Autor |
Nachricht |
|
Asbjörn Pisten-Papst

Anmeldedatum: 20.11.2008 Beiträge: 418 Wohnort: Lübeck
|
Verfasst am: 12.04.2013, 22:04 • Titel: HighVolt Servo zum Discounter-Preis -> PowerHD 1214TH |
|
|
Nach langer Zeit lass ich mich auch mal wieder blicken
Ein neues Servo für meinen E-Revo:
Ich brauchte ein neues Servo. Ein schelleres. Aber nicht zu teuer.
Und da immer mehr HochVolt Servos im Einsatz sind, hab ich mich
auf die Suche gemacht - mein Sanwa Empfänger kann ich auch
bis 7,4Volt betreiben. Ich dachte mir, ich probier das mal aus.
Nach den ersten paar Links dachte ich mir ich muss mir doch
ein normales Servo kaufen, denn die Servos sind nicht gerade ein Schnäpchen.
Dann fand ich, eher durch Zufall, den Honkonger Hersteller PowerHD.
Nachdem das Parket geöffnet wurde kam eine in Kunstoffhülle
eingeschweißte Blechdose zum vorscheinen. Endlich mal keine
langweilige Plastikverpakung oder Pappkarton. Nach dem öffnen
des Deckels kam eine Art Anleitung zum vorscheinen, die sich
im Nachhinein als Garantiekarte herausstellte. Der Hersteller gibt
24 Monate Garantie, sowie 6 Monate auf Motor und Poti.
Desweiteren lag ein paar Aufkleber drinne. Doch nun zum wichtigen Inhalt.
Bevor man den Servo rausnehmen kann, muss man die Tüte
mit Servohörnern, welche übrigens von guter Qualität sind und
extra verstärkt, rausnehmen. Der Servo mach einen Qualitativ sehr hochwertigen Eindruck,
es gibt keine unsauber gearbeiteten Stellen
und alles ist fest verschraubt. Getriebespiel ist nicht vorhanden.
Erster Eindruck: Positiv!
Zum Servo: Das Servo hat eine Zugkraft von 16kg und eine Stellzeit von 0.12sek für 60° *.
Es besitz ein Titan Getriebe und is kugellgelagert.
Das untere sowie obere Gehäuse ist aus hochwertigem Kunstoff,
der mittlere Teil ist aus Aluminium. In das Aluminiumgehäuse
wurden Einkärbungen gefräst, damit die Oberfläche vergrößert wird
und die Wärme besser abgegeben wird. Wärme? Am Servo?
Ich hatte bis her nie ein Servo was warm, geschweige denn heiß wurde.
Ich bin davon ausgegangen es dient eher der Optik und der Stabilität, doch
wie es sich im Test herausstellt ist das Aluminiumgehäuse doch nicht nur zum Spaß da.
Was ich auch sehr positiv finde, sind die Silikonring-Dichtungen am ganzen Servo.
Sowohl die Gehäuseteile, also auch die Schrauben und der Zahnkranz für
das Servohorn haben eine Dichtung. Wie ich finde super!
*bei 7,4 Volt
Erster Test. Der erste Funtionstest fand mit einem leeren 6V Akku statt.
Angeschlosses und alles eingeschaltet. Ergebnis: Ernüchternt.
Es flatterte und hatte kaum Kraft und Geschwindigkeit. Also in Keller und
zwei 2s LiPo´s geholt. Schnell in meinen E-Revo eingebaut und getestet. Das Ergebnis war super. Das Servo ist deutlich schneller
als die eingebauten Traxxas 2075 Servos.
Die Rückstellgeschwindigkeit und Rückstellgenauigkeit ist auch sehr gut.
Nach einem zufriedenstellenden Ergebnis wurde das Servo in meinen E-Revo eingebat und dort nochmal getestet.
Auch diesesmal entsprach alles meinen Vorstellungen. Geschwindigkeit und Kraft waren völlig ausreichend und man sah eine
deutliche Verbesserung. Die Reifen wurden ohne Probleme im Stand auf meinem Teppich bewegt.
Ein kurzer Fahrtest bestätigte es dann nochmal. Die Lenkung ist jetzt noch schneller,
so wie es soll. Mit einem breiten Grinsen kam ich dann wieder rein.
Und jetzt weiß ich auch warum es ein Alugehäuse gibt, es war leicht warm.
Bis jetzt bin ich mit dem Servo sehr zufreiden. Wenn man bedenkt,
das ich knapp über 40 Euro für ein Servo bezahlt habe, welches normalerweise 70 Euro und mehr kostet,
wie etwa das DS1015 von ACE (ThunderTiger), ist es schon erfreulich.*
Ich werde noch weitere Servos des Hersteller´s HuiDa alias PowerHD bestellen.
*Preis auf die Technischen Daten bezogen (DS1015 ist ja kein HV Servo)
Hoffe es gefällt! Vielleicht hat j anoch jemand ein PowerHD Servo im Einsatz
-Asbjörn _________________ VG von der Ostsee...
Die Menschheit wollte brutale Power...
->Daraufhin erfand der Teufel LiPo und Brushless. |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
|
Nach oben |
|
 |
Asbjörn Pisten-Papst

Anmeldedatum: 20.11.2008 Beiträge: 418 Wohnort: Lübeck
|
Verfasst am: 13.04.2013, 23:22 • Titel: |
|
|
Die Feetech sehen auch super aus, vielleicht probier ich die auch mal.
Ich bin auch schon am überlegen mal die Brushless Servos (ca 50 Euro) zu testen von PowerHD _________________ VG von der Ostsee...
Die Menschheit wollte brutale Power...
->Daraufhin erfand der Teufel LiPo und Brushless. |
|
Nach oben |
|
 |
Lucky Hop-Up Held


Anmeldedatum: 23.11.2005 Beiträge: 120
|
Verfasst am: 14.04.2013, 09:19 • Titel: |
|
|
Hi,
@Asbjörn
aufgrund Deines Berichtes habe ich mir das PowerHD sofort geholt. Ich hoffe es hält auch was Du versprichst....
Lübeck ist nicht weit von Hamburg
Es wird übrigens bei ebay von einem Händler in Baden-Württemberg vertrieben. _________________ Custom made by self
... und nu auch DMT VE... |
|
Nach oben |
|
 |
Asbjörn Pisten-Papst

Anmeldedatum: 20.11.2008 Beiträge: 418 Wohnort: Lübeck
|
Verfasst am: 14.04.2013, 12:03 • Titel: |
|
|
Super. Ich bestelle auch noch welche, nur für meine Schiffe.
Ne das ist nicht weit weg
Aber ich bin wirklich sehr zufrieden. _________________ VG von der Ostsee...
Die Menschheit wollte brutale Power...
->Daraufhin erfand der Teufel LiPo und Brushless. |
|
Nach oben |
|
 |
|