Autor |
Nachricht |
|
Uwe Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 20.05.2012 Beiträge: 24 Wohnort: Bochum
|
Verfasst am: 20.05.2012, 19:25 • Titel: Stossdämpfereinstellung bei HPI E Firestorm Flux ? |
|
|
Hallo,
mein Firestorm ist nach der ersten Fahrt schon ziemlich abgeschliffen am Unterboden (kurz vorm Motor). Bin auf etwas unebenen Asphalt gefahren, so das er öfter aufsetzte. Wenn ich die hinteren Dämpfer härter drehe, kommt er gleichzeitig höher und kippt dann leichter um. Bringt es etwas, die untere Dämpferbefestigung in den inneren Bohrungen anzuschrauben? Die Dämpfer stehen dann steiler.
Was ändert sich dadurch am Fahrverhalten?
Grüße
uwe
PS: probieren kann ich das erst später, brauche eine neues Bulkhead Set  _________________ Ich lerne noch  |
|
Nach oben |
|
 |
Mango CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 20.05.2012, 21:19 • Titel: |
|
|
hat dei auto wheelys gemacht (die vorderreifen heben ab)
wenn ja, nönnte eine wheelybar helfen.
um zu verhändern, dass er bai kleinen unebenheiten schnell aufsetzt kann man härteres öl nehmen (die sind meistens verhältnismäßig weich abgestimmt)
dies macht die (hinteren) dämpfer träger, sodass das hinterteil bei einer bodenwelle mit angehoben wird
auch wird dadurch das fahrverhalten direkter, er kippt aber auch ( ein wenig schneller, dazu ist es aber möglich, den schwerpunkt zu senken (besseres fahrverhalten ))
mfg. Andy _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
 |
Uwe Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 20.05.2012 Beiträge: 24 Wohnort: Bochum
|
Verfasst am: 20.05.2012, 21:33 • Titel: |
|
|
Hallo Andy,
ja, wheelys machte er auch, da hat aber schon ein verschieben des Akkus nach vorne geholfen.
Dickeres Öl leuchtet mir ein, aber ich verstehe immer noch nicht warum man die Dämpfer steiler stellen kann. Man kann zwischen zwei Stellungen wählen.
Grüße
uwe _________________ Ich lerne noch  |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
|
Nach oben |
|
 |
Mango CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 20.05.2012, 21:45 • Titel: |
|
|
das lässt mehr (flacher) / weniger (steiler) rolneigung zu, das bewirkt, dass das chassis sich mehr/weniger in den kurven bewegen kann (am besten in einem der zahlreichen setiup-hilfen nachlesen, die können das sicher besser erklären (von hudy gibt es ein gratis setup buch zum downloaden auf deutsch, nur als beispiel )
vorspannung zu erhöhen bringt wenig, da der wagen dadurch mehr hoppelt !
und dadurch öfter den boden berührt.
http://www.rcwelt.com/Diverses/Hudy%20Setup%20Book%20Deutsch.pdf
mfg.Andy _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
 |
Uwe Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 20.05.2012 Beiträge: 24 Wohnort: Bochum
|
Verfasst am: 20.05.2012, 21:59 • Titel: |
|
|
Schon mal danke für eure Antworten, man ist das alles kompliziert
Werde mir das pdf erst einmal in Ruhe durchlesen. Härteres Öl besorge ich mir auch. Ab Werk ist 35wt in den Dämpfern, würde 40wt schon etwas spürbar verändern ?
Grüße
uwe _________________ Ich lerne noch  |
|
Nach oben |
|
 |
qipqo Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 25.04.2012 Beiträge: 66 Wohnort: NRW
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 20.05.2012 Beiträge: 24 Wohnort: Bochum
|
Verfasst am: 23.05.2012, 04:55 • Titel: |
|
|
Uwe hat Folgendes geschrieben: |
............... Ab Werk ist 35wt in den Dämpfern, würde 40wt schon etwas spürbar verändern ?
Grüße
uwe |
Klar, den Test habe ich schon gelesen .
Kann vielleicht noch jemand etwas zu meiner Frage oben etwas sagen?
Grüße
uwe _________________ Ich lerne noch  |
|
Nach oben |
|
 |
chrislingers neu hier
Anmeldedatum: 18.11.2011 Beiträge: 7 Wohnort: Bretten
|
Verfasst am: 23.05.2012, 11:18 • Titel: |
|
|
Hi ...
Warum schlägt Dein Firestorm eigentlich durch? Ich denke, bei Sprüngen ist das normal, dass die Federung durchschlägt. Ist ja auch immer ein Kompromiss. Wenn Du die Federung so einställst, dass er nicht durchschlägt, ist wohl das Fahrverhalten unter aller Sau.
Kannst Dir ja auch mal diesen Thread hier durchlesen, da steht auch bisschen was zum Thema "Progressiver Dämpfer" drin: http://www.offroad-cult.org/Board/oeldruckdaempfer-fuer-den-wettbewerb-richtig-bauen-t25221.html
Z.B. kannst Du beim Zusammenbau des Dämpfers ein kleines Stückchen Schaumstoff reinmachen ... oder Du setzt die Dämpfer schräger an, damit wird der Winkel beim Einfedern "schlechter" und man muss mehr Kraft aufwenden, um den Dämpfer einzudrücken.
Mit der Rändelschraube am Dämpfer stellst Du eigentlich auch nicht die Federhärte ein. Dafür gibt's verschieden harte Federn. Damit stellst Du eigentlich nur die Fahrzeughöhe ein ... Wenn, dann mach härtere Federn und ein härteres Öl rein - wobei ich aber kaum glaube, dass Du damit das Durchschlagen verhindern kannst.
Von Team Associated gibt es ein Federnset, vielleicht wäre das was für Dich ...
Viele Grüße,
Chris |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 23.05.2012, 11:39 • Titel: |
|
|
Gibts denn von hpi keine eigenen federn? Ich kann mir kaum vorstellen dass die asso federn da passen. |
|
Nach oben |
|
 |
|