Autor |
Nachricht |
|
pommth Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 19.12.2009 Beiträge: 34 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 31.01.2010, 12:01 • Titel: |
|
|
Ich fahr ab jetzt 19neer Ritzel und 47KunststoffHZ.
Allerding habe ich Terra Pin Reifen drauf. Kann nächstes WE mal schreiben wie sich das so fährt. |
|
Nach oben |
|
 |
Mulder_ Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 27.01.2010 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 31.01.2010, 13:30 • Titel: |
|
|
hast du mal ne HPI nummer von dem 47er ritzel? bei meinem haendler ist das kleinste ein 49er: #HPI-76939 |
|
Nach oben |
|
 |
CKMAXX Offroad-Guru


Anmeldedatum: 16.06.2006 Beiträge: 737
|
Verfasst am: 31.01.2010, 14:14 • Titel: |
|
|
SPUR GEAR 47 TOOTH: Nr.: 76937 _________________ May 2011 - the saga continues... |
|
Nach oben |
|
 |
pommth Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 19.12.2009 Beiträge: 34 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 31.01.2010, 22:26 • Titel: |
|
|
so isses! |
|
Nach oben |
|
 |
Robert77 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 11.01.2010 Beiträge: 492 Wohnort: Bodensee
|
Verfasst am: 01.02.2010, 09:41 • Titel: |
|
|
Bin auch am überlegen welches Kunststoffzahnrad ich einsetzen soll.
Zur Verfügung stehen mir ja:
#76937 - SPUR GEAR 47 TOOTH (1M)
#76939 - SPUR GEAR 49 TOOTH (1M)
#76942 - SPUR GEAR 52 TOOTH (1M) kommt nicht in Frge, wegen zu großem benötigtem Motorritzel
Ich möchte möglichst nahe der Originalübersetzung bleiben um den Motor und Regler nicht zu überlasten. Achja, ich fahre mit 2x2S LiPo und Standart Felgen/Reifen.
Hier meine Vorschläge:
Originalübersetzung 44/20 --> 2,2
Übersetzung mit 47er Spur Gear:
47/21 --> 2,24 (bissel langsamer als Stock)
47/22 --> 2,14 (bissel schneller als Stock)
Übersetzung mit 49er Spur Gear:
49/22 --> 2,23 (bissel langsamer als Stock)
49/23 --> 2,13 (bissel schneller als Stock)
Welche Übersetzung hat sich DAUERHAFT bewährt ohne dass Regler sowie Motor überhitzen?
Danke schon mal,
Robert |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 01.02.2010, 09:50 • Titel: |
|
|
Das Problem ist, mit dem 47er HZ bekommst du bereits Schwierigkeiten, das Original 20Z Ritzel zu fahren (Akkubox muss ausgeschliffen werden) geschweige denn ein 21er oder gar 22er!
Wie ich vor 1, 2 Seiten vorgerechnet habe, reicht es, mit Original-Ritzel und dafür den Bulletproof-Diffs zu fahren, um mit dem größeren Kunststoff HZ wieder an die Original-Übersetzung heran zu kommen. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Robert77 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 11.01.2010 Beiträge: 492 Wohnort: Bodensee
|
Verfasst am: 01.02.2010, 10:46 • Titel: |
|
|
Reden wir bei den Bulletproof-Diffs, vom HPI (29/9) Nachrüstset oder CEN-Diffs?
Aber so langsam checke ich das mit der Übersetzung!  |
|
Nach oben |
|
 |
komeet Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 25.05.2009 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 01.02.2010, 21:33 • Titel: |
|
|
Wenn du das High-Speed Idle verbaust, hast du mehr Möglichkeiten mit der Übersetzung zu "spielen". Dann gibts auch keine Platzprobleme mehr. Ich fahr es z.B. mit nem 47Hz und 15er Antriebsritzel. Das ist dann gleich der Originalübersetzung. Werd jetzt demnächst ein 16er oder 17er Antriebsritzel verbauen, dann hab ich etwas mehr Speed.
Schöner Nebeneffekt: Der Savi läuft wesentlich ruhiger! |
|
Nach oben |
|
 |
Robert77 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 11.01.2010 Beiträge: 492 Wohnort: Bodensee
|
Verfasst am: 02.02.2010, 07:39 • Titel: |
|
|
Was soll ich denn nu machen???
Ich möchte auch dass der Fluxi ruhiger läuft und vor Allem: hält! |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 02.02.2010, 09:57 • Titel: |
|
|
Leute, nochmal:
Bitte macht euch keine Gedanken mit der Übersetzung im Flux (geht lieber bashen damit ), das Antriebsset hat mehr als genug Reserven. Man kann 4S, 5S und auch 6S mit der gleichen Übersetzung fahren, ohne daß die Elektronik Schaden nimmt (es sei denn man ist Dauerbremser, das mag der Regler nicht so an 6S).
Das ist kein Flachbahner, oder anderes Wettbewerbsdingsbums, wo die Übersetzung eine hohe Priorität hat, und ein Zahn mehr/weniger den Reglertod bedeuten kann.
ich glaub das schreib ich schon zum 3. mal oder so ....
schnallt euch das 47er Kunststoff HZ rein, das HD Top Gear und die Bulletproof Diffs oder CEN Diff Mod - und ihr habt (fast) ewig a Ruh´ _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
|