinem Palancerstor, die sind wohl ungeeignet 2 3S zu laden oder? Dieses kan aber wohl echt 2 parallel laden? |
Ein paar mehr Angaben würden weiterhelfen.
Wie viele Akku´s willst du auf einmal laden?
Wie oft wirst du es ca. benutzen
Was will ich Laden NiMH, Lipo,LiFe, Blei Akku?
Max Zellenzahl?
schnellladefähige Akkus oder nicht?
11-14V oder 220V oder beides?
Generell würde ich aber ein Marken Gerät kaufen.
Sieh dich mal Bei Robbe, oder Graupner, um oder google nach Raytronic.
http://www.offroad-cult.org/Board/ladegeraet-raytronic-c60-im-test-t17639.html
Weiters würde ich es bei einem Händler meines Vertrauens kaufen der in der nähe ist.
So hast du immer die Möglichkeit auf kompetente Hilfe.
Falls es zu Problemen mit dem Gerät kommt.
Have fun Gonzo
www.pimpmyrc-car.com |
|
Nach oben |
|
 |
Asbjörn Pisten-Papst

Anmeldedatum: 20.11.2008 Beiträge: 418 Wohnort: Lübeck
|
Verfasst am: 20.03.2012, 18:48 • Titel: |
|
|
Wie wäre es mit dem Dymond Expert Charger? Mit 20A Netzteil für 110 zu haben und ist echt Top Ladegerät. Da das Netzteil Ausgänge für 2 Ladegeräte hat kannst du sogar noch ein zweites Ladegerät anschließen.
Das Ladegerät kann 5A Entladen und 10A Laden...
Ich habe das so gemacht und muss sagen das es echt super ist. Vorallem ist es so relativ günstig. _________________ VG von der Ostsee...
Die Menschheit wollte brutale Power...
->Daraufhin erfand der Teufel LiPo und Brushless. |
|
Nach oben |
|
 |
Balu der Bär Offroad-Guru

Anmeldedatum: 01.02.2009 Beiträge: 511
|
Verfasst am: 20.03.2012, 18:58 • Titel: |
|
|
Hey, also mir ist leider vor geraumer Zeit ein Lader kaupput gegangen und im Sommer bin ich mit meinem Vater unterwegs und dort brauche ich mindestens 2 Lader.
Ich habe mich auch umgeschaut und bin auch auf ähnliche Lader gestoßen.
Habe mich aber für einen Baugleichen Lader wie denn
VOLTCRAFT 11 - 18 V/DC Ladegerät Multilader B6 Duo
entschieden.
Gibts auch von CS, T2M (am günstigsten) und weitere Hersteller.
Der Lader ist klasse. Sogar mit Software, was kein muss ist, kann man fast in echtzeit das Ladegeschehen verfolgen.
Desweiteren ist er dafür was er kann nicht sehr groß.
Da ich schon ein 24A Netzteil hatte, waren ca 100€ das Geld auf jedenfall gut investiert.
Bevor ich mir 2 Lader für je 60-70€ Kauf, hab ich gesagt nehm ich lieber den Duo und kann ihn dir Empfehlen. Wenn du fragen dazu hast einfach her damit. _________________ Asso B4 FT
Xray M 18 Pro
Modellfreunde Rheinhessen
http://www.mfr-morschheim.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
werner Globaler Moderator

Anmeldedatum: 20.07.2004 Beiträge: 2127 Wohnort: Wels
|
Verfasst am: 20.03.2012, 19:32 • Titel: |
|
|
interessant wäre, wie gonzo schon gefragt hat, der anwendungsbereich.....  _________________ www.wrc-drivers.at
www.ooecup.at
Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM |
|
Nach oben |
|
 |
GT-R Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.03.2012 Beiträge: 135 Wohnort: Lüneburg
|
Verfasst am: 20.03.2012, 19:38 • Titel: |
|
|
Ja, ist ein wenig aus der Luft gegriffen! War erst in einen anderen thread eingebettet!
Ich will Akkus für einen HPI Savage Flux laden.
Erstmal werde ich mir zum testen 2S & 3S mit 5AH kaufen. Günstige von SLS oder Robbe
Später wenn ich dann weiß, ob ich 4,5,6S fahren möchte & in 3-4 Monaten dann wieder etwas Geld in der Portokasse ist wohl max amps mit ~10 AH Kapazität!
Reicht da das Duo-Max? Auch mobil 2 Akkus parallel an der Autobatterie laden zu könen, ohne 2 Lader mitschleppen zu müssen wäre schon top!
edit: gerade da bei den Ladegeräten auch ein großer OEM-Markt zu bestehen scheint: machen sich da 20 Euro mehr bezahlt für ein gleiches Gerät? Z.B Voltcraft , die Firma die ich kenne oder einafch ein anderes, was günstiger ist, da sie echt identisch sind! Oder weichen die bei Bauteilen stark ab? _________________ Auf zum Atom! |
|
Nach oben |
|
 |
Al Cohole Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.02.2011 Beiträge: 517 Wohnort: Wien 22
|
Verfasst am: 20.03.2012, 20:03 • Titel: |
|
|
Dafür genügt auch ein „normaler“ Lader (und ein ausreichend starkes Netzteil).
Mit einem einfachen Adapter kannst du zwei gleiche 2- oder 3-Zeller an einem Ausgang parallel laden. Mache ich schon seit über einem Jahr so, funktioniert super. _________________ Break.
Fix.
Repeat. |
|
Nach oben |
|
 |
adowoMAC Pisten-Papst

