RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Frage zum Reifendurchmeser (HPI Firestorm)

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Frage zum Reifendurchmeser (HPI Firestorm) » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Uwe
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 20.05.2012
    Beiträge: 24
    Wohnort: Bochum

    BeitragVerfasst am: 03.06.2012, 17:09    Titel: Frage zum Reifendurchmeser (HPI Firestorm)
    Hallo,
    ich habe eine Frage bezüglich des Reifendurchmessers beim Firestorm. Der Durchmesser der Stockreifen (GROUND ASSAULT REIFEN 4410) beträgt 102mm.
    Habe jetzt schon viel hier im Forum über mögliche Reifen für den Firestorm gelesen, aber die haben, soweit ich das gesehen habe, alle einen größeren Durchmesser.

    z.B. der Proline Dirt Works 2.2" All Terrain Reifen mit 107mm Ø
    oder der Gladiator 2 2.2" M3 mit 108 mm Ø

    den einzigen Reifen mit 102mm Ø den ich gefunden habe, war der
    DIRT BONZ JR REIFEN WEICHE MISCHUNG (57x50mm/2 ST) # 4860

    Spielt der Durchmesser nicht so eine große Rolle? Das Auto wird doch dann schneller, und der Motor wird mir jetzt schon heiß, wäre schön wenn da jemand was zu sagen könnte, auch zu dem Dirt Bonz Reifen, der ist ja sehr ähnlich zum dem Stockreifen des Firestorms.

    Grüße
    Uwe

    Nachtrag : habe ein kleines Video von meinem Firestorm gemacht, ist nicht sehr aufregend, da ich die Kamera einfach nur auf dem Boden gestellt habe http://www.rcmovie.de/video/2984bc1c5e2dd52ff23e/HPI-Firestorm
    Very Happy
    _________________
    Ich lerne noch Smile
    Nach oben
    Leberwurst
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 05.09.2009
    Beiträge: 153
    Wohnort: Ravensburg

    BeitragVerfasst am: 03.06.2012, 17:19    Titel:
    Hallo,

    Du musst dir keine sorgen machen, wenn die reifen ein paar Millimeter größer oder kleiner sind als die Originalen.
    Also kannst du hemmungslos zugreifen Wink

    Einen Unterschied wegen den paar mm mehr Reifendurchmesser wirst du jetzt warscheinlich nicht merken.

    Um die Temperatur runter zu bekommen, kannst du einfach ein Ritzel mit 2,3 Zähnen weniger draufmachen.

    mfG Patrick
    Nach oben
    s.nase
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 19.12.2011
    Beiträge: 511
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 03.06.2012, 21:19    Titel:
    Vieleicht schaust du dir mal Proline BowTie 2.8" (30serie) an. Eventuell passen die auch an dein Fahrwerk(Mitnehmer,Offset,schleifen sie am Querlenker?).

    Mit größeren oder schwereren Reifen(Gladiator) lässt sich das Auto in der Luft besser steuern, aber es neigt auch auf dem Boden mehr zu wheelen und kippen. Wenn du größere Reifen fahren willst, mußt du auch immer darauf achten das auch genug Federweg für die großen Reifen vorhanden ist, sonst verbiegen sich die Dämpferkolbenstangen schnell.

    AUf der Rennstrecke machen sich leichte Reifen mit schmalen Seitflanken und großem AUssendurchmesser am besten(2.8" BowTie). Fahren sich nicht so schwabbelig in der Kurve, wie Reifen mit hohen Seitenflanken. Schwere und schwabblige Reifen machen sich fürs Bashen am besten, da man damit in der Luft mehr Faxen machen kann. Ein Gladiator ist also eher was zum bashen.

    Die Übersetzung mußt du erstmal auf die STrecke anpassen. Optimal übersetz ist er, wenn du auf der langen Geraden dein Auto für 3sec voll ausdrehen lassen kannst.
    Nach oben
    Uwe
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 20.05.2012
    Beiträge: 24
    Wohnort: Bochum

    BeitragVerfasst am: 03.06.2012, 21:43    Titel:
    Leberwurst hat Folgendes geschrieben:
    Hallo,

    Du musst dir keine sorgen machen, wenn die reifen ein paar Millimeter größer oder kleiner sind als die Originalen.
    Also kannst du hemmungslos zugreifen Wink


    mfG Patrick


    Hi Patrick,
    danke, dann bin ja beruhigt.

    Grüße
    uwe
    _________________
    Ich lerne noch Smile
    Nach oben
    Uwe
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 20.05.2012
    Beiträge: 24
    Wohnort: Bochum

    BeitragVerfasst am: 03.06.2012, 21:51    Titel:
    s.nase hat Folgendes geschrieben:
    Wenn du größere Reifen fahren willst, mußt du auch immer darauf achten das auch genug Federweg für die großen Reifen vorhanden ist, sonst verbiegen sich die Dämpferkolbenstangen schnell.


    Die Übersetzung mußt du erstmal auf die STrecke anpassen. Optimal übersetz ist er, wenn du auf der langen Geraden dein Auto für 3sec voll ausdrehen lassen kannst.


    Du, ich will ja eigentlich gar keine grösseren Reifen fahren, nur die Empfehlungen hier im Forum, die Reifen sind halt etwas grösser.

