Autor |
Nachricht |
|
tiepel Offroad-Guru

Anmeldedatum: 20.01.2007 Beiträge: 939
|
Verfasst am: 12.03.2014, 19:02 • Titel: |
|
|
soundmaster hat Folgendes geschrieben: |
Kann ich mir nicht vorstellen. Das passiert wirklich nur bei einem (absichtlichen) Kurzschluss oder wenn man den Akku mit einem falschen Programm überlädt.
....
Aber wie wir alle wissen gibt es da ja noch "Murphy's Law"  |
Hi,
das hat nicht unbedingt was mit Murphy zu tun.
Ein (unsichtbar) beschädigter Lipo kann sehr wohl beim Laden hochgehen.
Wenn man mal in den Flieger- und Heliforen sucht findet man einige Beiträge dazu.
Ein gewisses Maß an Respekt und Vorsicht ist beim Umgang mit Lipo´s Pflicht.
Gruss Reimund _________________ BL - Was sonst |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 12.03.2014, 19:07 • Titel: |
|
|
Smo-King hat Folgendes geschrieben: |
Hallo,
ich hab mal einen China Lipo Sack zum testen bekommen. Als Lipo hatten wir glaub ich einen 2600/4s (is schon etwas länger her), die C Rate weiß ich leider nicht mehr. Jedenfalls hab ich ihn in den Sack getan und den Lipo an ein Netzteil geklemmt. "Geladen" wenn man das so nennen kann, wurde mit 15V und 40A. Nach einer guten halben Stunde (hat mich verwundert warum das so lang gedauert hat ) is er dann hochgegangen. Jedenfalls hat der Sack quasi nichts abgefangen, wobei ich natürlich nichts über die Qualität sagen kann.
Lg Stefan |
Ein 4S hat ja auch schon von sich aus 16,8V. Oder warste falschrum?
Der Sack soll ja auch nicht das Feuer drinhalten, sondern nur verhindern, das beim Platzen der ganze Scheiß wer weiß wo hin fliegt.
Natürlich, wenn Flammen aus dem Akku schlagen, wollen die irgendwo hin, und das ist üblicherweise der Knick im Deckel des Beutels, da wo "alle Leute" die Ladekabel rausbaumeln lassen.
Aber wenigstens kannst du dir sicher sein, das sie _da_ rauskommen. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 12.03.2014, 19:22 • Titel: |
|
|
tiepel hat Folgendes geschrieben: |
...
Ein gewisses Maß an Respekt und Vorsicht ist beim Umgang mit Lipo´s Pflicht.
... |
Es hat hier auch niemand etwas Gegenteiliges behauptet. |
|
Nach oben |
|
 |
AxelG. Pisten-Papst

Anmeldedatum: 27.10.2009 Beiträge: 326
|
Verfasst am: 12.03.2014, 20:12 • Titel: |
|
|
Also ich war froh, dass dieser Sack das Ausbreiten der Flammen verhindert hat.
Das Balancer-Kabel hatte innen einen Kurzschluss.
Habe dann den Akku aus dem Sack rausgeschüttelt und weiterkokeln und qualmen lassen.
Wenn der Akku schon hinüber ist, muss er den Sack ja nicht auch noch zerstören. So kann ich ihn wenigstens noch für meine kleinen 1300er verwenden, die stecken ganz unten drin.
Wenn ich mir vorstelle, er wäre nicht in dem Sack gewesen, sondern im Rucksack oder gar im Kofferraum... nee, mag gar nicht dran denken.
Auf jeden Fall ist so ein Sack besser als nix. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 12.03.2014, 20:23 • Titel: |
|
|
Ist das der Sack vom grossen C??? |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 12.03.2014, 20:58 • Titel: |
|
|
Sieht mir nach HK/Turnigy aus.
Wobei es die ziemlich sicherauch woanders gibt. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
Strommann Pisten-Papst

