Autor |
Nachricht |
|
GT-R Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.03.2012 Beiträge: 135 Wohnort: Lüneburg
|
Verfasst am: 29.03.2012, 12:26 • Titel: |
|
|
Ach ich bin ja der TE & da meine Eingangsfrage schon duales Laden enthielt ist das noch voll im Thema!
Es gibt ja schon fertige Balancer-Adapter für's duale Laden von 2x2S oder 2x3S für wenig geld!
Allerdings müsste man die nicht erwerben oder löten, wenn man das bei obiger Polung schon an einem einfachen Adapter hinbekommt!
MfG
GT-R _________________ Auf zum Atom! |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 29.03.2012, 12:49 • Titel: |
|
|
Geo hat Folgendes geschrieben: |
Hier würden dann + von Akku 1 und - von Akku 2 direkt auf den Balancer durchgeschleift.
Auf einem deiner Bilder sind diese aber Gebrückt:
|
"Gebrückt" oder nicht, spielt doch keine Rolle. Die Version von s.nase ist so entstanden, weil man so das Platinenlayout designen würde, wenn man die Buchsen für 3x2s, 2x3s jeweils neben einander anordnen würde.
Deine Lösung funktioniert natürlich auch.
Man muss nur höllisch aufpassen, dass man die Akkus dann in der richtigen Reihenfolge anschließt. Das gilt aber für beide Varianten.
Ich habe mir daher einen kleinen Adapter gelötet, wo das nicht passieren kann. Allerdings die die Lösung etwas wackeliger: Klick mich _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
Geo Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.02.2011 Beiträge: 336 Wohnort: nähe Hamburg
|
Verfasst am: 29.03.2012, 14:04 • Titel: |
|
|
Hi Bigblock,
danke dir für die schnelle Antwort! Dann werde ich am Wochenende mal schauen wie mein Lader damit klar kommt.
Aber warum soll nach dem Bild in deinem Post an dem Akku mit dem zum Lader gehenden - am Balancerstecker die + Ader entfernt werden?
 _________________ offroad-Cult RC-Map
Support und Administration
454-bigblock und Geo
Fuhrpark:
HPI Savage Flux 2350 mit Spektrum DX3R Pro
HPI Blitz Brushless 10.5T mit Spektrum DX3R Pro
HPI E-Firestorm mit Spektrum DX3C
Losi Micro Rally Brushless |
|
Nach oben |
|
 |
Henk Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 02.06.2010 Beiträge: 209 Wohnort: M'heim
|
Verfasst am: 29.03.2012, 14:28 • Titel: |
|
|
Geo hat Folgendes geschrieben: |
...Aber warum soll nach dem Bild in deinem Post an dem Akku mit dem zum Lader gehenden - am Balancerstecker die + Ader entfernt werden? |
Die Verbindung vom Plus-Pol des rechten Akkus zum Minus-Pol des linken Akkus wird durch in Reihe schalten über die normalen Akkuanschlüsse (da wo man das Modell dranhängt) hergestellt.
Über den Balanceranschluß kann man das auch noch mal verlöten, wäre aber eben doppelt gemoppelt.
Der mittlere Pin des Balanceranschlusses liegt auch so auf dem Potential des rechten Plus-Pols/des linken Minus-Pols. |
|
Nach oben |
|
 |
Geo Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.02.2011 Beiträge: 336 Wohnort: nähe Hamburg
|
Verfasst am: 29.03.2012, 14:44 • Titel: |
|
|
Hi Henk,
danke für die Info, jetzt sind alle Unklarheiten beseitigt!
Also wie so oft ein Problem, "drei" Lösungen und alle führen zum Ziel...
Viele Grüße Geo _________________ offroad-Cult RC-Map
Support und Administration
454-bigblock und Geo
Fuhrpark:
HPI Savage Flux 2350 mit Spektrum DX3R Pro
HPI Blitz Brushless 10.5T mit Spektrum DX3R Pro
HPI E-Firestorm mit Spektrum DX3C
Losi Micro Rally Brushless |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 29.03.2012, 14:53 • Titel: |
|
|
Du hast Recht, aber ich will es trotzdem noch mal kurz erläutern. Ich hoffe, dass es mir gelingt.