    Ich habe keine feste Strecke, fahre nur so zum Spass auf grossen Plätzen,
    da gibt es schon mal 100m Geraden Smile

    Ich habe noch Proline Caliber SC 2.2"/3.0" M2 (Medium) Split Six Black vorne K (Art.-Nr. 1156-13) rum liegen, die sind eigentlich für den Slash, die Höhe ist so 108-110 mm. Die probiere ich aus, die haben nicht so hohe Flanken und sind nicht so schwammig wie die Stockreifen. Muss mir nur die Sechskantmitnehmer abdrehen um sie auf den Firestorm zu montieren.
    Ich hoffe auch das die dann nicht so eiern wie die Stockreifen?
    Grüße
    uwe

    Nachtrag: Ich glaube Rundlauf der Räder ist reine Glückssache, oder?
    Habe gerade nagelneue Felgen (ohne Reifen) von HPI montiert, die eiern fürchterlich !
    Auch die Alusechskantmitnehmer laufen sehr bescheiden. Die Achsen, die laufen rund, aber der Rest .
    Das gefällt mir überhaupt nicht Sad
    Ist das bei euch auch so Question
    _________________
    Ich lerne noch Smile
    Nach oben
    Uwe
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 20.05.2012
    Beiträge: 24
    Wohnort: Bochum

    BeitragVerfasst am: 03.06.2012, 23:26    Titel:
    Kann bitte noch jemand etwas zu dem Rundlauf der Felgen sagen?
    Ist das normal?

    Wäre nett Very Happy

    Grüße
    uwe
    _________________
    Ich lerne noch Smile
    Nach oben
    Uwe
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 20.05.2012
    Beiträge: 24
    Wohnort: Bochum

    BeitragVerfasst am: 04.06.2012, 18:51    Titel:
    Kann denn keiner was dazu sagen? Crying or Very sad
    _________________
    Ich lerne noch Smile
    Nach oben
    qipqo
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 25.04.2012
    Beiträge: 66
    Wohnort: NRW

    BeitragVerfasst am: 04.06.2012, 19:22    Titel:
    Meinst du das die Reifen wie ne 8 laufen?

    Hier im Forum gibt es viele Threads zum Wuchten der Reifen, kannst ja suchen wenn du das meinst, leider hatte ich die zeit zum lesen nicht, bezüglich auswuchten.
    _________________
    Auf der Suche... Truggy- Monstertruck oder Buggy? qual der Wahl Sad

    Pirate XL vom Sohn

    Die suche hat ein Ende: qipqo´s Rustler VXL
    Nach oben
    Uwe
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 20.05.2012
    Beiträge: 24
    Wohnort: Bochum

    BeitragVerfasst am: 04.06.2012, 20:16    Titel:
    Ja, doch als ich dann neue Felgen , ohne Reifen, montiert habe, liefen die ebenfalls nicht rund.
    Ich denke die Plastikfelgen haben keinen Rundlaufanspruch, es sind einfach nur billige Plastikteile. Und auch die Mitnehmer, sind nicht sonderlich präzise gefertigt.
    Wahrscheinlich muss man viel tiefer in die Tasche greifen, damit so etwas nicht auftritt?

    Grüße
    uwe
    _________________
    Ich lerne noch Smile
    Nach oben
    s.nase
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 19.12.2011
    Beiträge: 511
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 05.06.2012, 19:02    Titel:
    Bei neuen Felgen hab ich bisher noch keine eiernden dabei gehabt(proline,Hongnor,Ofna). Manche Felgen sind recht weich, und verziehen sich oder brechen bei zu hoher Belastung. Wenn alle deine Felgen eiern, dann würde ich eher auf ne krumme Radachse oder Mitnehmer tippen. Genauso kann ein kaputtes Achslager für die eiernde Felge verantwortlich sein.

    Beim blättern durch die Explosionszeichnung ist mir aufgefallen, das ja da garkeine Distanzhalter zwischen den beiden Radlagern verbaut sind. Ich kenne mich mit dem Firestorm überhaupt nicht aus, aber ich würde vermuten das diese Spacer dafür gedacht sind.
    http://www.hpieurope.com/piw.php?lang=de&partNo=86970

    Die Distanzhalter zwischen den Achslagern sorgen dafür, das die Achslager länger halten, und das die Achslager sich selbst beim sehr fest angezogener Felgenmutter nicht verspannen. Durch ein festes Anziehen der Radmuttern eiern die Mitnehmer auch weniger.

    Das nachträgliche AUswuchten der fertig verklebten Räder bringt einiges, aber halt auch nur wenn die Radachse und der Mitnehmer nicht schon eiern. Damit in die Reifeneinlage eingedrungenes Wasser(oder Deck) nicht wieder eine Unwucht ins Rad bringt, sollte man mit einem glühenden Nagel zwei gegenüberliegende Löcher mittig auf die Lauffläche der Reifen machen(und eventuell vorhanden Löcher in der Felge verschließen). Dadurch wird das Wasser und der Dreck beim Fahren aus dem Reifen geschleudert.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Frage zum Reifendurchmeser (HPI Firestorm) » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Wiedereinstieg und die Frage nach dem richtigen Fahrzeug fuBo 12 28.04.2020, 09:22
    Keine neuen Beiträge Frage zum Tuning eines Arrma Kraton whiterabbit 6 22.05.2018, 19:13
    Keine neuen Beiträge Team Magic E6 III Bes Servo Frage Seas 1 08.05.2018, 17:50
    Keine neuen Beiträge Frage zu Funke "Tactic TTX300" whiterabbit 4 30.03.2017, 20:23
    Keine neuen Beiträge Doofe Frage...Savage ziemlich laut...was tun ? san_andreas 10 10.01.2017, 15:17

    » offroad-CULT:  Impressum