RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Ansmann Racing Master Smacker & Royal Flash

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Ansmann Racing Master Smacker & Royal Flash » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 56, 57, 58 ... 80, 81, 82  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Typ ohne Namen
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 01.02.2009
    Beiträge: 158
    Wohnort: 27234 Reckum (D)

    BeitragVerfasst am: 22.02.2009, 03:32    Titel:
    hallo, ich bin grad beim stöbern nach ersatzteilen auf folgendes angebot gestoßen: http://www.ansmann-racing-shop.de/ansmann-speed-getriebe-royal-flash-p-1586.html

    will ansmann uns jetzt völlig verarschen? bei der originalübersetzung brennen reihenweise motoren ab und die bringen ein speedgetriebe aufn markt. kennt das getriebe jemand? ich würd gern mal wissen, was die sich genau darunter vorstellen, denn fotos gibts nicht.
    Nach oben
    neter-anch
    neu hier



    Anmeldedatum: 02.02.2009
    Beiträge: 2
    Wohnort: Weichering

    BeitragVerfasst am: 23.02.2009, 22:29    Titel:
    Hallo zusammen,

    auch in der befürchtung das mir jetzt dann Buchstaben um die Ohren fliegen,
    frag ich jetzt einfach mal in die Runde:

    Kann ich meinen Master Smacker mit einem BL-Set bestücken?

    Hab gestern die 57 Seiten durchgelesen und bin immernoch nicht schlau geworden! (hatte aber tierische Kopfschmerzen davon!!!)

    Hab mittlerweile ne HZ Abdeckung verbaut,
    ne Alu Motorhalterung eingesetzt,
    das MZ auf 16 Zähne (0,6 Modul) umgebaut,
    Aluradmitnehmer von Carson zurechtgefleckst und nachgebohrt.

    Hält die Kiste das aus?

    Hatte an Brushless Combo A.I. Reverse digital & ERASER Brushless 15,5T
    oder an das Carson Dragster Sport Set dadacht.
    Habe aber im MS-Test Bericht gelesen das ein Motor mit 17 Windungen empfohlen wurde, wäre also mit dem 15,5T näher dran.

    Nun gebt es mir!

    gruß
    Martin
    Nach oben
    Andi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 18.07.2008
    Beiträge: 455
    Wohnort: Vogelsberg

    BeitragVerfasst am: 23.02.2009, 22:35    Titel:
    Moin,
    nach den Umbauarbeiten, die du gemacht hast, müsste das eigentlich funktionieren. Tu dir aber bitte weder den LRP AI Regler, noch so einen Eraser Motor an, die dinger sind ne totale zumutung und Geldverschwendung.

    Der 15,5t ist genau wie die original Büchse, und hat nichtmal einen deutlich besseren Wirkungsgrad.

    Gugg dir mal das 12T Carson BL Set an, das hat grnug drehmoment, und nen akzeptablen wirkungsgrad, um den Smacker gut zu bewegen.

    Gibt auch einige andere Möglichkeiten, kommt halt drauf an, ob du auch im Auland bestellen willst... So ein Bidproduct Motor mit ~3000kv, mit nem Hobbywing Regler, oder wenn es ein bisschen teurer sein darf, ein Castle creations Sidewinder...


    mfg Andi
    Nach oben
    neter-anch
    neu hier



    Anmeldedatum: 02.02.2009
    Beiträge: 2
    Wohnort: Weichering

    BeitragVerfasst am: 24.02.2009, 12:17    Titel:
    Hallo Andi,

    danke für Deine schnelle und präzise Antwort, hab auf den letzten 56 Seiten nicht viele dieser Art gelesen!

    Hab mir auf Deinen Rat hin nun ein BL Set Dragstar Sport 12T bestellt, is billiger als ich es befürchtet hatte und muß noch nicht mal meine jetzigen Akkus in die Tonne treten, das freut mich am meisten, Danke nochmal!

    gruß
    Martin
    Nach oben
    Johnboy007
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 16.02.2009
    Beiträge: 91

    BeitragVerfasst am: 05.03.2009, 19:39    Titel:
    Hallo,

    ich hab seit kürzem auch einen Smacker.
    Verbaut ist nun ein Castle Mamba Max Regler mit einem Carson Shooter 10T Motor.

    Nun bin ich auf der suche nach einem passenden Lipo. Bis jetzt habe ich den GM ins auge gefasst, vllt wisst ihr aber ja noch was günstigeres, was aich gehen würde.

    (edit aaron: bitte keine Händlerlinks! Gemeint ist ein 7,4V 3700mAh 25C Hardcase Lipo)

    Gruß
    Nach oben
    Luisroyo
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 09.03.2009
    Beiträge: 16

    BeitragVerfasst am: 09.03.2009, 22:55    Titel: Royal Flash BL EzRun - Alumotorhalter - 17z Ritzel
    Hallo alle miteinander,
    nachdem auch ich mir nen RF zugelegt habe und natürlich nicht um dieses Forum drum rum kam. Möchte ich euch hier mein Model vorstellen. Wie in der Überschirft schon zu lesen ist musste nach der ersten Probefahrt mit der original Untersetzung und dem original Motor dringenst was unternommen werden. Denn so ging es ja gar nicht. Also gelsen, gelesen und gelsen. Mit dem Erbnis um dieses Modell halbwechs was an Start zu kriegen und somit mit einem BL-Setup betreiben zu können Bedarf es einiger Umbauarbeiten.