Anmeldedatum: 27.02.2013 Beiträge: 262 Wohnort: Herten
|
Verfasst am: 12.03.2014, 21:51 • Titel: |
|
|
Ich habe heute meine neuen Turnigys vom HK bekommen. Die Lipos lagen in kleinen Schachteln und dann zusätzlich nochmal mit Polsterfolie umwickelt in einen größeren Karton. Was ist wenn ein so verpackte Lipo (Bombe) mal im DHL (oder GLS) Transporter hoch geht??? Die Folie und der Karton wird das Feuer eher anheizen als das es was abhält und ruck zuck brennt der ganze Wagen ab, in dem ja auch viele brennbare Kartons lagern. Da kann man dann nur hoffen das von dem Adressetikett mit meinem Namen nichts übrig bleibt...  _________________ Axial Yeti XL (Mamba Monster 2)
Traxxas E-Revo Brushless Edition
HPI Savage Flux HP (Blur ESC)
HPI Savage Flux XS
Team Associated SC8.2e |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 12.03.2014, 22:04 • Titel: |
|
|
Du bist nicht der Versender, der muss dafür sorgen, das die Ware richtig deklariert wird.
Auf meinen Kartons mit Lipos drin war ein Aufkleber außen drauf, von wegen "wenn angeditscht, weglaufen".
Bei dir nicht? _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 12.03.2014, 22:05 • Titel: |
|
|
Strommann hat Folgendes geschrieben: |
Ich habe heute meine neuen Turnigys vom HK bekommen. Die Lipos lagen in kleinen Schachteln und dann zusätzlich nochmal mit Polsterfolie umwickelt in einen größeren Karton. Was ist wenn ein so verpackte Lipo (Bombe) mal im DHL (oder GLS) Transporter hoch geht??? Die Folie und der Karton wird das Feuer eher anheizen als das es was abhält und ruck zuck brennt der ganze Wagen ab, in dem ja auch viele brennbare Kartons lagern. Da kann man dann nur hoffen das von dem Adressetikett mit meinem Namen nichts übrig bleibt...  |
Der Verkäufer gestern im Modellbaushop meine auch das sie HK Lipos nicht geprüft sind. |
|
Nach oben |
|
 |
modell-bomber Offroad-Guru

Anmeldedatum: 30.10.2009 Beiträge: 820
|
Verfasst am: 12.03.2014, 22:40 • Titel: |
|
|
Allerdings habe ich schon extrem oft davon gelesen, dass dem Litium bei der Produktion ein Stoff beigemischt wird, der das Litium extrem Reaktionsträge macht und somit während des Lagerns vor einer solchen Katastrophe schützen soll - stell dir mal vor, was passieren würde, wenn ein akku in der Lagerhalle hochgeht...
Das Zeug verflüchtigt sich dann auch beim ersten mal Laden, darum ist das für den Endbenutzer kein Problem.
Ob das stimmt, weiß ich nicht, allerdings klingt es sehr plausibel.
Ehrlichgesagt verstehe ich die Angst im explodierende LiPos nicht, ich habe jetzt schon seit vielen Jahren LiPos, die schonungslos nach dem Fahren mit teilweise mehr als 3C geladen werden...
Auch hat ein Feund mal bei einem vollen 2s-LiPo die beiden Akkustecker mit Schwung zusammengesteckt, getrennt wurden sie dadurch, dass das Lötzinn an den Steckern geschmolzen ist.
Nicht mal da haben die Akkus gebrannt, lediglich extrem gebläht.
Auch ist mit mal ein LiPo ins HZ vom Auto gerutscht, Hülle wurde bis auf die silberne Schicht innen runtergefräst, nichts passiert, hab das Akku noch ein halbes Jahr lang gefahren.
Und da soll mir mal jemand erzählen, dass die Dinger bei pfleglicher Handhabung einfach so anfangen zu brennen, wenn man sie nicht mal durch äußere "Gewalt" dazu bekommt... |
|
Nach oben |
|
 |
|