Autor |
Nachricht |
|
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 28.03.2010, 20:48 • Titel: |
|
|
aber ein dodge charger mit überrollkäfig? ich weiss nicht! |
|
Nach oben |
|
 |
Vinlancer Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.10.2008 Beiträge: 323
|
Verfasst am: 29.03.2010, 20:07 • Titel: |
|
|
Danke Jungs!
Also wie bereits gesagt - die Haube ist nicht zum Fahren gedacht und die Räder auch nicht - beides viel zu schade. Das Outfit auf den Fotos ist wirklich nur zum hinstellen und Fotos machen. In dieser Form ist mein Flux also mehr ein Winterauto. Ich glaube auch, das ein Überrollkäfig nicht zu diesem Muscleklassiker passt.
Mein Ziel war es eine bullige, aber scalige Karo. zu machen von einem Auto das es wirklich gab (z.T. noch gibt) - und für die Vitrine. Der Charger aus dem Film "Bullit" mit Steve McQeen war mein Vorbild - auch wenn dies hier kein 68er, sondern ein 69er Dodge Charger R/T ist. Ob es den riesigen Ansaugtrakt auf der Motorhaube auch gab weiß ich nicht. In "The Fast and the Furious" fährt Vin Diesel jedoch mit einem solchen Custom-Vehikel  |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 29.03.2010, 22:57 • Titel: |
|
|
Vinlancer hat Folgendes geschrieben: |
Ob es den riesigen Ansaugtrakt auf der Motorhaube auch gab weiß ich nicht. |
Doch doch, den "Blower" gabs schon!  |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 30.03.2010, 11:15 • Titel: |
|
|
Hallo,
ich wollte noch mal auf mein "LiPo Problem" zu sprechen kommen!
Da ich leider noch nicht zum Entladen dieser gekommen bin, kann ich in diesem Bezug noch nichts sagen, aber:
Ich bin gestern draufgekommen ( ), dass mein Lader die Spannung der einzelnen Zellen anzeigen kann!
Nach gestriger abendlicher Ladung haben die Akkus heute ein Spannung von exakt 4,16V pro Zelle bei dem "Problem-LiPo" (~9,6V-9,9V bei Ladebeginn) und 4,18V bei dem, der 11V beim Beginn des Ladevorgangs aufweist.
Ist da irgendwas abnormal?
LG
spins |
|
Nach oben |
|
 |
Daniel N Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.08.2009 Beiträge: 965
|
Verfasst am: 30.03.2010, 11:56 • Titel: |
|
|
Lipozellen haben eigentlich eine Ladeschlussspannung von 4,2V |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 30.03.2010, 18:37 • Titel: |
|
|
Daniel N hat Folgendes geschrieben: |
Lipozellen haben eigentlich eine Ladeschlussspannung von 4,2V |
Das ist mir schon bekannt, die erreichen sie ja auch.
Meine Frage bezieht sich darauf, ob es nach ca. 12 Std. nach Ladeschluss normal ist, das sie ca. 0,02V-0,03V Spannung verlieren?
Heute ist mir aber eh ein Stossdämpfergehäuse gebrochen, jetzt hab ich mal Zeit zu Entladen! |
|
Nach oben |
|
 |
Mr_Turbeau Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 19.05.2004 Beiträge: 152
|
Verfasst am: 30.03.2010, 19:07 • Titel: |
|
|
Für was entlädst Du die Teils?
Einen Memoryeffekt haben Lipos keinen und durch das Entladen verlierst Du nur einen Gebrauchszyklus.. |
|
Nach oben |
|
 |
Raffael07 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 05.03.2007 Beiträge: 186
|
Verfasst am: 30.03.2010, 19:42 • Titel: |
|
|
Dieser Savage Flux Thread ist mit seinen 159 Seiten schon recht unübersichtlich. Eine Diskussion über Lipos verbessert die Übersicht bestimmt nicht und hat gar nichts mehr mit dem Thema zu tun.
Gruß
Sven |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 30.03.2010, 19:46 • Titel: |
|
|
Raffael07 hat Folgendes geschrieben: |
Dieser Savage Flux Thread ist mit seinen 159 Seiten schon recht unübersichtlich. Eine Diskussion über Lipos verbessert die Übersicht bestimmt nicht und hat gar nichts mehr mit dem Thema zu tun.
Gruß
Sven |
Nichts für Ungut, aber darüber wurde vor 2-3 Seiten relativ viel diskutiert und meine ursprüngliche Frage bezog sich nun mal auf den Savage in Verbindung mit LiPo´s, woraus sich auch dieser Beitrag von mir bezog.
Also einfach mal nachlesen!
LG |
|
Nach oben |
|
 |
thorox Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 23.02.2010 Beiträge: 57
|
Verfasst am: 31.03.2010, 10:26 • Titel: |
|
|
Hi!
Ich möchte mir die Woche den Flux bestellen.
Folgendes hab ich schon auf meienr Liste:
- Savy Flux inkl 2,4 GHz Funke
- Ladegerät Turnigy Accucel 8
- Lipos: Zippy und/oder SLS 2S bzw. 3S Lipos
- 2x Nussknacker Shim Set
- Dämpfersocken
Nun brauch ich noch ein Öl oder Fett für den Savy.
Kann ich für das Hauptgetriebe Molybdänsulfid-Fett benutzen?
Was nehm ich für die Diffs? Ich baue diese ja vor dem ersten fahren aus und werde sie shimmen.
Muss ich diese dann neu mit Öl befüllen oder ist hier ebenfalls das Molybdänsulfid FEtt besser?
Fehlt auf meiner Liste sonst noch was, bzw. irgendwelche Verbesserungsvorschläge?
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
|