Anmeldedatum: 04.05.2010 Beiträge: 499 Wohnort: Oldenburg
|
|
Nach oben |
|
 |
GT-R Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.03.2012 Beiträge: 135 Wohnort: Lüneburg
|
Verfasst am: 20.03.2012, 21:50 • Titel: |
|
|
Al Cohole hat Folgendes geschrieben: |
Dafür genügt auch ein „normaler“ Lader (und ein ausreichend starkes Netzteil).
Mit einem einfachen Adapter kannst du zwei gleiche 2- oder 3-Zeller an einem Ausgang parallel laden. Mache ich schon seit über einem Jahr so, funktioniert super. |
Also einfach ein y-Kabel mit 2 T-Ladebuchsen bauen, ja? Denke mal die Kabellängen sollten Identisch sein.
& wie geht das mit dem Balancer? Da muss man die doch auch iwie zusammenschalten. Da muss ich dann wohl schon mit meinen rudimentären elektriker-skills passen! Oder gibts da fertige Adapter?
Mit einem Duo-Lader könnte ich dann, einfach mal weiter gedacht, ja 4 Packs Laden?
Ist das echt kein Prob, ich meine gelesen zu haben, dass es den Balancer überfordern kann die 2 aufeinander abgestimten packs dannn noch zu balancen!
Danke für den Link mit dem Laden per Auto.
Ich habe zwar sehr sher viel über den Flux & dessen Stärken/Schwächen gelesen & LiPo's, aber das Thema Ladegerät vernachlässigt! *grml* Bin grad am nachholen.... _________________ Auf zum Atom! |
|
Nach oben |
|
 |
Al Cohole Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.02.2011 Beiträge: 517 Wohnort: Wien 22
|
Verfasst am: 20.03.2012, 22:17 • Titel: |
|
|
GT-R hat Folgendes geschrieben: |
Also einfach ein y-Kabel mit 2 T-Ladebuchsen bauen, ja? Denke mal die Kabellängen sollten Identisch sein.
& wie geht das mit dem Balancer? Da muss man die doch auch iwie zusammenschalten. Da muss ich dann wohl schon mit meinen rudimentären elektriker-skills passen! Oder gibts da fertige Adapter? |
Für die dicken Kabel genügt ein Y-Kabel, die Kabellängen sind dabei nicht so wichtig.
Bei den Balancer-Kabeln wird es etwas heikler, aber auch das ist mit geringen Löt-Skills machbar. Eine schematische Darstellung, was womit verbunden werden muss, findest du hier:
http://scriptasylum.com/rc_speed/lipo.html (nach unten scrollen)
Bei mir sieht das so aus:
GT-R hat Folgendes geschrieben: |
Mit einem Duo-Lader könnte ich dann, einfach mal weiter gedacht, ja 4 Packs Laden? |
Wenn er 2 vollwertige Ausgänge mit Balancer-Anschluss hat und eine entsprechend starke Stromquelle zur Verfügung steht, dann ja.
GT-R hat Folgendes geschrieben: |
Ist das echt kein Prob, ich meine gelesen zu haben, dass es den Balancer überfordern kann die 2 aufeinander abgestimten packs dannn noch zu balancen! |
Wenn du die Packs sowieso immer zusammen verwendest (wie es im Savage Flux und anderen Modellen der Fall ist), sehe ich kein Problem. Es sollten nur immer zwei gleiche Lipos sein.
Ein Tipp: Wenn du vorhast, oft unterwegs zu laden, solltest du vielleicht über eine andere Stromquelle als deine Autobatterie nachdenken, etwa einen zyklenfesten Bleiakku. _________________ Break.
Fix.
Repeat. |
|
Nach oben |
|
 |
|