Die Verkabelung ist so, wie sie es bei einem echten 4S auch wäre. Da sind die Zellen alle in Reihe geschaltet und der Balancer hat nur 5 Anschlüsse.
Die Reihenschaltung der Zellen übernehmen nun die Hauptanschlusskabel (in diesem Falle Deans) und der Balancer ist nur an den Stellen abgenommen, wie sonst bei einem 4s auch.
Der Balancer greift also das Plus-Kabel vom rechten Akku über das rechte Balancerkabel (Minus - fast immer schwarz gekennzeichnet) vom linken Akku ab.
Ich hoffe, das war verständlich. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
Geo Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.02.2011 Beiträge: 336 Wohnort: nähe Hamburg
|
Verfasst am: 29.03.2012, 15:10 • Titel: |
|
|
Hi Bigblock,
ja es ist dir gelungen
Danke dir _________________ offroad-Cult RC-Map
Support und Administration
454-bigblock und Geo
Fuhrpark:
HPI Savage Flux 2350 mit Spektrum DX3R Pro
HPI Blitz Brushless 10.5T mit Spektrum DX3R Pro
HPI E-Firestorm mit Spektrum DX3C
Losi Micro Rally Brushless |
|
Nach oben |
|
 |
waldi Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 21.07.2009 Beiträge: 39 Wohnort: Graz/Ö
|
Verfasst am: 30.03.2012, 10:14 • Titel: |
|
|
Dank euch für die lehrreichen Beiträge!!!!
@s.nase
Jep, ich werde mir demnächst das Imax B6 Duo holen. Trotz einiger Kritik die ich in einem Testbericht in einem Forum gelesen habe. Für meine Zwecke sollte es aber dennoch reichen. _________________ HPI Firestorm Flux ---> goes Monsta
HPI Savage Flux HP
div. Tamiya Kram a.D.
Jamara Silversnake a.D. |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 31.03.2012, 10:10 • Titel: |
|
|
Ich habe einige Beiträge die sich überwiegend mit dem Thema "Stecker" beschäftigen, in diesen Thread ausgelagert:
Rund um Stecker im RC-Bereich.
Hier etwas, was ich ausgelagert habe, obwohl es hierher gehört:
s.nase hat Folgendes geschrieben: |
Akku A ist der untere Lipo(Minus am Ladegerät), also auch Minus am BalancerBoard.
Akku B ist der obere Lipo(Plus am Ladegerät), also auch Plus am BalancerBoard.
Ist eigendlich auch ganz einfach zu merken.
Der Akku der direkt an dem MinusLadekabel zum Lader hängt, muß an der ersten BalancerBoardPosition(MinusPosition) angestöppselt werden.
Der Akku der direkt am Plusladekabel zum Lader hängt, muß an der letzten BalancerBoardPosition(PlusPosition) angestöppselt werden.
OT [... Beitrag gekürzt. Der Rest befindet sich in dem neuen Thread über Stecker]
|
Leider ist das nachträgliche Auseinanderzerren eines Threads nicht immer ganz einfach. Ich hoffe, dass alle Beteiligten mit der Aufteilung einverstanden sind. Besonderer Dank gilt s.nase für seine hochwertigen Beiträge, die er oft mit seinen aussagekräftigen Zeichnungen versieht. Das macht viel Mühe und ist mal ein Lob wert. Danke! _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
GT-R Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.03.2012 Beiträge: 135 Wohnort: Lüneburg
|
Verfasst am: 06.04.2012, 01:04 • Titel: |
|
|
Oh Mann s.nase, da hast Du mir ja was eingebrockt!
Ich habe mir nun 6mm Schlitz Stecker bestellt. Die sitzen ja bombenfest wenn man die in die dazugehörige Buchse gesteckt hat.Deinen Ausführungen entnehme ich, dass sich die Stecker mit der Zeit verengen & später ja anscheinend ein gewisses Weiten erfordern.
Anfangs muss ich dann wohl erstmal 2 Zangen zum Akku mitnehmen!
Sollte man die Kontakte der Stecker anfangs etwas biegen, um eine bessere Passform zu erweichen oder geht das schnell genug alleine?
Hast da noch einen guten Tipp?
Mfg
GT-R _________________ Auf zum Atom! |
|
Nach oben |
|
 |
|