    Alumotorhalter
    17z Antreibsritzel
    EzRun BL-Set aus der Bucht
    1:10 Off-Road Buggyräder (erstmal klein Anfangen, die original Walzen konnten mich einfach nicht überzeugen!)
    PS: habe 1:8er Adapter für 1:10er gefunden! @ Admin: darf der Link gepostet werden?
    HZ muss unbedingt noch geändert werden! Das "eiern" ist ja abnormal!
    Werde mich wohl für das Set von Robitronik entscheiden was glaub auf Seite 16 beschrieben wird.

    Leider ist das Wetter momentan so miserabel das ich nur das BL-Set soweit einstellen konnte und ein paar trocken Übungen machen konnte.

    Ach ja die Getreibeabdeckung für den Antreib hab ich komplett mit Carbon zu gemacht und von hinten nen Folienstreifen eingesetzt so sollten sich keine grösseren Dreckkörnchen und Steinchen ins Getriebe verirren.

    dscf1370.jpg (129 KB)

    dscf1371.jpg (148 KB)

    dscf1375.jpg (145 KB)

    So nun hoffe ich bald meine erste Testfahrt hinlegen zu können und das der Regler das packt, wie gesagt erstmal mit kleinen 1:10er anfangen und dann mal auf die grossen Walzen wechseln. Ich will ja umbedingt die 1:8er Adapter. Hat die jemand schon gefahren?

    MFG Luis
    Nach oben
    Luisroyo
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 09.03.2009
    Beiträge: 16

    BeitragVerfasst am: 09.03.2009, 22:57    Titel:
    PS: auf Wunsch kann ich auch mal ein paar Bilder von meiner Getriebeabdeckung einstellen, natürlich nur wenn gewünscht Laughing

    mfg Luis
    Nach oben
    burnerbaum
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 12.08.2008
    Beiträge: 14

    BeitragVerfasst am: 11.03.2009, 02:24    Titel:
    Zitat:
    PS: auf Wunsch kann ich auch mal ein paar Bilder von meiner Getriebeabdeckung einstellen, natürlich nur wenn gewünscht

    mfg Luis


    Immer her damit! Smile Und welche Felgen sind verbaut? Habe bisher keine gefunden die passen...

    Gruß
    burnbaum
    Nach oben
    Luisroyo
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 09.03.2009
    Beiträge: 16

    BeitragVerfasst am: 11.03.2009, 21:53    Titel:
    Sooo, nachdem ich heute nun ein paar Runden drehen wollte, weils ausnahmsweise mal nicht regnete, hier ein paar Bilder meiner Version einer Getriebeabdeckung. Wollte auch mal testen wie warm bzw heiss Motor und Regler werden aber nach einer voll Durchfahrt durch eine etwas tiefere Pfütze muss das wohl erstmal warten. Mir ist aber anschließen noch ein Idee gekommen die Komponenten noch ein wenig besser vor Schmutz zu schützen. Aber wehe einer lacht! Laughing

    Getreibeabdeckung: (kann schöner sein, erfüllt aber seinen Zweck)

    ga1.jpg (79 KB)

    ga2.jpg (90 KB)

    ga3.jpg (79 KB)

    Das Folienstück welches die Lücke hinterm Antrieb schließt, liegt am Getriebeschutz an:

    fo1.jpg (142 KB)

    fo2.jpg (138 KB)

    fo3.jpg (147 KB)

    Hier die Idee für den Unterbodenschutz, nicht das sich noch ein Ast oder ähnliches an der Kabeln vergeht (wird hinter die Karo geklemmt):

    ssk3.jpg (146 KB)

    und zum Schluß hab ich mir noch folgendes für die Karos gedacht:

    ssk1.jpg (82 KB)

    ssk2.jpg (97 KB)

    Jetzt bin ich ja mal aufs Feedback gespannt Shocked Wink

    Mfg Luis
    Nach oben
    Luisroyo
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 09.03.2009
    Beiträge: 16

    BeitragVerfasst am: 11.03.2009, 22:04    Titel:
    @ brunerbaum:

    ich hab folgenden Rädersatz beim großen "C" bestellt:

    Artikel-Nr.: 234956 - 62

    musste allerdings vorne eine flache Scheibe auf die Achse stecken und die Mutter verkehrtherum aufschrauben, hinten den Sturz neu einstellen und minimal was von den Achsschenkeln wegnehmen. Da sonst in beiden Fällen die Felgen an den Aschschenkeln reiben bzw blockieren. Ich hoffe ja immer noch günstige 1:8 auf 1:10 Adapter zu finden!

    Mfg Luis
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Ansmann Racing Master Smacker & Royal Flash » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 56, 57, 58 ... 80, 81, 82  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Reely Overheater[x] aka Ansmann Terrier aka FS Fokus usw.. Freind 2 11.02.2019, 22:30
    Keine neuen Beiträge Ritzel-Spezifikation ZD-Racing 10421 Thunder Buggy 555wolfman 3 24.02.2018, 00:17
    Keine neuen Beiträge Corally Revoc PRO 160 "Racing Factory" Regler corrtez 3 08.01.2018, 12:32
    Keine neuen Beiträge Tamiya DT03 Racing Fighter othello 7 17.04.2017, 17:48
    Keine neuen Beiträge Motoren-Abverkauf bei IN-RACING.de RON2 2 23.10.2016, 18:07

    » offroad-CULT:  Impressum